Mehrfachinstallation
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
Mehrfachinstallation
auch wenn ich mittlerweile oft die Bank- eigene App nutze, nutze ich StarMoney aus div. Gründen weiterhin gerne.
Jetzt ergibt sich im privaten die Situation, dass ich zwischen meiner Wohnung & meinem Elternhaus vermehrt pendeln werden.
Um das Problem zu lösen, StarMoney nur unregelmäßig auf einem PC zu nutzen, könnte ich dies über die Familien- Cloud tun. So könnte ich auf die Datenbank sowohl zuhause als auch bei den Eltern drauf zugreifen.
Beim ersten Blick bietet sich ja die Deluxe- Version mit bis zu drei Installationen an.
Nun habe ich u.a. hier im Forum gelesen, dass man dies nicht machen soll, weil sonst die Datenbank crashen könnte!?
Daher Frage ich explizit nochmal nach: kann ich mit Deluxe mehrere Installationen durchführen, die aber alle mit nur eigener Datenbank nutzen?
Welchen Sinn macht dann die Mehrfachlizenz?
(Ja, ich habe gelesen, dass ich auch eine USB- Installation machen kann. Das kommt aber aus Gründen nicht in Frage.
Ja, ich weiß, ich könnte auch ein Abo abschließen. Ich möchte die Daten aber nicht in einer Fremd- Cloud.)
Viele Grüße
Carsten
-
- Beiträge: 6362
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Mehrfachinstallation
Hallo!
Damit können z.B. mehrere Personen in einem Haushalt/einer Familie (Partner, Kinder) SM jeweils auf dem eigenen Rechner installieren und nutzen.
Das Problem liegt darin, dass du dann evtl. versuchst, die Datenbank mit einem älteren Online-Update-Stand zu öffnen, als der mit dem sie zuletzt abgespeichert wurde. Das muss zwar nicht zu einem Crash führen, aber je größer der Unterschied, evtl. noch in Verbindung mit fehlenden größeren Updates oder Service-Packs, desto größer wird das Risiko. Vor allem, wie du ja selbst schreibst:casta hat geschrieben: Mo., 15. Jan 2024 22:38 Nun habe ich u.a. hier im Forum gelesen, dass man dies nicht machen soll, weil sonst die Datenbank crashen könnte!?
Aber sofern du wirklich sicher stellst, bei einem Rechnerwechsel immer erstmal für einen aktuellen Online-Update-Stand zu sorgen, am Besten per Reparatur-Installation, um auch wirklich alles mitzunehmen, solltest du das Risiko damit umgehen oder zumindest minimieren können.
Bedenke dabei aber mögliche Performance-Einbußen aus dem erforderlichen Datentransfer zwischen Cloud und Rechner.
Außerdem ist SM nicht für so eine Struktur ausgelegt. Ich meine, selbst die DB "nur" auf ein NAS (statt in eine Cloud) zu legen, hat schonmal zu Problemen geführt.
Aber genau für deinen Anwendungsfall (relativ regelmäßiger Wechsel zwischen zwei Rechnern) erscheinen mir diese beiden Optionen die bessere Wahl, als eine unerprobte und eigentlich nicht angedachte Nutzung einer privaten Cloud-Lösung.

Re: Mehrfachinstallation
darf man hier nachfragen - extern /intern
hoffentlich nicht einfach nur ein NAS (vom "Schweizer Käse") Sy
verstehe nicht was dagegen spricht(Ja, ich habe gelesen, dass ich auch eine USB- Installation machen kann. Das kommt aber aus Gründen nicht in Frage.
die muss ja nicht auf einem USB-Stick liegen - dies ist ja "nur" eine mobile Version (=syn. von Ordner über Cloud, wäre möglich)
die kann sicherer sein, wie die eigeneIch möchte die Daten aber nicht in einer Fremd- Cloud.)
Re: Mehrfachinstallation
Schon klar. Aber eine Datenbankanwendung mit Mehrfachlizenz, bei der jedoch jede Installation nur ihre eigene Datenbank nutzen kann?
Naja, es ist eine Datenbankanwendung!?Das Problem liegt darin, dass du dann evtl. versuchst, die Datenbank mit einem älteren Online-Update-Stand zu öffnen, als der mit dem sie zuletzt abgespeichert wurde. Das muss zwar nicht zu einem Crash führen, aber je größer der Unterschied, evtl. noch in Verbindung mit fehlenden größeren Updates oder Service-Packs, desto größer wird das Risiko.
Warum sollte das Backend (Datenbank) crashen, wenn das Frontend (Bank/Abfragen) für externe Datenabfragen einen bestimmten Softwarestand braucht?
Und falls es doch eine gewisse Komplexität gibt, lässt sich im Vorfeld ein Frontend- Update erzwingen, bevor das Backend genutzt wird.
Ähm, ich könnte schwören, SM macht doch bei jedem Start ein Onlineupdate beim Login?Aber sofern du wirklich sicher stellst, bei einem Rechnerwechsel immer erstmal für einen aktuellen Online-Update-Stand zu sorgen, am Besten per Reparatur-Installation, um auch wirklich alles mitzunehmen, solltest du das Risiko damit umgehen oder zumindest minimieren können.
Es gibt doch eine Business Version. Das wird doch kein eigenes Programm sein?Außerdem ist SM nicht für so eine Struktur ausgelegt.
Danke für den Hinweis.Ich meine, selbst die DB "nur" auf ein NAS (statt in eine Cloud) zu legen, hat schonmal zu Problemen geführt.
Für meinen Anwendungsfall wäre das Abo einfach zu teuer.Aber genau für deinen Anwendungsfall (relativ regelmäßiger Wechsel zwischen zwei Rechnern) erscheinen mir diese beiden Optionen die bessere Wahl, als eine unerprobte und eigentlich nicht angedachte Nutzung einer privaten Cloud-Lösung.
Die USB Installation käme noch in betracht, wenn ich die Installation einfach per Netzwerklaufwerk realisiere.
Die Frage wäre dann a) ob ich bereit wäre, dafür 16€ mehr zu zahlen, b) ob es überhaupt stabil läuft, wenn Datenbank auf NAS schon Probleme bereitet und c) ob dies per Lizenz erlaubt wäre.
Abschrecken tut mich auch, dass ein Wechsel zurück von Deluxe auf Basic wohl per Datenimport nicht mehr möglich wäre. Hm.
Schade, das SM offensichtlich so unflexibel ist.
Sieht so aus, als viele die Entscheidung, weiter bei Basic zu bleiben oder gar komplett auf SM zu verzichten und mir für Auswertung, Archivieren der Dokumente (Kontoauszüge etc.) was anderes einfallen zu lassen.
Danke für deine Antwort!
Viele Grüße
Carsten
Re: Mehrfachinstallation
Ich hätte mehrere Möglichkeiten, intern wie extern.
Einfach nur NAS wäre auch möglich, wenn Workflow und Backup- Strategie passen.
Danke für den Hinweis. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können.verstehe nicht was dagegen spricht
die muss ja nicht auf einem USB-Stick liegen - dies ist ja "nur" eine mobile Version (=syn. von Ordner über Cloud, wäre möglich)

Kann. Ist es aber in vielen Anwendungsszenarien nicht.die kann sicherer sein, wie die eigeneIch möchte die Daten aber nicht in einer Fremd- Cloud.)
Danke für deine Antwort!
Viele Grüße
Carsten
Re: Mehrfachinstallation
PC muss halt Wake-On-LAN-Möglichkeit haben.
Ansonsten bestünde die Möglichkeit einer Flat-Kennung. Hier lassen sich die Umsätze über den StarMoney-Account synchronisieren. Bei recht intensiver Nutzung (inkl. Archivierung von Rechnungen) würde ich das aber nicht empfehlen, da es bei mir einmal nicht sauber gelaufen ist und dann die Dokumente futsch waren. Die Sicherung würde ich in diesem Fall immer vor einem Standortwechsel durchführen und ggf. auf Cloud oder Stick ziehen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi., 25. Sep 2019 18:11
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Mehrfachinstallation
Das hat sich bewährt, denn solche Geräte gehen schon mal kaputt oder sind aus anderen Gründen nicht einsatzfähig, und streng nach Murphys Law sind ausgerechnet dann ganz dringende finanzielle Transaktionen notwendig.
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: Sa., 27. Mär 2004 10:33
- Wohnort: Nu mal nicht auf'm Kutter, sondern ...
Re: Mehrfachinstallation
Kuddel
---
Je weniger du auf negative Menschen reagierst, desto friedlicher wird dein Leben werden.
Übrigens:
Grundprinzip der StarMoney Community: Kunden helfen Kunden!
Ideen/Fragen an SM direkt: https://starmoney.featureupvote.com/