Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
bei uns zeigt sich gerade das Phänomen, dass das Programm abstürzt sobald wir eine Auslandsüberweisung erstellen wollen. Wir haben es jetzt mehrfach versucht aber das Programm schließt sich sobald wir diese abspeichern wollen.
Kennt sich da jemand mit aus?
Habe anderthalb Stunden in der Warteschlange vom Telefonsupport gehangen und eine E-Mail geschrieben aber leider ohne Ergebnis/Kontakt.
Würde mich freuen wenn ich hier irgendwie hilfreiche Informationen erhalten könnte.
Viele Grüße Dean Krusen
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
EBICS oder FinTS
um welche Bank?
hat es bisher funktioniert?
Ist eine Antivirensoftware von einem Drittanbieter installiert?
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
des weiteren wir sitzen nicht daneben und können über die Schulter schauen, sondern sind auf Informationen zwingend angewiesen.Das Grundprinzip der StarMoney Community ist dabei ganz einfach: Kunden helfen Kunden.
Das allgemeine Post #1 und die erneut allgemeine gehalten Antwort #3, wo man anscheinend auch schon selbst bewertet,
... löst einen allgemeinen Hinweis auf die alternativen Hilfskanäle aus.
https://www.starmoney.de/kundenbereich/login mit der StarmoneyID - wenn angelegt siehe Software
oder nach unten scrollen hier: https://www.starmoney.de/kontakt/hilfe- ... -business/
oder direkt über die Software-Hilfe
wenn doch der Wunsch besteht, hier im Forum Hilfe zu bekommen, dann bitte einfach die o.g. Fragen beantworten, dass überhaupt irgendwelche facts hat.
und bei o.g. Frage in Sachen Land geht es ums Zielland
ergänzende Angaben wie wurden nach der Zeit vom 05-09.10. Einführung VoP evtl. mal versucht die Bankzugänge neu zu synchronisieren
+ geprüft, dass das letzte Update von SMB automatisch eingespielt wurden siehe bspw. viewtopic.php?t=47468
+ geprüft ob der komplette SMB-Ordner als Ausnahme (also nicht geprüft/überwacht wird) in der AV-Software eingepflegt wurde.
Änderungen beim Versand von EBICS-Aufträgen ab dem 09. Oktober 2025, in StarMoney Business
https://hilfe.starmoney.de/hc/de/articl ... y-Business
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
und bei o.g. Frage in Sachen Land geht es ums Zielland -> Es passiert bei jedem Zielland was wir auswählen. Bislang China und Arabische Emirate
ergänzende Angaben wie wurden nach der Zeit vom 05-09.10. Einführung VoP evtl. mal versucht die Bankzugänge neu zu synchronisieren -> Ja diese wurden aktualisiert, vorher konnten wir gar keine Auslandsüberweisungen tätigen. Danach hat es dann erstmal funktioniert.
+ geprüft, dass das letzte Update von SMB automatisch eingespielt wurden siehe bspw. viewtopic.php?t=47468 -> Update ist auf dem aktuellen Stand laut SMB
+ geprüft ob der komplette SMB-Ordner als Ausnahme (also nicht geprüft/überwacht wird) in der AV-Software eingepflegt wurde. -> Wo kann ich dies prüfen?
Ich danke wirklich für jede Unterstützung und tut mir leid wenn meine Antworten zu wenig facts enthalten. Wenn ich mich besser an den technischen Support wenden soll gerne sagen. Dachte nur es ist ein Versuch wert es hierüber zu versuchen.
LG
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
das ist grundsätzlich kein Problem, daher gib es das ForumKrusen hat geschrieben: Di., 28. Okt 2025 18:40Ich sitze nur in der Buchhaltung und habe grundsätzlich keine IT Erfahrungen
wir brauchen halt was, sonst können wir nicht helfen (das scheint ja nun aber geklärt
offene/neue Fragen:
um welche Bank(en) handelt es sich?
hat es bisher funktioniert?
funktioniert sonst alles?
AV-> Wo kann ich dies prüfen?
das muss der EDV-Spezialist/IT wissen
bzw.: um welche Antivirensoftware handelt es sich?
hat die Buchhaltung auf die AV-Einstellungen Zugriff?
Dort muss es eine Einstellung für Ausnahmen geben / keine live Überwachung
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
Das Antivirenprogramm ist nicht die Ursache - damit es keine Diskussionen gibt, habe ich es Probeweise bereits deinstalliert - keine Änderung.
StarMoney stürzt abrupt ohne jegliche Fehlermeldung!!! Der Fehler tritt auf sobald man versucht die vorbereitete Auslangsüberweisung zu speichern, damit sie im Ausgangskorb abgelegt wird.
Erst beim Neustart von SM kommt folgende Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
StarMoney konnte bei der letzten Nutzung nicht korrekt beendet werden.
Zur statistischen Erfassung können Sie den Inhalt dieser Meldung formlos per E-Mail an quality-feedback@starfinanz.de senden. Der Inhalt wurde automatisch in die Zwischenablage kopiert, Sie können ihn per Tastenkombination <STRG>+<V> in ein E-Mail-Formular einfügen. Bitte fügen Sie eine Beschreibung der Absturzursache hinzu, beispielsweise in welcher Situation das Programm abgestürzt ist und wie oft dies der Fall war. Sie helfen uns damit bei der Klassifizierung der Ursache und Verbesserung unserer Produkte. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Zusendung die Daten zur Analyse gespeichert und anonymisiert weiterverarbeitet werden. Es findet eine Löschung der Daten nach 60 Tagen statt.
Technische Informationen:
Code: 0xC0000005
Parameter: 0x00000000 0x000000FC
Adresse: 0x7207B4E4
Basisname: sfmcorecobasic.dll
Offset: 0x002AB4E4
OS: 0x4563000A
Version: 10.0.7.79 SMBE
Speicherabbild: C:\Users\JULIAN~1.GER\AppData\Local\Temp\6\StarMoney-0x1A426231.dmp
Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem StarMoney Support finden Sie unter: https://www.starmoney.de/kontakt
Zur weiteren Diagnose kann StarMoney bei zukünftigen Abstürzen ein Speicherabbild erstellen. Dieses Speicherabbild enthält möglicherweise persönliche Daten in unverschlüsselter Form.
Möchten Sie in solchen Situationen zukünftig ein Speicherabbild erstellen lassen?
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
Ja, diese Aktualisierung hatten wir bei uns bereits nach dem 10.10. vorgenommen – allein schon aufgrund der VoP war das erforderlich.
Auch Auslandsüberweisungen wurden seitdem mehrfach durchgeführt, zuletzt vergangene Woche mehrere Zahlungen außerhalb der EU.
Aufgrund Ihrer Nachfrage hier habe ich die Kontoaktualisierung dennoch erneut – gewissermaßen „blind“ – ausgeführt. Dabei war ich ehrlich gesagt überrascht, dass genau dies das bestehende Problem tatsächlich behoben hat.
Daher meine ernst gemeinte Frage:
Wie kann es sein, dass ein Programm einfach abstürzt, ohne eine Fehlermeldung oder einen Hinweis darauf auszugeben, dass eine Kontoaktualisierung erforderlich ist?
Bitte verstehen Sie meinen Ton nicht falsch, aber für ein derartiges Verhalten einer Software habe ich schlicht kein Verständnis.
Vielleicht hilft es andere Leser weiter.
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
eine genaue Analyse müsste SF/Entwickler machen
Hintergrund
BPD (Bank-Parameter-Daten): Diese werden von der Bank an die Homebanking-Software gesendet und enthalten allgemeine Informationen, wie z. B. welche Geschäftsvorfälle (Überweisungen, Daueraufträge etc.) unterstützt werden und welche Einschränkungen es gibt.
UPD (User-Parameter-Daten): Diese enthalten spezielle Daten für den jeweiligen Benutzer, wie z.B. die Liste der verknüpften Konten oder die erlaubten TAN-Medien.
Dies erfolgt bei der Synchronisierung und im weiteren Verlauf und stellt den Kommunikationsrahmen dar.
Anscheinend haben manche Banken fehlerhafte Dateien gesendet, was zu unvorhersehbaren Problemen führen kann.
Ob diese in o.g. Fall auch so ist, kann das Forum nicht klären. - siehe oben
(Nur mal als Beispiel: die Cb hat Echtzeitüberweisung zulässig gesendet, dementsprechend führt die Software die div. Schritte aus und im letzten Schritt hängt es, was zu einem Absturz/Fehler führt. Sobald die Cb den Fehler gefixt hat, wird die Software fehlerfrei funktionieren)
Die Probleme sind temporär und die Vorlaufzeit war relativ gering, was ja auch dazu führt, dass die Banken momentan selbst noch nachjustieren müssen.
Das Grundprinzip der StarMoney Community ist dabei ganz einfach: Kunden helfen Kunden.
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
Also bei uns sind es alle Banken, egal ob Sparkasse oder Commerzbank. Ja die Auslandsüberweisungen haben bis letzte Woche noch funktioniert. Unsere IT hat nun auch das AV geprüft und einmal deinstalliert und dies scheint auch nicht die Ursache zu sein. Seit heute können wir das Programm gar nicht mehr öffnen. Unser IT Mitarbeiter wird hier gleich unter meinem Namen weiter schreiben da er vielleicht technische Fragen dann besser beantworten kann als ich. Ich bedanke mich auf jeden Fall für die Mühe.info hat geschrieben: Di., 28. Okt 2025 19:35das ist grundsätzlich kein Problem, daher gib es das ForumKrusen hat geschrieben: Di., 28. Okt 2025 18:40Ich sitze nur in der Buchhaltung und habe grundsätzlich keine IT Erfahrungen
wir brauchen halt was, sonst können wir nicht helfen (das scheint ja nun aber geklärt)
offene/neue Fragen:
um welche Bank(en) handelt es sich?
hat es bisher funktioniert?
funktioniert sonst alles?AV-> Wo kann ich dies prüfen?
das muss der EDV-Spezialist/IT wissen
bzw.: um welche Antivirensoftware handelt es sich?
hat die Buchhaltung auf die AV-Einstellungen Zugriff?
Dort muss es eine Einstellung für Ausnahmen geben / keine live Überwachung
VG Dean Krusen
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
Bitte an den SMB Support wendenKrusen hat geschrieben: Mi., 29. Okt 2025 15:51Seit heute können wir das Programm gar nicht mehr öffnen.
in Sachen Auslandsüberweisung, kam aber eine Erfolgsmeldung - siehe oben:
PS: keine Vollzitate, dies bläht die posts unnötig auf und wird schnell unübersichtlichAufgrund Ihrer Nachfrage hier habe ich die Kontoaktualisierung dennoch erneut – gewissermaßen „blind“ – ausgeführt. Dabei war ich ehrlich gesagt überrascht, dass genau dies das bestehende Problem tatsächlich behoben hat.
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
hier ist die IT^^
Die Reparaturinstallation hat leider keine Besserung gebracht.
Wir haben StarMoney Business 12 vollständig neu installiert und die Datenbank aus der Sicherung vom gestrigen Stand wieder eingespielt.
Der Programmstart funktioniert nun wieder einwandfrei, allerdings besteht das ursprüngliche Problem bei den Auslandsüberweisungen weiterhin – beim Aufruf oder Bearbeiten dieser Vorgänge stürzt StarMoney nach wie vor ab.
Zusätzlich haben wir – wie im Forum von einem anderen Nutzer („Feuer72“) beschrieben – eine Kontoaktualisierung für alle betroffenen Konten durchgeführt. Leider blieb auch dieser Schritt ohne Erfolg; das Verhalten ist unverändert.
Haben wir möglicherweise einen Schritt übersehen, oder bezieht sich die benötigte Aktualisierung auf eine bestimmte Komponente, die manuell angestoßen werden muss?