DKB Umstellung des FinTS-Servers -> Problem mit Gemeinschaftskonto
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi., 14. Dez 2005 19:31
DKB Umstellung des FinTS-Servers -> Problem mit Gemeinschaftskonto
Heute habe ich in Starmoney die Kontozugangsdaten aktualisiert und als Kommunikationsadresse wurde dann sowohl für mich als auch für meine Frau korrekt "https://fints.dkb.de/fints" angezeigt.
Ich habe dann zuerst unter meinem Anmeldenamen auf das Konto zugegriffen (Konto aktualisieren) und es hat ohne Probleme funktioniert.
Als ich danach unter dem Anmeldenamen meiner Frau versucht habe, auf das Konto zuzugreifen, wurde der Auftrag nicht übertragen. Die Fehlermeldung lautet:
Achtung: Der Auftrag wurde nicht übertragen.
25.11.2024 10:51:13 - BLZ 12030000 - DKB-Cash Girokonto - Umsatzabfrage (CAMT):
25.11.2024 10:51:13 - Keine gültige Kontoverbindung des Kunden.
Dieses Verhalten ist absolut reproduzierbar.
Bis zur Umstellung des FinTS-Servers konnten jeder von uns beiden unter seinem Anmeldenamen auf das Konto zugreifen.
Was läuft da schief?
Danke und Gruß
Andreas
-- Andreas
-
- Beiträge: 695
- Registriert: Mo., 06. Nov 2006 21:23
Re: DKB Umstellung des FinTS-Servers -> Problem mit Gemeinschaftskonto
Wie genau die DKB das IT mässig managed kann ich dir nicht sagen. In jedem Fall darfst du die login Daten deiner Frau nicht nutzen. Banken interpretieren derartiges Verhalten als missbräuchliche Nutzung. Mir wurden deshalb, von anderen Banken, bereits Kontensperren angedroht.wimmelbach hat geschrieben: Mo., 25. Nov 2024 11:13 Als ich danach unter dem Anmeldenamen meiner Frau versucht habe, auf das Konto zuzugreifen, wurde der Auftrag nicht übertragen. Die Fehlermeldung lautet:
....
Was läuft da schief?
Vermutlich wird deine Frau eine eigene SM14 Datenbank, zumindest einen eigenen Zugang mit Ihrem Anmeldenamen, also Neueinrichtung, vor allem aber eine eigene DKB App als TAN Medium benötigen, falls bisher TAN2go benutzt wurde. Andernfalls hat sie eine eigene kostenpflichtige GiroCard und muss diese dann per Kartenleser nutzen.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi., 14. Dez 2005 19:31
Re: DKB Umstellung des FinTS-Servers -> Problem mit Gemeinschaftskonto
wir haben in Starmoney für unsere Gemeinschaftskonto 2 Authorisierungen hinterlegt, einmal mit meinen Login-Daten und einmal mit den Login-Daten meiner Frau. Das führte dann dazu, dass wir bei unserem Konto zwei Reiter "HBCI mit PIN/TAN" und "HBCI mit PIN/TAN2" erhalten haben. Dort kann man dann definieren, welche der beiden verwendet wird, indem man auf diesem "Dieses Sicherheitsmedium bevorzugen" anwählt.
Und zum Login verwenden wir schon seit einer Weile jeweils eine eigene kostenpflichtige GiroCard, die wir mit einem QR-Code Lesegerät nutzen.
Und natürlich verwende ich meinen Zugang und meine Frau verwendet ihren Zugang. Nur nachdem das heute nach dem Wechsel des FinTS-Servers bei meiner Frau schief gelaufen ist, muss ich mich wohl oder übel darum kümmern.
-- Andreas
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi., 14. Dez 2005 19:31
Re: DKB Umstellung des FinTS-Servers -> Problem mit Gemeinschaftskonto
wir haben in Starmoney für unsere Gemeinschaftskonto 2 Authorisierungen hinterlegt, einmal mit meinen Login-Daten und einmal mit den Login-Daten meiner Frau. Das führte dann dazu, dass wir bei unserem Konto zwei Reiter "HBCI mit PIN/TAN" und "HBCI mit PIN/TAN2" erhalten haben. Dort kann man dann definieren, welche der beiden verwendet wird, indem man auf diesem "Dieses Sicherheitsmedium bevorzugen" anwählt.
Und zum Login verwenden wir schon seit einer Weile jeweils eine eigene kostenpflichtige GiroCard, die wir mit einem QR-Code Lesegerät nutzen.
Und natürlich verwende ich meinen Zugang und meine Frau verwendet ihren Zugang. Nur nachdem das heute nach dem Wechsel des FinTS-Servers bei meiner Frau schief gelaufen ist, muss ich mich wohl oder übel darum kümmern.
-- Andreas
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi., 14. Dez 2005 19:31
Re: DKB Umstellung des FinTS-Servers -> Problem mit Gemeinschaftskonto
wir haben in Starmoney für unsere Gemeinschaftskonto 2 Authorisierungen hinterlegt, einmal mit meinen Login-Daten und einmal mit den Login-Daten meiner Frau. Das führte dann dazu, dass wir bei unserem Konto zwei Reiter "HBCI mit PIN/TAN" und "HBCI mit PIN/TAN 2" erhalten haben. Dort kann man dann definieren, welche der beiden verwendet wird, indem man auf diesem "Dieses Sicherheitsmedium bevorzugen" anwählt.
Und zum Login verwenden wir schon seit einer Weile jeweils eine eigene kostenpflichtige GiroCard, die wir mit einem QR-Code Lesegerät nutzen.
Und natürlich verwende ich meinen Zugang und meine Frau verwendet ihren Zugang. Nur nachdem das heute nach dem Wechsel des FinTS-Servers bei meiner Frau schief gelaufen ist, muss ich mich wohl oder übel darum kümmern.
-- Andreas
-
- Beiträge: 6362
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: DKB Umstellung des FinTS-Servers -> Problem mit Gemeinschaftskonto
Hallo!wimmelbach hat geschrieben: Mo., 25. Nov 2024 14:37 bei unserem Konto zwei Reiter "HBCI mit PIN/TAN" und "HBCI mit PIN/TAN2" erhalten haben.
Als kleiner Tipp: Du kannst das auf den Reitern auch überschreiben - zur einfacheren Unterscheidung. Also z.B. "Andreas" für den Reiter mit deinen Zugangsdagen, und beim anderen dann den Namen deiner Frau reinschreiben.
Sofern du es so eingestellt hast, dass die Aufträge nicht direkt an die Bank abgeschickt werden, sondern erst im Ausgangskorb gesammelt werden, kannst du dann auch erst dort die Umstellung vornehmen. In der Spalte Unterschrift kannst du dann nämlcih zwischen deinem Namen und dem deiner Frau umschalten. Je nachdem, wer regelmäßiger die Bankkeschäfte abwickelt, würde ich denjenigen als 'bevorzugt' markieren. Und der andere kann/muss dann eben immer umschalten.wimmelbach hat geschrieben: Mo., 25. Nov 2024 14:37 Dort kann man dann definieren, welche der beiden verwendet wird, indem man auf diesem "Dieses Sicherheitsmedium bevorzugen" anwählt.
Im Ausgangskorb sieht man das dann auch direkt, wer gerade eingestellt ist. Dann muss man nicht immer wieder nachschauen und umschalten, ob zuvor der andere Partner gerade was gemacht hatte.
Hast du denn auch mal auf dem HBCI-Reiter für deine Frau oben auf den "Aktualisieren"-Button gedrückt?
bei den bisheriten Tan2Go-Nutzern war das wohl erforderlich, damit die (neue) Banking-App als Freigabemedium übermittelt werden konnte. Da war es zusätzlich auch erforderlich, das TAN-Verfahren vorher auf Einschrittverfahren umzustellen.
Auch wenn ihr die Girocard nutzt - schaden kann es als Versuch jedenfalls nicht.

-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi., 14. Dez 2005 19:31
Re: DKB Umstellung des FinTS-Servers -> Problem mit Gemeinschaftskonto
Aber der andere Tipp (auf dem HBCI-Reiter für meine Frau oben auf den "Aktualisieren"-Button drücken) hat nichts gebracht, denn das hat meine Frau schon gemacht, damit die Adresse des FinTS-Servers auf die neue Adresse umgestellt wird.
Witzigerweise verlangt Starmoney für das Aktualisieren eine TAN, die meine Frau mit der Girocard und dem QR-Code-Reader erzeugen konnte und die für das Aktualisieren auch akzeptiert wurde.
Hat noch jemand ein Gemeinschaftskonto bei dem beide Kontoinhaber über Starmoney zugreifen können?
(Über die DKB-App gibt es keine Probleme).
Viele Grüße,
Andreas
-- Andreas
Unglaubliche Verschlimmbesserung
Ich musste für alle Konten, die nicht auf mich lauten, eine Vollmacht einrichten!
Nachdem die Aktualisierung schlussendlich funktioniert hat:
Beim Abholen der Kontoumsätze muss ich jedes einzelne Konto freigeben, unglaublich!
-
- Beiträge: 695
- Registriert: Mo., 06. Nov 2006 21:23
Re: DKB Umstellung des FinTS-Servers -> Problem mit Gemeinschaftskonto
Und dort stellt ihr jedesmal um, je nachdem wer die Abfrage durchführt? Wäre mir zu aufwändig. Eine Abfrage reicht doch wenn ihr nur eine Datenbank führt.wimmelbach hat geschrieben: Mo., 25. Nov 2024 14:36 Das führte dann dazu, dass wir bei unserem Konto zwei Reiter "HBCI mit PIN/TAN" und "HBCI mit PIN/TAN2" erhalten haben. Dort kann man dann definieren, welche der beiden verwendet wird, indem man auf diesem "Dieses Sicherheitsmedium bevorzugen" anwählt.
In den HBCI Reitern steht jeweils welche Konten er verwaltet. Stimmen denn die Angaben dort?
Wenn Ihr bisher chip- oder QR Tan verwendet habt, dann dürftet ihr von der Umstellung eigentlich gar nicht betroffen gewesen sein (mit Ausnahme der geänderten Server-Adresse). Hauptgrund für die Umstellung war nach meinem Verständnis doch die Abschaffung von TAN2go und der damit verbundene Wechsel auf die Legitimation per App.
Jedenfalls war die DKB was die Zugangsverwaltung betrifft immer etwas schwierig und der support, wenn man ihn denn mal benötigt wie hier, ist schlicht schlecht.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi., 14. Dez 2005 19:31
Re: DKB Umstellung des FinTS-Servers -> Problem mit Gemeinschaftskonto
ja, dort stellen wir jedesmal um, je nachdem wer die Abfrage durchführt.
Hintergrund ist der, dass jeder von uns beiden seine Girokarte (und auch die DKB-App) dabei hat, wenn er ausser Haus ist. Und das würde bei nur einem Zugang ja dazu führen, dass der andere geblockt ist.
Und ja, ich habe auch gedacht, dass wir von der Umstellung eigentlich gar nicht betroffen wären mit Ausnahme der geänderten Server-Adresse. Aber leider ist dem nicht so.
Die Einstellungen auf den HBCI Reitern haben wir überhaupt nicht geändert, und die Änderung der Server-Adresse haben wir durch Aktualisieren des jeweiligen HBCI-Reiters vorgenommen.
Deshalb habe ich auch keine Idee, was ich noch machen kann.
Auch wenn der Support - wenn man ihn denn mal benötigt - schlicht schlecht ist, werde ich morgen mal versuchen, darüber noch etwas zu erreichen.
Gruß,
Andreas
-- Andreas
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi., 14. Dez 2005 19:31
Re: DKB Umstellung des FinTS-Servers -> Problem mit Gemeinschaftskonto
Nach einer halben Stunde hatte meine Frau jemanden am Telefon, der etwas hilflos an ihrer Konfiguration herumgedoktert hat, mit dem Erfolg, dass danach der chipTAN-Reader schon gestreikt hat. Er hat es dann rückgängig gemacht und gemeint, er müsse meine Frau an einen Techniker weiter verbinden.
Danach waren wir exakt eine Stunde in der Warteschleife, ehe die Verbindung unterbrochen wurde.
Ehrlichgesagt bin ich jetzt ziemlich ratlos!
-- Andreas
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di., 26. Nov 2024 17:19
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: DKB Umstellung des FinTS-Servers -> Problem mit Gemeinschaftskonto
ich hatte die gleichen Probleme mit unserem Gemeinschaftskonto:
Nach einem manuell durchgeführten Online-Update mit anschließender Aktualisierung der beiden Sicherheitsmedien funktionierte danach nur einer der beiden Zugänge.
Nach diversen weiteren Aktualisierungsversuchen habe ich am Ende das nicht funktionierende Sicherheitsmedium einmal komplett entfernt und wieder neu hinzugefügt. Danach konnte ich wieder beide Sicherheitsmedien nutzen.
Anmerkung: Während des erneuten Hinzufügens des Sicherheitsmediums bin ich auf einen weiteren Fehler gelaufen und ich musste das Feld "Unterkontomerkmal" leeren (Reiter "Kontodetails"). Danach hat das Hinzufügen auch geklappt.
Ich hoffe, das hilft Ihnen vielleicht weiter.
Viel Erfolg und Grüße
Uli
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi., 14. Dez 2005 19:31
Re: DKB Umstellung des FinTS-Servers -> Problem mit Gemeinschaftskonto
erstmal vielen Dank für den Tipp und die Info, dass ich nicht alleine bin mit meinem Problem.
Ich habe vorgestern beim Starmoney-Support ein Ticket aufgemacht und bis auf Rückfragen noch keine Antwort erhalten. Ich warte noch bis die sich wieder melden und lösche solange lieber nichts.
Aber wenn die auch nicht helfen können oder das Gleiche vorschlagen, werde ich den Tipp umsetzen, er klingt für mich plausibel.
Viele Grüße,
Andreas
-- Andreas
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi., 14. Dez 2005 19:31
Re: DKB Umstellung des FinTS-Servers -> Problem mit Gemeinschaftskonto
nachdem mir der Starmoney-Support heute geschrieben hat, dass er mir nicht helfen kann, habe ich deinen Tipp ausprobiert.
Er hat einwandfrei funktioniert (inkl. dem Problem mit dem "Unterkontomerkmal").
Nochmal vielen Dank dafür!
-- Andreas
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi., 14. Dez 2005 19:31
Re: DKB Umstellung des FinTS-Servers -> Problem mit Gemeinschaftskonto
03.12.2024 17:05:08 - BLZ 12030000 - DKB-Cash Girokonto - Umsatzabfrage (CAMT):
03.12.2024 17:05:08 - Keine gültige Kontoverbindung des Kunden.
Das kann doch wirklich nicht mehr wahr sein!!!
Sollte die DKB bei einem Gemeinschaftskonto nur noch einen Nutzer zulassen?
Und der Starmoney-Support (an den ich mich gewandt und ihnen ein Sendeprotokoll geschickt hatte) schreibt mir zu dem Problem:
"vielen Dank für Ihre Rückantwort und Ihr Sendeprotokoll.
Darin wird das Format korrekt übermittelt und es gibt keinen Hinweis darauf,
weshalb der Bankrechner der DKB die zurückgemeldete Kontoverbindung für den Teilnehmer "xxxx" als nicht gültig ablehnt.
Damit haben wir kein Argument um mit der DKB zu sprechen.
Hier können Sie sich als Onlinebanking- Nutzer nur selbst mit der Bitte um Klärung direkt an die DKB wenden."
Na ja, und der DKB-Support bittet einen, sich doch an den Starmoney-Support zu wenden.
Nach der Methode von Uli kann ich jeweils einen von uns zum funktionierenden Nutzer machen und der andere bekommt dann die Meldung "Keine gültige Kontoverbindung des Kunden".
Interessant ist vielleicht noch, dass sich bei dem Vorgang das Unterkontomerkmal ändert, das dann aber reproduzierbar.
Und wenn ich nach der Einrichtung des Kontozugangs das Unterkontomerkmal lösche, dann können die Umsätze abgerufen werden, aber es wird dann das Unterkontomerkmal des jeweiligen Nutzers eingetragen, so das ab dann der andere ausgesperrt ist.
Weiss jemand was das Unterkontomerkmal ist?
-- Andreas