Wechsel von HBCI auf PIN /TAN
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
Wechsel von HBCI auf PIN /TAN
Die HBCI -Karte meist sehr schnell Schleifbeschädigungen aus , selbst ein Neugerät hat daran keine Änderung bewirkt.
-
- Beiträge: 6349
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Wechsel von HBCI auf PIN /TAN
Zuerst muss seitens der Bank Online-Banking per HBCI mit PIN/TAN freigeschaltet werden.
Danach kannst Du in StarMoney im Konto über den Reiter "Information" ein neues Sicherheitsmedium hinzufügen.
Anschließend evtl. noch auf dem Reiter das so neu eingerichtete Sicherheitsmedium als bevorzugtes aktivieren.
Bereitet die Karte auch Probleme? Dann könnte ich den Wunsch zum Wechsel noch verstehenRolf62 hat geschrieben:Die HBCI -Karte meist sehr schnell Schleifbeschädigungen aus , selbst ein Neugerät hat daran keine Änderung bewirkt.
Oder ist es nur ein optische Problem? Dann würde ich das einfach so hinnehmen.
Welchen Kartenleser nutzt Du denn, und vor allem: ist das "Neugerät" das selbe Modell wie vorher das "Altgerät"?
Ich weiß nicht, wie lange ich meine HBCI-Karte schon nutze; könnten aber schon fast 10 Jahre sein. Denn das aufgedruckte Gültigkeitsdatum ist 12/09 - also 5,5 Jahre her. Meine Sparkasse hatte aber dann vor Ablauf das Gültigkeitsdatum deaktiviert. Daher konnte ich die weiter nutzen.
Natürlich habe ich da auch Schleifspiren auf dem Chip. Aber sie funktioniert weiterhin problemlos.
Seit Dezember 2011 nutze ich übrigens einen ReinerSCT cyberjack RFID standard, in den sich die Karte übrigens leichter einschieben lässt als in den zuvor genutzten ReinerSCT cyberjack e-com.

[*] iTAN - letztens gab's hier mal ein Thema, dass eine Bank das zum Jahresende abschafft - aufgrund irgendwelcher Sicherheitsanforderungen. Falls andere Banken da nachziehen (müssen), wäre das nur eine Übergangslösung.
[*] mobile TAN - kostet teilweise SMS-Gebühren für die Übertragung der TAN, evtl. aber einige Frei-SMS vorhanden - kommt auf die Bank an. Je nach Anzahl anfallender Überweisungen pro Monat kann da einiges zusammen kommen.
[*] chipTAN - da brauchst Du dann aber einen TAN-Generator, in den Du normale EC-Karte einstecken musst -> gibt bestimmt auch Schleifspuren.
[*] pushTAN - da muss man immer das Smartphone mit App parat haben (bei mTAN reicht notfalls auch ein einfachen Handy). Weiter habe ich mich damit aber noch nicht auseinander gesetzt. Kann somit nichts weiteres zum Handling sagen.
