Restore-Ordner verkleinern?
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
Restore-Ordner verkleinern?
seit der Installation im März 2023 ist mein DATA-Ordner auf ca. 18 GB angewachsen. Die Auto-Archivierung habe ich auf "3 Anmeldungen" eingestellt. Gibt es eine "gefahrlose" Möglichkeit , alte Dateien manuell zu bereinigen/löschen?
Danke für jeden Tip!
Mikulix
Re: Restore-Ordner verkleinern?
Als erstes solltest du überprüfen, dass deine aktiven Datenbanken im document-Verzeichnis des Profilordners liegen und auf keinen Fall im restore-Verzeichnis. Das sieht man bei der Benutzeranmeldung in SM am Dateipfad.
Bei der lokalen Sicherung werden normalerweise bis zu 5 Datenbanksicherungen in einem rollierenden Verfahren erstellt und im restore-Verzeichnis abgelegt. Wenn 5 Sicherungen vorhanden sind, wird bei einer weiteren Sicherung die älteste gelöscht, damit sich nicht zu viele anhäufen. Falls es bei dir mehr sind, kannst du ältere löschen. Mit dem Dateiexplorer solltest du dich allerdings auskennen, ganz "gefahrlos" ist das nicht.
Im restore-Verzeichnis gibt es zunächst für jede Benutzerdatenbank ein eigenes Unterverzeichnis mit dem Datenbanknamen. Dort ist dann jede Sicherung in einem weiteren, eigenen Unterverzeichnis abgelegt, dass im Namen einen Zeitstempel enthält nach folgendem Muster: JJJJMMTThhmmss
Damit man sich beim Löschen nicht vertut, ist es am sichersten, wenn man im Explorer eine Sortierung nach der Spalte Änderungsdatum vornimmt, indem man oben auf den Spaltenkopf klickt.
Weiterhin kannst du nicht mehr benötigte Übertragungsprotokolle löschen, die im Ordner Protocol liegen. Das geht auch direkt in SM. Dort wählt man Hilfe/Protokolle, Tab Sendeprotokoll, Button Leeren. Auf dem Tab Statusprotokoll kann man oben rechts über die Zahnräder und Anpassen die Einstellungen zum Löschen der Statusprotokolle festlegen.
Und falls du noch alte Komplettsicherungen hast, kannst du auch diese löschen. Die sind hoffentlich nicht im restore-Ordner gelandet, sondern in einem eigenen Verzeichnis. Bei 18 GB muss sich ja einiges unplanmäßig angesammelt haben. Es gab auch schon User, die hatten eine so verschachtelte Ordnerstruktur, dass im restore-Verzeichnis viele weitere restore-Unterverzeichnisse vorhanden waren. Dann ist das Sicherungsverzeichnis falsch in SM eingestellt. Das lautet standardmäßig: C:\ProgramData\StarMoney 14 Basic\profil\restore
-
- Beiträge: 6409
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Restore-Ordner verkleinern?
Hallo!mikulix hat geschrieben: Mo., 14. Okt 2024 17:00 seit der Installation im März 2023 ist mein DATA-Ordner auf ca. 18 GB angewachsen.
Dein DATA-Ordner, ist das ein selbst angelegter Ordner außerhalb der "normalen" C:\ Festplatte? Also z.B. auf ein NAS ausgelagert? Oder zumindest auf ein zweites internes D:\ Laufwerk? Vielleicht klappt dort die Bereinigung/Löschung alter Sicherungen nicht. Denn eigentlich werden ja nur die letzten 5 Sicherungen vorgehalten.
Ich nutze SM bereits seit 20 Jahren. Installation erfolgte aber immer mit Standard-Einstellung. Und mein gesamter "profil"-Ordner ist gerade einmal knapp 3 GB groß. Und die entscheidenden Unterordner gemäß Anleitung zur manuellen Datenübernahme (bpd, document, Protocol, Reports, restore) kopiere ich zur Sicherungn regelmäßig aufs NAS.
Die Sicherungen werden ja im Restore-Ordner jeweils als separate Unterordner mit dem Zeitstempel der Sicherung (JJJJMMDDhhmmss) angelegt. Sofern die Bereinigung/Löschung alter Sicherungen nicht korrekt funktioniert hat, und sich bei dir zig Sicherungen angesammelt haben, sehe ich kein Problem darin, wenn du die älteren davon einfach löschst.mikulix hat geschrieben: Mo., 14. Okt 2024 17:00 Gibt es eine "gefahrlose" Möglichkeit , alte Dateien manuell zu bereinigen/löschen?

Re: Restore-Ordner verkleinern?
danke für die schnellen Antworten!
Zur Klärung:
Ich habe die Ordnerpfade von Starmoney NICHT geändert; zur Sicherung speichere ich die beiden Ordner für APP und DATA von LW C auf meinem NAS . Alles weitere schaue ich mir in Ruhe an!
Mikulix
-
- Beiträge: 6409
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Restore-Ordner verkleinern?
Also im Betreff schreibst du vom "Restore"-Ordner. Der ist ja unter C:\ProgramData\StarMoney 14 Deluxe\profil\restore zu finden (ich nutze die Deluxe-Version, nicht Basic). Aber weder dort, noch im gesamten "profil"-Ordner kann ich einen "APP"-Ordner finden; und auch keinen "DATA"-Ordner.mikulix hat geschrieben: Mo., 14. Okt 2024 20:15 zur Sicherung speichere ich die beiden Ordner für APP und DATA von LW C
Wo ich aber einen "app"-Ordner finde, ist unter C:\Program Files (x86)\StarMoney 14 Deluxe. Aber einen "DATA"-Ordner finde ich dort ebenfalls nicht.
Vielleicht kannst du ja mal die Datenpfade zu deinen "APP"- und "DATA"-Ordnern angeben.
Und schau doch auch mal im "restore"-Ordner nach, was sich da so an Datensicherungen angesammelt hat.
Ach, und was mir noch einfällt. Nutzt du Drittanbieter-Schutzsoftware? Vielleicht blockiert die ja auch das Löschen der alten Sicherungen; also im Fall, dass sich da bei dir zig Versionen angesammelt haben sollten.

-
- Beiträge: 4537
- Registriert: Sa., 27. Mär 2004 10:33
- Wohnort: Nu mal nicht auf'm Kutter, sondern ...
Re: Restore-Ordner verkleinern?
Ich habe meinen Restorepfad daher auf einen USB-Stick umgeleitet, dessen Inhalt zusätzlich einmal wöchentlich auf dem NAS gesichert wird.
Selbstverständlich wird der USB-Stick nicht dauerhaft am Gerät belassen. Ein Überspannungsfehler könnte sonst beide gleichzeitig grillen (ist mir bei einem nahen Blitzeinschlag vor einigen Jahren bereits einmal mit zahlreichen Geräten wie Drucker, Router und PC passiert - trotz Überspannungsschutzes).
Kuddel
---
Je weniger du auf negative Menschen reagierst, desto friedlicher wird dein Leben werden.
Übrigens:
Grundprinzip der StarMoney Community: Kunden helfen Kunden!
Ideen/Fragen an SM direkt: https://starmoney.featureupvote.com/
Re: Restore-Ordner verkleinern?
zu den Hinweisen:
1) Nur 1 DB vorhanden; Pfad konform mit SM14 Standard Installation , s.a. 4)
2) 5 DB Sicherungen im restore Verzeichnis, rollierendes System, älteste (Nr. 5) sollte gelöscht werden
Hier habe ich das Problem wohl gefunden: es existieren momentan 5 Sicherungen gemäß des Zeitstempels vom 2.-15.10.2024. Aber dann noch eine Unmenge weiterer Sicherungen, die alle ein "Minus" vor dem Zeitstempel im Ordnernamen enthalten (z.B.: -20240814111522). Stellt sich also hier die Frage, warum werden die vom Programm "aufbewahrt" und nicht gelöscht; kann ich natürlich jetzt manuell machen.
3) Komplettsicherungen mache ich sporadisch auf einer anderen HDD
4) Standardmäßige Installationspfade:
APP = C:/Programme (X86).......
DATA = C:/ProgramData........
5) eigene Sicherung auf NAS mittels Synchronisation (freefile..) natürlich nur in Richtung : vom Original zum NAS
6) Antivirenschutz: z.Zt. nur MS Defender mit Malware
Mikulix
Re: Restore-Ordner verkleinern?
kann es sein, dass Starmoney und die externe Sicherung in die Quere kommen?mikulix hat geschrieben: Di., 15. Okt 2024 10:545) eigene Sicherung auf NAS mittels Synchronisation (freefile..) natürlich nur in Richtung : vom Original zum NAS
evtl. die SM-Datei auf dem gleichen Laufwerk duplizieren und erst dann sync.
die duplizierte, danach löschen
Re: Restore-Ordner verkleinern?
Ich benutze das Syncro Programm auch schon lange. Bleibt die Frage, wo die Minus-Ordner herkommen?
Ich versuch jetzt folgendes:
Löschen aller Minus-Ordner, sodass nur die o.a. 5 DB-Sicherungen übrig bleiben und setze mal für ca. 1 Woche mit der Synchronisation aus.
Mal schau´n
Mikulix
Re: Restore-Ordner verkleinern?
Das sind Sicherungen, die SM aus irgendeinem Grund nicht vollständig abschließen konnte. Das Minuszeichen wird erst entfernt, wenn die Sicherung komplett ist. Diese unvollständigen Sicherungen werden von SM auch nicht mehr gelöscht. Da grätscht irgendein Prozess bei dir in die Datensicherung ein.
-
- Beiträge: 6409
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Restore-Ordner verkleinern?
Ich selbst kann jetzt nur eine Vermutung aufstellen. Aber der Schreibprozess für die Sicherung dauert ja einen Moment. Die Sync.-Software erkennt eine Veränderung im überwachten Ordner und fängt an zu synchronisieren. Durch den jetzt ständigen Abgleich gerät SM aus dem Tritt, und löscht daher die veralteten Sicherungen nicht.
Der Tipp von @info ist da sicherlich eine Option. Wobei ich dann vielleicht noch überlegen würde, dass alles jeweils manuell zu starten. Also erst manuell das Duplizieren der Daten anstoßen. Und wenn das sicher abgeschlossen ist, manuell den Sync. zum NAS anstoßen.
Ich weiß nicht, ob sich das wirklich lohnt, den Programm-Ordner regelmäßig zu sichern. Bei 'nem Umzug auf 'nen neuen Rechner, oder falls mal eine Wiederherstellung erforderlich ist, würde ich die Software lieber frisch neu installieren.
Und da würde ich dann auch nur die für die manuelle Datenübernahe erforderlichen Ordner sichern. Denn alles andere kommt ja sowieso mit der Neuinstallation der Software.

Re: Restore-Ordner verkleinern?
dies kann man doch auch automatisiert machen, bspw. mit einer kleinen batch-Datei die beim Start ausgeführt wird und erst dann SM startet.audiolet hat geschrieben: Di., 15. Okt 2024 19:25Also erst manuell das Duplizieren der Daten anstoßen.
der Copy-Vorgang dauert ja in ein anderes Verzeichnis nur wenige ms und beim Start wird die Sicherung nicht durchgeführt.
... okay die Sicherung wäre dann halt immer 1 Aufruf/Tag nach dem Rest, wenn man so will...
-
- Beiträge: 6409
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Restore-Ordner verkleinern?
Mein Gedanke ging dabei auch primär in die Richtung, dass bei dem ganzen Prozess keine Überwachung durch die Sync.-Software erfolgt.

Re: Restore-Ordner verkleinern?
Damit ist/sind meine Frage(n) geklärt!
Mittlerweile glaube ich auch, dass das Sync-Programm querschiesst.
Mikulix
Re: Restore-Ordner verkleinern?
Gerade eben in SM14 gearbeitet und nach Beenden im restore Ordner nachgesehen:
eine neue DB -Sicherung von heute ist entstanden, die älteste SI vom 2.10. hat ein "Minus" erhalten.
Das Sync Programm habe ich in den letzten Tagen für SM14 nicht genutzt!
Mikulix