Fehler beim Screescraping

Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1

Antworten
fwoerndle
Beiträge: 19
Registriert: Fr., 03. Okt 2008 09:17

Fehler beim Screescraping

Beitrag von fwoerndle »

Hallo, ich habe jetzt seit eineiger Zeit das Problem, dass SM10 den Abruf bei meiner österreichischen Bank mit der Fehlermeldung beendet: "Unerwarteter Inhalt". Die Fehlermeldung im Anhang. Ich habe über die WebSite der Bank direkt nachgesehen und nichts gefunden, was unerwartet sein sollte - außer dass die Bank jetzt zwei Verfahren bereitstellt: George, das ist neu, und das alte Sparkassen Verfahren. Aber damit hat es ja vorher auch funktioniert (mit den beiden). Ich verstehe, dass das Screenscraping Probleme bekommt, wenn die Bank auf der Webseite zu quittierende Tips gibt, die ja das SM 10 Verfahren quittieren müßte. Tut es aber nicht. Wenn dann so eine Fall eintritt, dann dauert die Abmeldung mindestens 5 Minuten (!). Wenn schon ein Fehler vorliegt. Könnte man das nicht nach einer einstellbaren Zeit beenden? Man könnte dann in der Zwischenzeit ja die anderen Konten durchsehen. Aber in dem Modus geht das nicht!! Ärgernis³. Ich mit meinen Banken in Deutschland und Österreich bin bestimmt ein Sonderfall. Ich habe SM 10 genommen, weil das dort ja angeboten wird. Ich ersuche um Hilfe - wahrscheinlich kann der nur von Hersteller kommen. BLZ ist 20503 Tiroler Sparkasse. Vieleicht hilft das.

MfG

fwoerndle
Leider kann ich die Fehlermeldung nicht anhängen
erftwalk
Beiträge: 2061
Registriert: Di., 06. Nov 2012 19:31
Antispam-Protection: Confirm registration

Re: Fehler beim Screescraping

Beitrag von erftwalk »

Warum schreibst du das hier? Hier kann dir keiner helfen. Schreibe das Problem über die allseits bekannte Mail-Adresse an StarFinance.
Erst suchen und lesen, dann erst schreiben.
Klaus
fwoerndle
Beiträge: 19
Registriert: Fr., 03. Okt 2008 09:17

Re: Fehler beim Screescraping

Beitrag von fwoerndle »

Ich dachte, vielleicht schaut auch Starmoney mal rein. Aber ich hatte das dem Starmoney Support schon geschickt gehabt: kein Reaktion. Die wollen dann immer ein Logfile und die Fehlermeldung usw. Sie bräuchten das nur einmal bei dieser Bank ausprobieren. Da gibt sicher Testkontos. Ich bin jetzt den von Ihnen vorgeswchlagenen Weg gegangen und prompt wieder in diesem Forum gelandet.

MfG

fwoerndle
Angel
Beiträge: 3309
Registriert: Mi., 13. Jul 2005 10:06

Re: Fehler beim Screescraping

Beitrag von Angel »

Oh weia.
fwoerndle hat geschrieben:Die wollen dann immer ein Logfile und die Fehlermeldung usw.
Ja, sicher. Wie sollen sie die Fehler denn deiner Meinung nach analysieren?
fwoerndle hat geschrieben:Sie bräuchten das nur einmal bei dieser Bank ausprobieren. Da gibt sicher Testkontos.
Klar. Die StarFinanz hat bestimmt für *JEDES* Kreditinstitut im In- oder Ausland Testkonten. Selbstverständlich. /Ironie off

Sorry, aber ich habe wenig Verständnis für sowas. Du möchtest, dass deine Software eine Bank unterstützt, die kein problemloses HBCI-System hat. Also bleibt nur Screenscraping, eine bekanntermaßen unglaublich anfällige und fehlerbehaftete Krückenlösung. Es ist bekannt, dass es da IMMER WIEDER Probleme gibt, sobald die Bank ihre Website anpaßt/ändert. Und wenn so ein Problem auftritt, weigerst du dich, vernünftige Daten zur Fehlerbehebung zu liefern (siehe Logfiles und Fehlermeldungen), sondern verlangst vom Programmhersteller, dass er den Fehler selber findet ("Sie bräuchten das nur einmal ausprobieren.")...

So, und nun noch einmal kurz und knapp: Screenscraping-Fehlermeldungen meldet man (mit Logfile und Fehlermeldung!) per E-Mail an support-temp@starfinanz.de. Dann werden die Leute dort den Fehler analysieren und per Online-Update beheben. Es dürfte klar verständlich sein, dass jedes Logfile und jede Fehlermeldung bei der Analyse hilft und UMSO SCHNELLER zu einem Update führt.
lg, Angel

Erst lesen, dann schreiben!
Aktuelle Meldungen und Fehler zu StarMoney!
Jedes Forum hat eine Suchen-Funktion!
fwoerndle
Beiträge: 19
Registriert: Fr., 03. Okt 2008 09:17

Re: Fehler beim Screenscraping

Beitrag von fwoerndle »

Halten zu Gnaden, im Logfile steht nur "Unerwarteter Inhalt", habe ich nachgesehen. Habe den Logfile selbst durchgesehen und NICHTS gefunden, was weiterhilft. Soviel kann ich auch analysieren. Ich hatte ja schon einmal einen Logfile geschickt und mir wurde lapidar mitgeteilt: "mit dem nächsten online Update behoben". War aber nicht so. Deshalb frage ich ja jetzt wieder an.
Nun zum Fall Österreich: HBCI wurde dort bei ALLEN Banken NICHT eingeführt. Dort gibts eben nur die diversen Portale. Aber für ALLE Sparkassen gibts genau EINES, nicht wie in Deutschland, wo jede Kreissparkasse ein eigenes Portal hat. Ein Testkonto für hunderte Sparkassen reicht gut aus. Ließe sich schon machen. Den Wildwuchs wie in Deutschland gibts halt nicht überall. Das Problem mit dem Screenscraping kenne ich sehr gut. Deshalb unterstützt das z.B. Quicken nicht mehr, dafür können die auch nicht von österreichischen Banken Umsätze abholen. Starmoney bietet das an, ich denke, die wissen, worauf sie sich da einlassen. Deshalb habe ich mich nach WISO Mein Geld, Quicken, etc. für SM entschieden, da ich jetzt in Tirol wohne und Bankverbindungen diesseits und jenseits der Grenze habe. Und das ist dann halt sehr bequem, wenn man alles mit einem Tool erledigen kann.
Übrigens hat Österreich auch NICHT flächendeckend ISDN eingeführt. Hier ist die Welt vorausschauend analog geblieben. Deshalb hat in Österreich ein Splitter nur einen RJ11 Ausgang und keinen RJ45 wie in Deutschland und der Splitter heißt hier Splitter und nicht ISDN-Splitter. Das hat die flächendeckende Hochrüstung aller Ortverteilanlagen und Netzknoten nicht erforderlich gemacht. Zum Übertragen digitaler Datenströme brauchts eben keine digitale Infrastruktur. Das hat mächtig Geld gespart. Auch den Kunden. Ich habe hier einen ganz normalen POTS (plain old telefon subscriberline) Anschluss. Geht alles wunderbar - bis auf das Screenscraping bei SM.

Mit freundlichem Gruß

fwoerndle
Antworten

Zurück zu „StarMoney 10 und Institute“