Seite 1 von 1

Produktaktualisierung StarMoney 11/Deluxe und StarMoney Business 8 vom 26.09.2017 (Build: 6.0.2.52)

Verfasst: Di., 26. Sep 2017 13:29
von StarMoney Team1
Produktaktualisierung StarMoney 11/Deluxe und StarMoney Business 8 vom 26.09.2017 (Build: 6.0.2.52)

Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Neuerungen und Verbesserungen im Rahmen des Service Packs:

Neuerung: Fotoüberweisung für Kunden der StarMoney Flat
- Eine Rechnung mit der StarMoney APP fotografieren und über StarMoney 11/Deluxe versenden

Neuerung: Prüfung der Anzahl der Aufträge in Sammlern
- Bei der Erstellung oder dem Einlesen von Sammelaufträgen wird geprüft, ob mehr als ein Posten vorhanden ist.
- Wenn dies nicht der Fall ist, erfolgt eine Umwandlung in eine Einzelzahlung, da es sonst zu einer Ablehnung durch das Rechenzentrum der Sparkassen kommen kann.

Neuerung (nur in StarMoney Business): Unterstützung von neuen Geschäftsvorfällen für SEPA-SRZ-Dateien
- Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, die Geschäftsvorfälle HKBAZ (Bestandsabfrage freizugebende Zahlungsverkehrsdateien) und HKZDF (Zahlungsverkehrsdatei freigeben) zu nutzen.
- Unterstützung SEPA-SRZ-Dateien per EBICS

Verbesserung: Erweiterung der Übersicht im Ausgangskorb
- Im Ausgangskorb kann ab sofort die IBAN des Empfängers bzw. des Zahlungspflichtigen mit angezeigt werden.

Verbesserung: Erweiterung der Umsatzansicht
- Auch bei Kreditkarten- und PayPal-Konten ist nach dem Update die Eingabe eines Steuersatzes sowie die Berechnung von Steuerbeträgen möglich.

Verbesserung: Aufruf von Vorlagen
- Zukünftig ist ein direkter Aufruf der Vorlagen aus einem Zahlungsverkehrsauftrag heraus möglich.

Verbesserung: Erweiterung von Auswertung
- "Mein Monatsreport" wird um die Möglichkeit erweitert, die letzten 12 Monate auszuwerten.

Verbesserung: Erweiterung der Umlegen bzw. Umbuchen Funktion
- Zukünftig können auch Umsätze von Kreditkarten- oder PayPal-Konten mit der bekannten Funktion umgebucht oder umgelegt werden.

Verbesserung: Korrektur der Skonto-Berechnung und Anzeige
- Bei der Berechnung eines Skonto-Satzes wurde im Verwendungszweck unter bestimmten Voraussetzungen ein falscher Betrag angegeben.

Verbesserung: Richtige Begrifflichkeit beim Austausch der Zugangsdaten im Zuge der Migration zur Fiducia & GAD IT AG
- Bei dem HBCI-Rückmeldecode 3072 wird dem Kunden als neue Zugangsdaten sein "VR-Netkey" und nicht seine "VR-Kennung" mitgeteilt.

Verbesserung: Korrekte Anzeige von PDF-Kontoauszügen
- Bei einigen Kunden konnte der per HKEKA abgeholte Kontoauszug nicht geöffnet werden. Dies ist jetzt wieder möglich.

Verbesserung (nur in StarMoney Business): MultiCash - Import von Auslandszahlungsverkehr-Adressaten
- Korrektur am Importfilter für die Übernahme von SEPA-Adressaten aus MultiCash

Verbesserung: Performance
- Schnellerer Aufruf der Detailansicht in der Bestandsverwaltung
- Schnellerer Aufruf des Zahlungskalenders und des Kontoentwicklungs-Container
- Schnellerer Aufruf der Detailansicht in der Bestandsverwaltung
- Schnellere Anzeige von PDF-Dateien beim ersten Aufruf sowie bessere Darstellungsqualität

Das Service Pack 2 hat einen Umfang von ca. 7 MB.
Während des Service Packs werden wichtige Komponenten von StarMoney ausgetauscht, so auch die ausführbare Datei StarMoney.exe.
Einige Desktop-Firewall-Systeme erkennen den Austausch dieser Datei jedoch nicht. Dadurch kann es nach Einspielen des Service Packs zu Problemen beim Verbindungsaufbau kommen.
Sofern Sie eine Desktop-Firewall nutzen, sind die Befugnisse der Datei StarMoney.exe auf dem System zu überprüfen und ggfs. anzupassen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr StarMoney Team