berschi hat geschrieben: Sa., 19. Jul 2025 08:15
anscheinend gibt es auch viele die das jetzt nutzen.
Hallo!
Bitte definiere mal die Größenordnung von "viele". Also eher so 100, 10 000, oder 1 000 000?
Und wie viele davon nutzen es dann wirklich als reguläres Konto? Also nicht nur um für ein Jahr die Zinsen und das Cashback mitzunehmen - und es danach wieder in den Wind zu schießen.
berschi hat geschrieben: Sa., 19. Jul 2025 08:15
Ist absehbar, wann die Girokonten durch SM 15 unterstützt werden?
Wenn du jetzt aus den vorherigen Fragen eine Idee hast, für wie viele Nutzer das Konto wirklich und langfristig wichtig ist, dann steht als nächstes die Frage im Raum, wie viele davon gleichzeitig auch SM-Nutzer sind.
Dann, da die bbva sicherlich keinen HBCI-/FinTS-Zugang bietet, müsste das also per Screenscraping laufen. Da stellt sich dann die Frage, ob das Online-Banking-Portal schon vollständig ausgebaut ist, oder ob man bei einer so neuen Bank nicht noch vermehrt mit Änderungen und Überarbeitungen rechnen muss. Letzteres würde regelmäßige Anpassung des SM-Skripts erfordern. Gleichzeitig würde der SM-Nutzer regelmäßig über SM nicht auf sein Konto zugreifen können, schiebt Frust, und wird es dann vielleicht doch nicht weiter in SM nutzen, sondern einfach auf Online- oder App-Banking setzen.
Also warum sollten die SM-Programmierer sich den Stress der Programmierung und Aktualisierung für diese Bank für vielleicht ein paar wenige Hundert Nutzer antun.
Wer weiß, vielleicht arbeitet man bei SM/SF im Hintergrund ja schon an einer Server-Lösung und Zulassung als zertifizierter Zahlungsauslösedienst, um zukünftig über die XS2A-Schnittstelle gehen zu können. Da das aber wohl keine so allgemein genormte Schnittstelle wie HBCI/FinTS ist, wird es auch dann davon abhängig sein, ob eine Bank unterstützt werden wird, wie groß der mögliche relevante Nutzerkreis für diese Bank sein wird.
Meine bescheidene Meinung: wenn überhaupt, wird es sehr wahrscheinlich noch sehr lange dauern.