ING-Diba-Kontenabfrage bündeln
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa., 03. Nov 2012 17:22
- Antispam-Protection: Confirm registration
ING-Diba-Kontenabfrage bündeln
ich habe drei unterschiedliche Extra-Konten und Depots bei der ING-Diba auf unterschiedliche Namen mit jeweils extra Logindaten.
Bei jeder Kontoabfrage in Starmoney muß diese in der ING-Diba-App bestätigt werden.
Stzarmoney arbeitet die Konten in z. B. folgender Reihenfolge ab:
Kontoinhaber A Extrakonto - eine APP-Abfrage
Kontoinhaber B Extrakonto - eine APP-Abfrage
Kontoinhaber C Extrakonto - eine APP-Abfrage
Kontoinhaber A Depotabfrage - eine App-Abfrage
Kontoinhaber B Depotabfrage - eine App-Abfrage
Kontoinhaber C Depotabfrage - eine App-Abfrage
In der Summe muß ich 6x in der App die Abfrage bestätigen.
Kann man Starmoney irgendwie beibrigen, daß es von Konto A das Extra-Konto und dann das Depot in einer Anmeldung abfragt, dann Konto B und dann Konto C? Dann würde sich die App-Abfrage zumindest auf 3 reduzieren.
Grüße
Stefan Westner
Re: ING-Diba-Kontenabfrage bündeln
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa., 03. Nov 2012 17:22
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: ING-Diba-Kontenabfrage bündeln
Wenn ich den Kontorundruf mache habe ich drei Abfragen für die Umsätze des Extra-Kontos im Ausgangskorb und drei Bestandsabfragen für das Depot.
Die Umsatzanfragen für das Extrakonto werden ohne App-Bestägigung durchgeführt, für die Depots will er jedes Mall die APP-Bestätigung.
Die Dokumente werden jetzt alle 30 Tage abgefragt, damit fallen zumindest 3 Abfragen weg.
Re: ING-Diba-Kontenabfrage bündeln
Eine Verbesserung um 50% ist doch schon etwas. Ich habe selbst kein Depot bei der ING, deshalb kann ich nicht sagen, ob das Depot noch per HBCI abgefragt werden kann und was über Screenscraping läuft. Hast du dort einen HBCI-Tab?
Auf der ING-Webseite wird das Depot im Gegensatz zu früher bei HBCI nicht mehr erwähnt:
Alles was über Screenscraping läuft, muss in SM genauso mit der App bestätigt werden wie auf der Webseite.FinTS/HBCI steht für Girokonten und Extra-Konten nur noch lesend zur Verfügung.
https://www.ing.de/hilfe/psd2/kundenservice/#FinTS_HBCI
Zum Depot können dir bestimmt andere Nutzer im Forum weitere Tipps geben.
P.S. Ich habe auf der Webseite der ING noch diesen Hinweis gefunden, so dass der Abruf für das Depot auch weiterhin über HBCI möglich sein sollte:
Du solltest dann mal die Aufträge im Ausgangskorb überprüfen, was noch zusätzlich der Screenscraping abgefragt wird.Kann ich mit PSD2 weiterhin meine Kontoinformationen über FinTS/HBCI abrufen?
Ja, der Abruf der Umsätze ist wie gewohnt für das Girokonto, Extra-Konto und Direkt-Depot möglich.
-
- Beiträge: 6362
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: ING-Diba-Kontenabfrage bündeln
Hallo!swestner hat geschrieben: Mo., 21. Okt 2024 13:49 Die Umsatzanfragen für das Extrakonto werden ohne App-Bestägigung durchgeführt, für die Depots will er jedes Mall die APP-Bestätigung.
Die Aufträge im Ausgangskorb, was steht dort denn in der Spalte Unterschrift? Beim Extrakonto sicherlich "HBCI mit PIN/TAN", und das sollte eigentlich auch beim Depot so sein.
Wenn das nicht der Fall ist, sondern dort "PIN/TAN (web)" steht, dann schau mal beim Depot nach, ob es dort überhaupt einen HBCI-Reiter gibt. Und wenn ja, ob dort das Häkchen für "Dieses Sicherheitsmedium bevorzugen" gesetzt ist.
Wenn der HBCI-Reiter beim Depot aber komplett fehlt, dann kannst du den über den Reiter "Kontodetails" hinzufügen.
@ebi_f hat ja schon geschrieben, dass die App-Freigabe für Kontoauszüge und Postfach erforderlich ist. Kontoauszugsabfrage beim Extrakonto würde ich komplett abschalten, den gibt es ja nur einmal jährlich. Da kann man den Auftrag auch am Jahresanfang manuell anstoßen.swestner hat geschrieben: So., 20. Okt 2024 21:51 Kann man Starmoney irgendwie beibrigen, daß es von Konto A das Extra-Konto und dann das Depot in einer Anmeldung abfragt,
Beim Postfach kommt es darauf an, wie regelmäßig du da Dokumente erhältst. Da würde ich, wenn nicht bereit der Fall, bei der ING in den Einstellungen einstellen, dass du bei neuen Postfach-Dokumenten per E-Mail informiert wirst. Dann brauchst du die Freigabe per App ja nur dann zu erteilen, wenn du informiert wurdest, dass es ein neues Dokument gibt. Und ansonsten einfach abbrechen.
Und nach diesen Tipps zu deiner ursprünglichen Frage: schau mal beim Depot auf dem "PIN/TAN (web)" Reiter, ob du dort bei "Zugangsdaten von" das jeweils zugehörige Extrakonto auswählen kannst.
(Kann sein, dass das Datenfeld aber etwas anders heißt, ich sitze gerade nicht am PC und schreibe nur aus der Erinnerung.)
Das wird bereits durch die Postfach-Abfrage erledigt.ebi_f hat geschrieben: Mo., 21. Okt 2024 13:05 (ggf. muss man sich spätestens nach 90 Tagen ins Webbanking einloggen).
Ist aber ein guter Hinweis - wenn die Freigabe für das Abholen des Postfachs nur erteilt wird, wenn es ein neues Dokument gab. Wenn das "> 90 Tage" nicht erforderlich wird, dann wird die HBCI-Schnittstelle "abgeschaltet". Dann reicht es aber, wenn man die Postfach-Abfrage trotzdem einmal freigibst.

-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa., 03. Nov 2012 17:22
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: ING-Diba-Kontenabfrage bündeln
Danke! Das war die Lösung. Jetzt kommt keine App2Go-Abfrage mehr beim Kontorundruf.Die Aufträge im Ausgangskorb, was steht dort denn in der Spalte Unterschrift? Beim Extrakonto sicherlich "HBCI mit PIN/TAN", und das sollte eigentlich auch beim Depot so sein.
Wenn das nicht der Fall ist, sondern dort "PIN/TAN (web)" steht, dann schau mal beim Depot nach, ob es dort überhaupt einen HBCI-Reiter gibt. Und wenn ja, ob dort das Häkchen für "Dieses Sicherheitsmedium bevorzugen" gesetzt ist.
Wenn der HBCI-Reiter beim Depot aber komplett fehlt, dann kannst du den über den Reiter "Kontodetails" hinzufügen.
Mit den einmal in 30 Tagen beim Abrufen der Dokumente kann ich dann leben.