Ersteinrichtung DKB-Konto mit DKB-App als TAN-Verfahren

Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1

Antworten
el.Barto
Beiträge: 2
Registriert: Fr., 14. Mai 2010 13:12
Antispam-Protection: Confirm registration

Ersteinrichtung DKB-Konto mit DKB-App als TAN-Verfahren

Beitrag von el.Barto »

Hallo,

ich komme mit der Einrichtung des neuen Kontos bei der DKB in Starmoney 15 Basic nicht weiter.

Derzeit kann ich nur die DKB-App auf dem Smartphone als TAN-Verfahren einsetzen. Die Girokarte mit Extrakosten für Chip-TAN möchte ich mir eigentlich sparen.

Die Anleitung zur Umstellung des TAN-Verfahrens unter https://hilfe.starmoney.de/hc/de/articl ... ei-der-DKB hilft mir leider nicht weiter, da ich mich derzeit mit Starmoney bei der DKB gar nicht anmelden kann und somit auch keine Aktualisierung durchläuft, nach der ich dann als TAN-Verfahren "DKB App(940)" auswählen könnte.

Beim Versuch mich mit Anmeldename und dem Passwort, welches auf der DKB-Webseite und in der App funktioniert, in den Starmoney-Dialogen zu authentifizieren kommt folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Bankparameter-Dateien aktualisieren

Das Aktualisieren der Bankparameter-Dateien ist fehlgeschlagen.
Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und führen Sie dann einen Kontorundruf durch. Durch das Aktualisieren Ihrer Konten erhalten Sie von Ihrem Institut die aktuellen Bankparameter-Dateien.

Hinweise zu gesendeten Aufträgen (siehe Protokoll):
- Dialogbearbeitung abgebrochen (HBCI mit PIN/TAN - BLZ: 12030000)
- Verbindung unterbrochen (Synchronisation - Kundensystem-ID Benutzerkennung: 1209409323-0_p BLZ: 12030000)
- Zertifikat ungültig (DE, Frankfurt am Main, Finanz Informatik GmbH & Co. KG, banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de Server-Zertifikat valide vom 04.07.2025 bis 01.07.2026, Aussteller: IE, DigiCert Ireland Limited, DigiCert G2 TLS EU RSA4096 SHA384 2022 CA1)
- Dialogbearbeitung abgebrochen (HBCI mit PIN/TAN - BLZ: 12030000)
- Verbindung unterbrochen (Synchronisation - Kundensystem-ID Benutzerkennung: 1209409323-0_p BLZ: 12030000)
- Zertifikat ungültig (DE, Frankfurt am Main, Finanz Informatik GmbH & Co. KG, banking-dkb.s-fints-pt-dkb.de Server-Zertifikat valide vom 04.07.2025 bis 01.07.2026, Aussteller: IE, DigiCert Ireland Limited, DigiCert G2 TLS EU RSA4096 SHA384 2022 CA1)
(Bitte beachten Sie den Hinweis in den "Informationen".)
Und in den Nachrichten dann folgendes dazu

Code: Alles auswählen

Sie erhalten in StarMoney eine Fehlermeldung "Zertifikat ungültig..." und die Verbindung wird abgebrochen.

Zur Erhöhung der Sicherheit stellt StarMoney vor der Verbindung mit einem Kreditinstitut sicher, dass die Verbindung mit dem Sicherheitszertifikat des Kreditinstituts aufgebaut wird, welches StarMoney erwartet. Diese Technik ist als Zertifikatspinning bekannt und setzt voraus, dass das anfragende Programm die Zertifikate aller Server kennt, mit denen es kommuniziert. Die Sicherheitszertifikate werden von den Serverbetreibern regelmäßig erneuert. Damit StarMoney auch dann noch mit den Kreditinstituten kommunizieren kann, werden die erneuerten Sicherheitszertifikate ständig per Online-Update ausgeliefert. Dieser Service ist für Sie kostenfrei und Sie müssen hierfür nichts weiter unternehmen.

Da Sie in StarMoney die oben genannte Fehlermeldung bekommen haben, konnte StarMoney das Sicherheitszertifikat nicht erfolgreich prüfen. Dies kann einen der folgende Gründe haben:

1. Ihr StarMoney bekommt keine Online-Updates, weil die Online-Updates deaktiviert wurden oder die Online-Updates nicht erfolgreich eingespielt werden konnten. Öffnen Sie in StarMoney die Seite Einstellungen/Online-Update, aktivieren Sie ggf. das Online-Update und starten Sie es über Jetzt starten. Erhalten Sie die Meldung "Version ist aktuell", wissen Sie, dass Sie alle verfügbaren Online-Update geladen haben.

2. Ihr StarMoney bekommt keine Online-Updates, weil der Produktsupport abgelaufen ist. Prüfen Sie auf www.starmoney.de, ob Sie bereits die aktuellste StarMoney-Version einsetzen und aktualisieren Sie diese ggf.

3. StarMoney ist das aktuelle Zertifikat nicht bekannt. Dies ist sehr selten und kommt praktisch nur vor, wenn das Kreditinstitut sein Zertifikat unerwartet ausgetauscht hat. Wenden Sie sich an den StarMoney-Support, damit das aktuelle Zertifikat per Online-Update ausgeliefert wird.

4. StarMoney kommuniziert mit einer falschen URL, z.B. weil das Kreditinstitut selbst eine falsche URL verteilt. Dies ist ebenfalls sehr selten.

5. Treffen obige Gründe nicht zu, kann es sein, dass versucht wurde (z.B. durch einen SSL-Scanner), die Übertragungsdaten von StarMoney zu analysieren. StarMoney hat dies erkannt und die Verbindung vor der Übertragung abgebrochen. StarMoney kann jedoch nicht erkennen, wer oder was versucht hat, die Verbindung zu analysieren.
a) Falls ein Proxy-Server dies versucht hat, können Sie (oder Ihr Netzwerk-Administrator) diesen evtl. so konfigurieren, dass Verbindungen an das entsprechende Kreditinstitut nicht mehr analysiert werden.
b) Falls Ihre Sicherheitssoftware dies versucht hat, können Sie (oder Ihr Administrator) die Sicherheitssoftware evtl. so konfigurieren, dass Verbindungen an das entsprechende Kreditinstitut nicht mehr analysiert werden.
c) Es könnte sein, dass eine Schadsoftware Ihren PC manipuliert hat. Um weiteren Schaden abzuwenden, lässt StarMoney die Verbindung nicht zu. Falls Sie den Verdacht haben, dass dies zutrifft, sollten Sie Ihren PC auf keinen Fall mehr für Online-Banking oder andere wichtige Aktivitäten benutzen, weder in StarMoney noch außerhalb (etwa per Browser). Lassen Sie Ihren PC auf Schadsoftware überprüfen bzw. säubern.
moneymaus
Beiträge: 16275
Registriert: Mi., 17. Mär 2004 09:26
Antispam-Protection: Confirm registration

Re: Ersteinrichtung DKB-Konto mit DKB-App als TAN-Verfahren

Beitrag von moneymaus »

Hallo,

die Zertifikatsmeldung klingt nach dem "alten" Rechenzentrum der DKB.

Ich würde folgendes machen:

- StarMoney beenden
- Windows Start Button
- die Liste der Programme anzeigen, StarMoney raussuchen und
- den "Zu ihren StarMoney Daten" Pfad aufrufen
- Ordner BPD öffnen
- Ordner HBCI öffnen
- Ordner 280 öffnen
- die Datei "12030000.300" (kanns auch mit .220 geben) in alt umbenennen
- Windows Explorer schließen
- StarMoney starten
- Kontoeinrichtung mit deinem Zugang ausführen (bereits bestehende Konten werden nur umgestellt)

Gruß
Manuela
Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten! ;-)
el.Barto
Beiträge: 2
Registriert: Fr., 14. Mai 2010 13:12
Antispam-Protection: Confirm registration

Re: Ersteinrichtung DKB-Konto mit DKB-App als TAN-Verfahren

Beitrag von el.Barto »

OK, wir hatten vor langer Zeit schon einmal ein Konto bei der DKB. Muss in Starmoney 11 oder 12 gewesen sein.
Da ist beim Update wohl was Altes mitgeschleppt worden...

Dein Tipp hat funktioniert :-) Vielen Dank!

Musste nur das Konto noch einmal entfernen und dann ganz von Anfang an noch einmal neu einrichten.
Antworten

Zurück zu „StarMoney Basic 15 und Institute“