Star Money 13 / TAN-Generator
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo., 01. Nov 2021 13:36
- Antispam-Protection: Confirm registration
Star Money 13 / TAN-Generator
Da die Sparkasse Hannover das Verfahren mit HBCI-Chipkarte zum Jahresende abschafft, habe ich mein Konto auf das TAN-Verfahren umgestellt (mit einem TAN-Generator).
Der TAN-Generator hat keine optische Schnittstelle! Den TAN-Generator konnte ich auch mit Star Money synchronisieren.
Nun das Problem: Bei jeder Überweisung muss ich im TAN-Generator zusätzlich noch die Kontonummer und den Betrag der bereits in Star Money erzeugten Überweisung mit eingegeben und kann dann erst den Startcode im Gerät erfassen.
Kann man das umstellen, so dass nur der Startcode einzugeben ist und ich dann die TAN erzeugen kann?
-
- Beiträge: 4510
- Registriert: Sa., 27. Mär 2004 10:33
- Wohnort: Nu mal nicht auf'm Kutter, sondern ...
Re: Star Money 13 / TAN-Generator
Kuddel
---
Je weniger du auf negative Menschen reagierst, desto friedlicher wird dein Leben werden.
Übrigens:
Grundprinzip der StarMoney Community: Kunden helfen Kunden!
Ideen/Fragen an SM direkt: https://starmoney.featureupvote.com/
-
- Beiträge: 6351
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Star Money 13 / TAN-Generator
Hallo!Goldfinger1964 hat geschrieben: Di., 02. Nov 2021 11:44Nun das Problem: Bei jeder Überweisung muss ich im TAN-Generator zusätzlich noch die Kontonummer und den Betrag [...] mit eingegeben
Ich meine, bei chipTAN wird die TAN u.a. auf Basis eben dieser Daten erstellt/berechnet.
Abhängig von der vorhandenen Hardware auf chipTAN-USB (Infoseite von Reiner-SCT) umstellen, bzw. passende Hardware erwerben.Goldfinger1964 hat geschrieben: Di., 02. Nov 2021 11:44Kann man das umstellen, so dass nur der Startcode einzugeben ist und ich dann die TAN erzeugen kann?

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo., 01. Nov 2021 13:36
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Star Money 13 / TAN-Generator
Es handelt sich um diesen TAN-Generator: DIGIPASS 840A
https://www.sparkassen-shop.de/sparkass ... matt,5138/
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo., 01. Nov 2021 13:36
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Star Money 13 / TAN-Generator
Ein anderes Verfahren bzw. ein anderes Gerät steht nicht zur Diskussion, sonst würde ich nicht fragenaudiolet hat geschrieben: Di., 02. Nov 2021 20:23Hallo!Goldfinger1964 hat geschrieben: Di., 02. Nov 2021 11:44Nun das Problem: Bei jeder Überweisung muss ich im TAN-Generator zusätzlich noch die Kontonummer und den Betrag [...] mit eingegeben
Ich meine, bei chipTAN wird die TAN u.a. auf Basis eben dieser Daten erstellt/berechnet.
Abhängig von der vorhandenen Hardware auf chipTAN-USB (Infoseite von Reiner-SCT) umstellen, bzw. passende Hardware erwerben.Goldfinger1964 hat geschrieben: Di., 02. Nov 2021 11:44Kann man das umstellen, so dass nur der Startcode einzugeben ist und ich dann die TAN erzeugen kann?

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo., 01. Nov 2021 13:36
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Star Money 13 / TAN-Generator
audiolet hat geschrieben: Di., 02. Nov 2021 20:23Hallo!Goldfinger1964 hat geschrieben: Di., 02. Nov 2021 11:44Nun das Problem: Bei jeder Überweisung muss ich im TAN-Generator zusätzlich noch die Kontonummer und den Betrag [...] mit eingegeben
Ich meine, bei chipTAN wird die TAN u.a. auf Basis eben dieser Daten erstellt/berechnet.Goldfinger1964 hat geschrieben: Di., 02. Nov 2021 11:44
Das kann ich mir nicht vorstellen, da ich ja bei der Übermittlung der Überweisung bereits einen Startcode erhalte.
Das Verfahren ist wie folgt:
1. Erfassung der Überweisung in Star Money
2. Auftrag senden
3. Ich bekomme dann den Startcode
4. Eingabe der Empfängerkontonummer und des Überweisungsbetrages im TAN-Generator
5. Eingabe des übermittelten Startcode
6. Generierung der TAN im TAN-Generator
7. Eingabe der TAN bei Star Money.
Re: Star Money 13 / TAN-Generator
-
- Beiträge: 4510
- Registriert: Sa., 27. Mär 2004 10:33
- Wohnort: Nu mal nicht auf'm Kutter, sondern ...
Re: Star Money 13 / TAN-Generator
Zitat aus dem Angebotstext zu diesem barrierearmen Generator:Goldfinger1964 hat geschrieben: Do., 04. Nov 2021 10:54 Es handelt sich um diesen TAN-Generator: DIGIPASS 840A
"Der TAN-Generator mit übergroßen Tasten, großem Display, eingebauten Lautsprechern und Kopfhörern ermöglicht Menschen mit Sehbehinderung die TAN-Generierung."
Daraus schließe ich, das die meisten anderen Verfahren für dich nicht infrage kommen werden.
Die nochmalige manuelle Eingabe der Daten ist zwar sehr umständlich, wird aber momentan wohl eine zusätzliche Absicherung sein, da "Normalschrift" zur Gegenkontrolle entfallen wird.
Ich bin leider nicht mehr ganz aktuell informiert beim Stand für blinde und sehbehinderte Menschen - 2019 stand aber bereits fest, dass die PSD 2 eine Verschlechterung der Barrierefreiheit bedeutete:
https://www.netz-barrierefrei.de/wordpr ... er-blinde/
Vielleicht wendest du dich mal direkt mit einem Supportwunsch an die/den "Behindertenbeauftragte/n" deiner Sparkasse und fragst nach, wie's um die Verbesserung der Barrierefreiheit bestellt ist.
Kuddel
---
Je weniger du auf negative Menschen reagierst, desto friedlicher wird dein Leben werden.
Übrigens:
Grundprinzip der StarMoney Community: Kunden helfen Kunden!
Ideen/Fragen an SM direkt: https://starmoney.featureupvote.com/
Re: Star Money 13 / TAN-Generator
hm wieso nicht?Goldfinger1964 hat geschrieben: Do., 04. Nov 2021 10:56Ein anderes Verfahren bzw. ein anderes Gerät steht nicht zur Diskussion
bin immer wieder verwundert, dass die fragenden mehr wissen, wie die gefragten
https://barrierefrei.reiner-sct.com/cyberJack® RFID komfort FON (USB)
Der neue Chipkartenleser von REINER SCT bietet Barrierefreiheit für die elektronische Signatur durch eine 2-Ton Audio Unterstützung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, Handicap oder Blindheit.
Mit dem cyberJack® RFID komfort FON können auch nahezu alle Anwendungen mit kontaktbehafteten Chipkarten wie zum Beispiel Online-Banking via HBCI/FinTS, Secoder, chipTAN USB und EBICS sowie die fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signatur genutzt werden.
https://shop.reiner-sct.com/chipkartenl ... rt-fon-usb
-
- Beiträge: 6351
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Star Money 13 / TAN-Generator
Ohne Kenntnis der genutzten Hardware, und der speziellen Gründe für deren Verwendung, kann man das natürlich nicht wissen.Goldfinger1964 hat geschrieben: Do., 04. Nov 2021 10:56Ein anderes Verfahren bzw. ein anderes Gerät steht nicht zur Diskussion, sonst würde ich nicht fragen.
Hätte ja auch sein können, dass von einem früheren Konto noch einen TAN-Generator fürs manuelle Verfahren vorhanden ist.
Dank der Info von @info musst du jetzt nur noch entscheiden, ob dir der Aufpreis des cyberJack gegenüber dem Digipass den Komfortgewinn wert ist.

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo., 01. Nov 2021 13:36
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Star Money 13 / TAN-Generator
Danke für die Info. Ich habe ja auch nicht für mich direkt gefragt, sondern für meinen sehbehinderten Vater.kuddel hat geschrieben: Do., 04. Nov 2021 11:31Zitat aus dem Angebotstext zu diesem barrierearmen Generator:Goldfinger1964 hat geschrieben: Do., 04. Nov 2021 10:54 Es handelt sich um diesen TAN-Generator: DIGIPASS 840A
"Der TAN-Generator mit übergroßen Tasten, großem Display, eingebauten Lautsprechern und Kopfhörern ermöglicht Menschen mit Sehbehinderung die TAN-Generierung."
Daraus schließe ich, das die meisten anderen Verfahren für dich nicht infrage kommen werden.
Die nochmalige manuelle Eingabe der Daten ist zwar sehr umständlich, wird aber momentan wohl eine zusätzliche Absicherung sein, da "Normalschrift" zur Gegenkontrolle entfallen wird.
Ich bin leider nicht mehr ganz aktuell informiert beim Stand für blinde und sehbehinderte Menschen - 2019 stand aber bereits fest, dass die PSD 2 eine Verschlechterung der Barrierefreiheit bedeutete:
https://www.netz-barrierefrei.de/wordpr ... er-blinde/
Vielleicht wendest du dich mal direkt mit einem Supportwunsch an die/den "Behindertenbeauftragte/n" deiner Sparkasse und fragst nach, wie's um die Verbesserung der Barrierefreiheit bestellt ist.
Es ist schon merkwürdig, dass der von mir ausgesuchte TAN-Generator für sehbehinderte geeignet ist (mit großem Display, Sprachausgabe etc.), aber dann insgesamt drei Eingaben getätigt werden müssen, was für sehbehinderte Menschen eher kontraproduktiv ist.
Re: Star Money 13 / TAN-Generator
jein, denn das Gerät ist schon sehr lange auf dem Markt (glaub seit 2007/2008)
somit kann es mit dem 2021 Modell von ReinerSCT https://shop.reiner-sct.com/chipkartenl ... rt-fon-usb ja nicht unbedingt mithalten.
wenn möglich den bisherigen Leser zurück und den neuen testweise bestellen
vielleicht sollte man auch einfach den Workflow (Zuständigkeit) ändern.
Vater schickt per Foto oder scan die Rechnungen und Sohn oder andere Angehörige versenden die Zahlungsaufträge.
-
- Beiträge: 4510
- Registriert: Sa., 27. Mär 2004 10:33
- Wohnort: Nu mal nicht auf'm Kutter, sondern ...
Re: Star Money 13 / TAN-Generator
Prinzipiell gut gedacht, aber es ist fraglich, ob das Zielen und die Überwachung der Bildschärfe dem Herrn Papa mit Sehbehinderung mit dem Handy glücken kann.info hat geschrieben: Fr., 05. Nov 2021 09:34 ... vielleicht sollte man auch einfach den Workflow (Zuständigkeit) ändern.
Vater schickt per Foto oder scan die Rechnungen und Sohn oder andere Angehörige versenden die Zahlungsaufträge.
Zudem:
Technik sollte an den Menschen, ob mit oder ohne Behinderung, angepasst werden, nicht umgekehrt.
Daher scheint dein Vorschlag für einen Gerätetausch (falls über Internet bestellt und Fristwahrung möglich kein Problem, sonst nachfragen!) mir sinnvoller. Zumal es Selbstständigkeit erhält.
Kuddel
---
Je weniger du auf negative Menschen reagierst, desto friedlicher wird dein Leben werden.
Übrigens:
Grundprinzip der StarMoney Community: Kunden helfen Kunden!
Ideen/Fragen an SM direkt: https://starmoney.featureupvote.com/
-
- Beiträge: 2061
- Registriert: Di., 06. Nov 2012 19:31
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Star Money 13 / TAN-Generator
Das wäre ein weiterer Schritt des Selbständigkeitsverlustes, der mit der Sehbehinderung ohnehin schon eingetreten ist. Das kann man dem Vater niemals zumuten. Oder möchtest du, dass ein Familienangehöriger alle deine Zahlungsvorgänge sieht oder kontrolliert?info hat geschrieben: Fr., 05. Nov 2021 09:34
vielleicht sollte man auch einfach den Workflow (Zuständigkeit) ändern.
Vater schickt per Foto oder scan die Rechnungen und Sohn oder andere Angehörige versenden die Zahlungsaufträge.
Klaus
Re: Star Money 13 / TAN-Generator
Ich könnte jetzt weitere Beispiele ausführen, aber das bringt uns in der Sache nicht weiter.
Man könnte statt Überweisungen auch auf Lastschriften umstellen, soweit möglich und dann mehrere Monate die Widerspruch-Regel bei Bedarf nutzen. (was bei Überweisungen bekanntlich nicht möglich ist)