manueller Download+Installation bei Abo nötig?

Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1

Antworten
Aleixandre
Beiträge: 5
Registriert: So., 21. Aug 2016 17:48
Antispam-Protection: Confirm registration

manueller Download+Installation bei Abo nötig?

Beitrag von Aleixandre »

Liebe Foren-Teilnehmer,

wenn man für StarMoney 9 ein Abonennement abgeschlossen hat, das seitdem ununterbrochen läuft, muss man dann für ein Update auf StarMoney 10 trotzdem Version 10 manuell herunterladen und installieren?
In der Produktbeschreibung und im Handbuch habe ich dazu keine explizite Antwort gefunden.

Hintergrund: Beworben wird das StarMoney-Abo mit Aussagen wie:
- "Immer aktuell und inkl. Premium-Support"
- "Immer die aktuellste Version zum Download"
- "Kein Supportende mehr riskieren"
Daher hätte ich erwartet, dass die Umstellung von Version 9 auf Version 10 automatisch passiert. (So kenne ich es von den Abo-Modellen anderer, ebenfalls namhafter Hersteller.) Bei einer Bekannten von mir hat die Umstellung bis heute nicht stattgefunden. Ist das ein Fehler oder ist unsere Erwartungshaltung falsch?

Mit besten Grüßen
Aleixandre
audiolet
Beiträge: 6364
Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
Antispam-Protection: Confirm registration

Re: manueller Download+Installation bei Abo nötig?

Beitrag von audiolet »

Aleixandre hat geschrieben:muss man dann für ein Update auf StarMoney 10 trotzdem Version 10 manuell herunterladen und installieren?
Aleixandre hat geschrieben:Bei einer Bekannten von mir hat die Umstellung bis heute nicht stattgefunden. Ist das ein Fehler oder ist unsere Erwartungshaltung falsch?
Hallo!
Soweit ich das vom Mitlesen in Erinnerung habe, muss man das machen. Und ich meine, dass man dazu aber auch irgendwie einen Link bekommt, über den man den Download direkt starten kann.
Bekomt die Bekannte evtl. regemläßig eine e-Mail von StarFinanz, über die man das Abo z.B. auch kündigen könnte? Vielleicht ist der Link da drin.
Ansonsten sollte es aber auch über den Download der Testversion (oben über Support, Downloads) funktionieren. Der Lizenzschlüssel wird normalerweise von der Vorversion automatisch übernommen. Und aufgrund des Abos sollte der dann auch direkt in SM10 funktionieren.
Bild
moneymaus
Beiträge: 16221
Registriert: Mi., 17. Mär 2004 09:26
Antispam-Protection: Confirm registration

Re: manueller Download+Installation bei Abo nötig?

Beitrag von moneymaus »

Hallo,

in den aktiven Abo Installationen - wird in der Übersicht - sobald es eine neue Version für die Abonnenten gibt - auch ein Downloadbutton angezeigt.

Die Datei dann speichern, StarMoney 9.0 schließen - die gespeicherte Datei ausführen - StarMoney 10 (Folgeversion) starten und weiterarbeiten.

Ebenso wird mit jeder monatlichen Abrechnung - der entsprechende neue Downloadlink mit bekanntgegeben, in dem man die Version dann runterladen/installieren kann.

Gruß
Manuela
Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten! ;-)
Aleixandre
Beiträge: 5
Registriert: So., 21. Aug 2016 17:48
Antispam-Protection: Confirm registration

Re: manueller Download+Installation bei Abo nötig?

Beitrag von Aleixandre »

Hallo audiolet/Karsten, hallo Manuela,

vielen Dank für die Hinweise! Funktioniert es denn auch zuverlässig mit einer StarMoney-10-Version, die man sich von der StarFinanz-Web Site herunter lädt? Ich würde die dann selbst herunterladen, auf CD brennen und damit bei meiner Bekannten die Installation vornehmen - habe aber Sorge, bei Installation solch einer "nicht personalisierten" Version 10 über die vorhandene Version 9 die Lizenz zu verlieren oder das Abo zu unterbrechen. Ist diese Sorge unberechtigt?

Hintergrund:
Nach Hinweisen auf die Version 10 in den monatlichen Rechnungen hatte ich meine Bekannte gefragt - die verneinte sie. Den Download-Link habe ich in ihrer Version 9 gesehen, aber noch nicht genutzt. Die Internetverbindung ist nicht zuverlässig und sehr langsam (ein Download der 234 MB würde ca. 3/4 Stunde dauern).

Mit besten Grüßen
Aleixandre
moneymaus
Beiträge: 16221
Registriert: Mi., 17. Mär 2004 09:26
Antispam-Protection: Confirm registration

Re: manueller Download+Installation bei Abo nötig?

Beitrag von moneymaus »

Hallo,

die Testversion kannst du immer nehmen - um eine neue Installation vorzunehmen. StarMoney installiert sich grundsätzlich neben die "Vorgängerversion" und wenn diese Vorgängerversion bei der Installation geschlossen ist - wird auch die Kopie der Datenbank, samt der Lizenz mit rübergenommen.

Gruß
Manuela
Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten! ;-)
Aleixandre
Beiträge: 5
Registriert: So., 21. Aug 2016 17:48
Antispam-Protection: Confirm registration

Re: manueller Download+Installation bei Abo nötig?

Beitrag von Aleixandre »

Hallo Manuela,

Dein Beitrag gab mir die nötige Sicherheit, so vorzugehen. Es hat funktioniert: Bei Installation der von der StarFinanz-Web Site herunter geladenen Software StarMoney 10 wurden Datenbank und Lizenz automatisch übernommen, der Status "Abonnement" blieb erhalten. Vielen Dank Dir und dem Forum!

Von StarMoney würde ich mir wünschen, dass für Abonennten die Umstellung von einer Version auf die andere komplett automatisch passiert. Abonnenten wie meine Bekannte zahlen mehr als Anwender, die nur alle zwei Jahre eine Update-Version kaufen. Was sich Abonennten dann allerdings wünschen, insbesondere dann, wenn sie wenig computer-affin sind, ist die Befreiung von Download- und Installations-Prozeduren.

Viele Grüße
Aleixandre
audiolet
Beiträge: 6364
Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
Antispam-Protection: Confirm registration

Re: manueller Download+Installation bei Abo nötig?

Beitrag von audiolet »

Aleixandre hat geschrieben:Von StarMoney würde ich mir wünschen, dass für Abonennten die Umstellung von einer Version auf die andere komplett automatisch passiert.
Hallo!
Grundsätzlich kann ich Deinen Winsch verstehen. Aber es dürfte schwierig sein für so eine automatische Umstellung einen geeigneten Termin zu finden.
[*] Direkt nach Veröffentlichung der neuen Version? Aber nicht jeder möchte ein "early adopter" sein und sofort die neueste Version nutzen, da sie ja noch "Kinderkrankheiten" haben kann. Gerade die wenig computer-affinen Nutzer verzichten da bestimmt gerne drauf?
[*] Nach dem ersten Service-Pack? Mit dem dann größere Anpassungen und Korrekturen eingespielt werden?
[*] Fest nach z.B. 3 oder auch 6 Monaten? Auch falls das erste Service-Pack dann vielleicht noch kurz bevor steht? So dass man erst automatisch die neue Version erhält, um dann kurz später das SP1 zu erhalten, was Änderungen in der Bedienung mit sich bringt?
Bei SM10 musste man Konten aus der Übersicht anfangs per Doppelklick öffnen. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob's mit SP1 kam. Aber es erfolgte dann eine Umstellung, dass aus der Übersicht heraus wieder ein einfacher Klick reichte, wie in den vorherigen Versionen. Gerade wenig computer-affine Nutzer dürften dann davon verwirrt sein, dass plötzlich die Übersicht völlig durcheinander ist, weil der zweite Klick dann auf einmal nach der Spalte sortiert, wo sich die Maus befindet. Gab's auch diverse Beiträge zu.

Und dann ist da ja auch noch das neue Design/Bedienung. Z.B. Schaltflächen die von unten nach oben wandern. Oder dass man in SM10 jetzt die Spalten in der Umsatzübersicht einfach rechts aus dem Bereich "ausgeblendete Spalten" an die gewünschte Stelle ziehen kann - und nicht mehr über Einstellungen gehen muss - wo man jetzt nur noch auf den neuen Bereich hingewiesen wird.
Meinst Du wirklich, dass man sowas gerade den wenig computer-affinen Nutzern automatisch "vorsetzen" sollte? Gerade dadurch halte ich die aktuelle Lösung, auf der Übersicht einen Hinweis einzublenden und einen Downloadbutten anzubieten, für recht sinnvoll. So können sich die Nutzer erstmal gedanklich damit auseinander setzen, dass es Änderungen gibt. Und dann zum selbst gewählten Zeitpunkt die Umstellung starten, z.B. wenn ein computererfahrener Bekannter bei der Umstellung unterstützen kann.
Bild
Aleixandre
Beiträge: 5
Registriert: So., 21. Aug 2016 17:48
Antispam-Protection: Confirm registration

Re: manueller Download+Installation bei Abo nötig?

Beitrag von Aleixandre »

Hallo audiolet/Karsten,

vielen Dank für das Teilen Deiner Überlegungen. Auf Deine Fragen will ich gerne antworten und meine Gedanken dazu beizusteuern.
Allgemein:
  • Jede Änderung der Benutzerschnittstelle erfordert vom Benutzer Umlernen und ist eine Gratwanderung zwischen Gewinn und Zumutung (für den Benutzer).
  • "Never change a running system" ist jedoch heute (leider) keine Option mehr - aus Gründen der Sicherheit, des technischen Fortschritts (neue Funktionen, Kompatibilitäts-Fragen), des legitimen Verdienstinteresses von Herstellern.
  • Die Lösung liegt daher m.E. weder darin, Änderungen [der Benutzerschnittstelle] zu vermeiden oder so lange wie möglich aufzuschieben. Vielmehr geht es darum, den Umfang und den Zeitpunkt von Änderungen so zu wählen und darüber so zu informieren, dass sie für die Mehrheit der Benutzer als Gewinn, und für eine möglichst große Mehrheit als zumindest akzeptabel angesehen werden.
Zu StarMoney:
  • Die manuelle Installation einer neuen Version schützt den Benutzer auch heute nicht davor, dass sich das Verhalten durch automatisch installierte Service Packs unerwartet ändert. Insofern sehe ich keinen qualitativen Unterschied zu der diskutierten automatischen Installation einer Major Revision.
  • Ohne Frage muss der Benutzer eine gewisse Zeit vor einem Update eine Ankündigung erhalten, dass sich etwas ändert, was sich (für ihn sichtbar) ändert und wo er nähere Informationen (z.B. Release Notes) dazu findet.
  • Updates sollten (inhaltlich und zeitlich) so geschnitten sein, dass der Benutzer nie vor einem "kompletten Neubau" steht, sondern stets nur maßvolle "Moderniersierungsmaßnahmen" verarbeiten muss. Der Unterschied zwischen StarMoney x.n und StarMoney (x+1).1 wäre dann nicht größer als der zwischen StarMoney x.(n-1) und StarMoney x.n.
  • Falls ein Hersteller nicht durch interne Maßnahmen sicherstellen kann oder will, dass ein Update sofort reif für ein großflächiges Roll-Out ist (weil es noch "Kinderkrankheiten" hat), sollte er dem Benutzer ermöglichen, das Update zu verzögern. Das könnte eine simple Schaltfläche zum Zurückstellen ("bitte jetzt noch nicht - in zwei Wochen wieder nachfragen") des Updates sein. Eine andere Möglichkeit wäre eine Selbstklassifikation des Benutzers in puncto "Experimentierfreudigkeit" bzw. "Leidensfähigkeit" (z.B. als "Beta Tester", "Early Adopter" oder "Conservative User"). Darüber könnte dann die Verzögerung (gemessen in Anzahl Minor Revisions oder in Zeit) gesteuert werden, mit welcher der Benutzer ein Update erhält.
Führende Hersteller wie z.B. Microsoft oder Adobe stellen ja seit einigen Jahren Zug um Zug ihre Produkte um von Kauf-Modellen auf Abo-Modellen und arbeiten dabei mit "scheibchenweisen" Updates - bei durchaus zwiespältigem Echo ihrer Kunden. Ich bin gespannt, welche Modelle und Update-Verfahren sich durchsetzen werden.

Viele Grüße
Aleixandre
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zu StarMoney 10“