Sparkasse DigiPass 870
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
Sparkasse DigiPass 870
mein derzeitiger Kartenleser Reiner Secoder ist schon etwas in die Jahre gekommen, Firmwareupdates gibt es dafür auch schon lange nicht mehr.
Ich möchte mir nun einen DigiPass 870 von der Sparkasse zulegen. Meine Frage läuft der mit SM?
Gruß Kurt
-
- Beiträge: 6408
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Sparkasse DigiPass 870
Und? Gibt es bereits Probleme mit dem derzeitigen Kartenleser?
Ansonsten, laut dieser Seite im Sparkassen-Shop unterstützt der Leser das chipTAN-USB-Verfahren, sowie alternativ die manuelle Eingabe.
Im Spk.-Shop kannst du auch SM-Lizenzen erwerben.
SM unterstützt meines Wissens nach ebenfalls chipTAN-USB, und auch das manuelle Verfahren.
Also warum sollte das dann nicht funktionieren?
Oder glaubst du echt, dass die Sparkassen Hardware verkaufen, die mit der ebenfalls dort angebotenen Software nicht kompatibel ist?
Außer du nutzt 'ne spezielle HBCI-Chipkarte, das kann der Digipass ja wohl nicht. Den ReinerSCT verbinde ich jedoch damit, weiß aber nicht, ob der andererseits überhaupt chipTAN kann.

Re: Sparkasse DigiPass 870
- zum einen über das Firmware-Update wenn noch nicht durchgeführt: https://www.reiner-sct.com/upgrade
- zum anderen über neuste Treiber: https://www.reiner-sct.com/support/treiber/ https://help.reiner-sct.com/de/support/ ... 1000475765
Des weiteren wäre es doch auch keine Verbesserung von ReinerSCT auf Digipass oder übersehe ich was?
Re: Sparkasse DigiPass 870

Ich will den nur für Banking verwenden. Und ich wollte nur mal nachfragen. Es hätte ja sein können, dass es mit SM damit Probleme gibt und es dann doch besser wäre wieder einen Secoder zu kaufen.
Weiterer Grund, bei meinem alten Secoder wird ja nichteinmal die IBAN vollständig angezeigt. Hat ja nur ein sehr kleines 2 zeiliges Display. Und die neuen Chip Kartenleser von Reiner sind mir, für den Gebrauch, wie ich den nutze einfach zu teuer, da hätte ich den alten erstmal behalten, wenn der DigiPass 870 nicht richtig mit SM funktioniert hätte.
Ich habe mir den jetzt mal bestellt, der alte hat lange genug seinen Dienst verrichtet.

Gruß Kurt
-
- Beiträge: 6408
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Sparkasse DigiPass 870
Ließe sich das nicht vielleicht mit der "Pfeil runter"-Taste (rechts neben der Null) weiter blättern? Nur mal so als Idee.Kurt W hat geschrieben: Do., 27. Feb 2025 07:19 Weiterer Grund, bei meinem alten Secoder wird ja nichteinmal die IBAN vollständig angezeigt.

Re: Sparkasse DigiPass 870
Und ich habe jetzt mal genau nachgeschaut, der Secoder ist aus dem Jahre 2010!

Gruß Kurt
Re: Sparkasse DigiPass 870

aber unabhängig davon würde ich die pushTAN-Variante verwenden, weil auch separate Hardware (=Smartphone), Anpassungen erfolgen zeitnah, Anzeige der Daten, Freigabe mit Finger
-
- Beiträge: 6408
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Sparkasse DigiPass 870
Kurt W hat geschrieben: Do., 27. Feb 2025 07:19 Weiterer Grund, bei meinem alten Secoder wird ja nichteinmal die IBAN vollständig angezeigt.
Also bei "nichteinmal ... vollständig" hätte ich jetzt erwartet, dass da die letzten Ziffern fehlen. Wenn dir aber nur die letzten Ziffern angezeigt werden, dann würde ich nicht davon ausgehen, dass das bei einem anderen Kartenleser anders sein wird.Kurt W hat geschrieben: Fr., 28. Feb 2025 07:22 bei der IBAN werden nur die letzten ich glaube 5 Zahlen angezeigt.
Und dass es 2010 noch keine IBAN gab, dürfte auch egal sein. Das Display des Lesers dürfte groß genug sein, um die vollständige IBAN (evtl. mit durchblättern) anzuzeigen.
Wünsche dir aber viel Erfolg mit dem DigiPass. Und den Secoder kannst du ja als Backup in die Schublade legen.

Re: Sparkasse DigiPass 870
dh. die Diskussion diesbzgl. ist nicht relevant, sondern lediglich ein Empfinden der Vollständigkeit.
Re: Sparkasse DigiPass 870
Gruß Kurt
-
- Beiträge: 6408
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Sparkasse DigiPass 870
Ich selbst habe keine praktische Erfahrung mit chipTAN. Aber der Beitrag von @info zeigt ja, dass man die IBAN nicht komplett benötigt. Dürfte aber auch generell nicht funktionieren, da die TAN-Generatoren keine Buchstaben für die Länderkennung haben.
Das nachfolgende nur als Ergänzung, weil es für den DigiPass 870 nicht relevant ist, weil der HBCI-Chipkarte ja gar nicht unterstützt!
Bei HBCI mit spezieller HBCI-Chipkarte gibt es wohl grundsätzlich auch die Möglichkeit, dass dort Daten der Überweisung auf dem Kartenleser zur Bestätigung angezeigt werden können (das ist ja eine Option im Secoder-Standard). Muss halt von der Bank freigeschaltet sein.
Aber auch da wird es dann sicherlich von den Einstellungen/Vorgaben der jeweiligen Bank abhängen, ob sie dort die vollständige oder nur die letzten Ziffern der IBAN anzeigen. Das wird sich nicht in Abhängigkeit vom verwendeten Kartenleser unterscheiden.

Re: Sparkasse DigiPass 870
Außerdem steht in den technischen Spezifikationen des DigiPass 870, Display: 6 Zeilen, 120 Zeichen für vollständige
IBAN-Anzeige.

Ich werde euch berichten, wenn er da ist.

Gruß Kurt
Re: Sparkasse DigiPass 870
Jetzt bleibt mein alter noch ein bisschen da.

Gruß Kurt
Re: Sparkasse DigiPass 870
a.) neuste Treiber hast du installiert? siehe auch Links oben
b.) über die Software geprüft ob es neue Firmware gibt bzw. ausgelesen und evtl. abgeglichen ob aktuell
c.) als fallback pushTAN zusätzlich bei der Bank/Sparkassen beantragen, dann ist man flexibler
(sollte die extrem haltbare Hardware
