Absturz bei Liquiditätsvorschau
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
Absturz bei Liquiditätsvorschau
Da es schon funktioniert hat und ich nichts geändert habe vermute ich mal einen Fehler im Programm oder eine ungünstige Konstellation. Wie sieht es bei anderen Nutzern aus?
-
- Beiträge: 16221
- Registriert: Mi., 17. Mär 2004 09:26
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Absturz bei Liquiditätsvorschau
ich kann bei mir keinen Absturz nachstellen, könnte also mit deinen Einstellungen oder der Datenbank zu tun haben. Hast du mal eine Testdatenbank angelegt und geschaut, obs da noch geht?
Gruß
Manuela

-
- Beiträge: 4511
- Registriert: Sa., 27. Mär 2004 10:33
- Wohnort: Nu mal nicht auf'm Kutter, sondern ...
Re: Absturz bei Liquiditätsvorschau
kuddel
Kuddel
---
Je weniger du auf negative Menschen reagierst, desto friedlicher wird dein Leben werden.
Übrigens:
Grundprinzip der StarMoney Community: Kunden helfen Kunden!
Ideen/Fragen an SM direkt: https://starmoney.featureupvote.com/
Re: Absturz bei Liquiditätsvorschau
Egal - mittlerweile habe ich SM11 installiert, die Dantenbank migriert und siehe da: die Liquiditätsvorschau funktioniert wieder ohne abzustürzen.
Also ohne das ich etwas an der SM-Datenbank gemacht oder Office neu zu installiert habe. Vermutlich hat das SM-Team einen korrupten Patch released. Oder ich hätte SM10 neu installieren müssen. Wie gesagt - mit SM11 ist alles wieder top.

-
- Beiträge: 6364
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Absturz bei Liquiditätsvorschau
Hallo!JayDee hat geschrieben:aber ist das nach den Lizenzbedingungen überhaupt erlaubt (Parallelinstallation)?
Du musst da unterscheiden zwischen "Installation" (des Programms) und Datenbank (in der die Konten verwaltet werden).
Was nicht durch die Lizenz abgedeckt ist, ist StarMoney auf zwei Rechnern zu installieren, z.B. auf dem eigenen Rechner und auf dem Rechner von Sohn/Tochter.
Was aber kein Problem ist, dass StarMoney zwar nur aur einem Rechner installiert wird, dann aber jeder Nutzer eine eigene Datenbank mit den eigenen Konten anlegt. Oder wenn man z.B. Kassenwart bei einem Verein ist, für den Verein eine eigene Datenbank anzulegen, um das Vereinskonto unabhängig von den eigenen Konten zu führen.
Daher kannst Du auch ruhig einfach eine Testdatenbank anlegen. Denn das ist dann keine Parallelinstallation.
