Hallo,
und vielen Dank für die Antwort. Da sind überlegenswerte Ansätze drin.
Aber zum reinen Abrufen der Umsätze benötigt man doch nur die PIN für den Konto-Zugang. Die Bankkarte (im TAN-Generator) benötigst Du doch nur, um selber Überweisungen zu veranlassen.
Es gibt auch Konten, da kann man sich nur mit TAN-Generator einloggen. Das ist schon echt ätzend... Und immer sind die Batterien dieses Dings dann leer...
Wie viele Überweisungen musst Du denn täglich veranlassen? Könntest Du da nicht einige einfach auf den nächsten Tag "schieben"?
Oder wie wäre es dann mit Sammelüberweisungen? Laufen die nicht als eine Überweisung, also auch nur eine TAN erforderlich? Und zusätzlich machst Du noch 'nen Haken bei "Sammelauftragsposten als Einzelbuchungen kennzeichnen", damit Du bei den Umsätzen trotzdem wieder die Einzelposten erhälst.
Nun, manchmal sammle ich die Überweisungen, weil ich keinen Bock habe, jeden Tag die Überweisungen zu erledigen. Täglich kommt vielleicht in der Tat nur 1 oder 2 zusammen. Aber dann müßte ich mich ja täglich an die Finanzen setzen. Und da fehlt mir manchmal die Lust.
Sammelüberweisung klingt gut. Da muss ich schauen, ob es das bei meinen Kreditinstitut, bei dem ich die meisten Überweisungen tätige, gibt.
Aber einfacher wäre es, die SecureApp der Sparda-Banken würde auch in StarMoney funktionieren. Und mein Beitrag sollte ja auch für die gedacht sein, die hier mitlesen und wissen, was den Nutzern wichtig ist und was nicht.
Mit Hilfsmitteln kommt man ja immer weiter. Die Alternative wäre ja auch, sich dann direkt ins Konto einzuloggen und die Überweisungen direkt zu erledigen, wenn es mehr als 1 oder 2 sind...
Vielen Dank für Eure Anregungen, Hilfen und Unterstützung.