wir haben Starmoney business 10 in einem kleinen Windows 10 Workgroup-Netzwerk installiert und sind noch in der Phase der 30-Tages-Testversion. An einem PC ist Starmoney in der Serverversion installiert und hostet die Datenbank und zur Zeit greift nur ein Client auf die Freigabe zu.
Mir ist aufgefallen, dass nur in der Server-Version das Onlineupdate als Dienst installiert wird. An dem Client wird zwar beim Start von Starmoney die Starmoneyonlineupdate.exe gestartet, aber nicht als Dienst. Aufgrund unseres Rechtemanagements startet der Client Starmoney allerdings nur in der Windows-Rolle als "Benutzer", hat also keine Admin-Rechte, so dass auch das Online-Update automatisch nur in der Windows-Rolle als "Benutzer" gestartet wird.
In einem Beitrag hier im Forum war die Rede davon, dass man im Menü "Windows-Dienste" in den Starmoney-Dienst die Administrator-Credentials hinterlegen soll damit Updates installiert werden.
Dies ist ja aber an dem Client nicht möglich, da dort der Starmoney-Update-Dienst als Windows-Dienst nicht installiert wird. Allem Anschein nach scheint der Client die Updates aber ohnehin auch vom Server zu "ziehen" sofern der Admin dort vorher das Update am Server veranlaßt hat. Reicht das dann für den Client aus?
Wie also ist das "best practise" zum Update von Starmoney-Clients, die in Windows nur die Rolle "Benutzer" haben?
Danke
