TAN wird zweimal abgefragt
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
TAN wird zweimal abgefragt
ich nutze zwei Konten der DKB und nutze chip/TAN QR. Seit ich die Girokarte meines Hauptkontos tauschen musste, muss ich für jede Überweisung die TAN zweimal ermitteln. Bei "PIN/TAN von" ist das zweite Konto eingetragen, für das dann auch die TAN-Abfrage erfolgt.
- Warum oder wie kann ich das Hauptkonto für "PIN/TAN von" einstellen? Es wird mir nicht angeboten.
- Wie kriege ich (wenn die vorherige Frage nicht die Lösung war) die zweite Abfrage der TAN weg?
Dass bei der DKB die Kontoauszüge beider Konten sowohl vom August als auch vom Oktober fehlen (auch Online bei der DKB) nur so nebenbei.
Danke.
-
- Beiträge: 6362
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: TAN wird zweimal abgefragt
Hallo!hpitro hat geschrieben: So., 08. Dez 2024 10:07 Bei "PIN/TAN von" ist das zweite Konto eingetragen, für das dann auch die TAN-Abfrage erfolgt.
- Warum oder wie kann ich das Hauptkonto für "PIN/TAN von" einstellen? Es wird mir nicht angeboten.
Wie ist denn die Einstellung beim zweiten Konto, bzw. kannst/könntest du dort das zweite Konto auswählen?
Bei der Einstellung geht es eigentlich darum, dass du zwei Konten direkt mit derselben Zugangskennung abfragen kannst.
Du könntest beim Hauptkonto bei "PIN/TAN von" den Eintrag einfach rauslöschen und speichern. Dann könnte es aber sein, dass du bei einer Abfrage beider Konten den Login für beide Konten getrennt freigeben musst.
Wann erfolgte denn der Tausch der Girokarte des Hauptkontos?hpitro hat geschrieben: So., 08. Dez 2024 10:07 Seit ich die Girokarte meines Hauptkontos tauschen musste, muss ich für jede Überweisung die TAN zweimal ermitteln. [...]
- Wie kriege ich (wenn die vorherige Frage nicht die Lösung war) die zweite Abfrage der TAN weg?
Die DKB hat doch vor 2 Wochen den HBCI-Server getauscht, dabei die TAN2go App als Freigabemedium deaktiviert, und dafür aber die "normale" Banking-App für freigaben aktiviert.
Und so, wie es sich aus den andereen Beiträgen zur DKB herauslesen lässt, ist es seit dem ja erforerlich, dass für jede Kontoaktualisierung der Login freigegeben werden muss. Also nicht mehr so wie bisher, dass für den Login die 90-Tage-Option gewählt wurde.
Und wenn du dann noch eine Überweisung machst, musst du die eben zusätzlich freigeben. Sollte du dann aber auch so aus den Daten herauslesen können, die dir vor der TAN-Generierung angezeigt werden - und die du dir anschauen und überprüfen solltest.

Re: TAN wird zweimal abgefragt
eigentlich war ich ganz zufrieden damit, dass ich bei zwei Giro-Konten und 3 Kreditkarten der DKB immer nur eine Freigabe mit dem Generator brauchte. Aber jetzt nimmt er das falsche Konto und will dann noch vom ersten die Bestätigung. Das Löschen des Kontos bei "PIN/TAN von" mit Speichern hatte ich probiert, hat aber nix geändert. Eigenartig ist auch, dass in der Liste der Konten, die den TAN-Block nutzen das Hauptkonto gar nicht vorkommt und eine Kreditkarte da steht, die schon jahrelang nicht mehr existiert. Die neue taucht gar nicht auf. Synchronisation ändert da nichts - leider.
Da ich mehrere Banken (mit unterschiedlichen chip/TAN-Verfahren) im StarMoney halte, nützt mir die DKB-App, selbst wenn sie funktionieren würde, nicht wirklich weiter.
Am liebsten würde ich die Konten der DKB im StarMoney alle löschen und neu einspielen, habe aber Angst, dass die ganze Historie dabei flöten geht.
Danke auf jeden Fall für die Hilfe.
P.S: Es ist egal, von welchem Konto ich überweise. Die doppelte Abfrage kommt immer.
-
- Beiträge: 6362
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: TAN wird zweimal abgefragt
Also wenn du die Konten löschst, geht damit natürlich auch die Historie verloren.hpitro hat geschrieben: So., 08. Dez 2024 21:18 Am liebsten würde ich die Konten der DKB im StarMoney alle löschen und neu einspielen, habe aber Angst, dass die ganze Historie dabei flöten geht.
Was du aber machen kannst, nur den Reiter für das Sicherheitsmedium innerhalb des Kontos zu entfernen. Und dann entweder über den Reiter Kontodetails das Sicherheitsmedium wieder

Was du damit aber nicht vermeiden kannst, dass du bei Überweisungen zweimal bestätigen musst.
