nein mit kostenlosen Konten wird nichts verdient - hat noch nie funktioniert
es ist ein Einstieg der Bank in die Kundenverbindung und diese soll dann zur Kundenbindung über eigene Apps/Services (Depots/Festgeld/Tagesgeld ...) werden. Logischerweise durch "verschließen von Drittprodukten" ...
korrekt, das ist so ein Produkt (aber nicht für den Endkunden)
der Drittanbieter muss sich dann bei der Bafin (Details siehe dort) usw. zertifizieren lassen usw.
hier gibt es das Verzeichnis
https://portal.mvp.bafin.de/database/ZahlInstInfo/
> Kontoinformationsdienste (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 ZAG)
> Zahlungsauslösedienste (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 ZAG)
Der/Dein gleiche/r Entwickler hat fintsconnect.com entwickelt - was er aber
nicht selbst betreibt, auf Grund ua.
der Kosten und Auflagen. Der Kunde, von dem Entwickler, hat für Endkunden einen Kontoinformationsdienst realisiert, dh. der Zahlungsauslösedienst aber (noch) nicht, was mit altherkömmlicher Software funktioniert.
Aber nochmals, das geht dann immer über Dritte! hier handelt es sich um keine Direktverbindung zwischen Bank und Endkunde und weil so aufwändig (Genehmigung, Rechts und Beratungskosten, Lizens-Kosten, Betrieb der Server, Vertrieb) = kostenpflichtig - weil ja sonst keine Wertschöpfung da ist um es querzufinanzieren.
siehe auch
klick
PS: es handelt sich hier aber um ein SM/SMB Forum und wir sollten nicht zu sehr ausschweifen.
fakt ist SM/SMB bietet es nicht, da die Bank die FinTS Schnittstelle nicht aktualisieren möchte