Screenscraping Fehler
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr., 23. Sep 2011 18:41
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Screenscraping Fehler
Gruß
Hermann-Josef
Re: Screenscraping Fehler
-
- Beiträge: 2061
- Registriert: Di., 06. Nov 2012 19:31
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Screenscraping Fehler
Welche SM-Version mit Update-Stand?
Genaue vollständige Fehlermeldung?
Eine Reparatur durchgeführt für den Fall, dass eines der letzten Updates nicht richtig gelaufen ist?
Betriebssytem-Version mit WINVER ermitteln?
Welche Bank mit BLZ?
Klaus
Re: Screenscraping Fehler
OK einmal von Anfang an
Ich war verwundert, das ich auf einen Thread aus Starmoney Basic verwiesen werde obwohl ich SMB9 verwende, aber OK.
Mein System
Windows 10 1809 17763.503
Versionsstand: StarMoney Business 9 SP2 (Build 7.0.2.100)
Online-Update Stand: 1500
Unterversion: (N=4 K=3) DistributionsID: B04TVSV009
Es gibt ein Problem beim abrufen der Kontoauszüge und Dokumente mit der ING Diba. Die Fehlermeldung ist ein Abbruch wegen Screenscraping
Dialogbearbeitung abgebrochen (Screenscraping BLZ 50010517) Login Fehlgeschlagen
Die Umsätze werden jedoch aktualisiert. Überweisungen werden ebenfalls ausgeführt.
Habe ich eine Reparatur durchgeführt? Nein! Bislang nicht. Diese Screenscrapingfehler sind ja bei der Diba nichts neues. Nur waren Sie bislang nie über einen so langen Zeitraum. Daher hier die Anfrage, da ich ungerne Zeit verschwende wenn das Problem nicht an SMB9 liegt
MFG
-
- Beiträge: 4510
- Registriert: Sa., 27. Mär 2004 10:33
- Wohnort: Nu mal nicht auf'm Kutter, sondern ...
Re: Screenscraping Fehler
Nun, das kommt daher, dass Starmoney so eine Art Baukastensystem darstellt: Der Bauplan ist der gleiche, nur es werden dir um so mehr Bausteine freigeschaltet, je mehr Geld du bezahlst (SM Basic - Deluxe - Business - Plus-Paket). Aber die Basis ist stets gleich. Und damit auch die Screenscraping-Scripte.tobimoli hat geschrieben:Ich war verwundert, das ich auf einen Thread aus Starmoney Basic verwiesen werde obwohl ich SMB9 verwende, aber OK.
kuddel
Kuddel
---
Je weniger du auf negative Menschen reagierst, desto friedlicher wird dein Leben werden.
Übrigens:
Grundprinzip der StarMoney Community: Kunden helfen Kunden!
Ideen/Fragen an SM direkt: https://starmoney.featureupvote.com/
-
- Beiträge: 6353
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Screenscraping Fehler
Aber doch nur in letzter Zeit. Denn aktuell baut die ING ja die Seite/den Zugang auf den PSD2-konformen Prozess um - was dann (zukünftig) bereits bei jedem Login eine TAN, oder Bestätigung per App abfragttobimoli hat geschrieben:Diese Screenscrapingfehler sind ja bei der Diba nichts neues.
Auf diese Umstellung wird man wohl beim Login hingewiesen - und man kann das erstmal auch noch überspringen bzw. zurück stellen lassen.
Dieser neue Login-Prozess ist wohl auch bereits in SM implementiert. Hat @flaubert04 ja bestätigt. Aber evtl. wird/wurde für dieses Hinweis-Popup das Skript nicht angepasst. Daher solltest Du dich einfach mal selber einlogen.

Re: Screenscraping Fehler
-
- Beiträge: 6353
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Screenscraping Fehler
Und, Reparatur inzwischen mal durchgeführt? Ist doch jetzt nicht sooo aufwändig.tobimoli hat geschrieben:Habe ich eine Reparatur durchgeführt? Nein! Bislang nicht. [...] da ich ungerne Zeit verschwende wenn das Problem nicht an SMB9 liegt
Ansonsten kann es jedenfalls kein generelles Problem sein - lief bei mir gerade fehlerfrei durch - in SM11 (sogar noch Update-Stand 1499) und auch SM12 Basic.
Daher: Screenscraping-Fehler


Re: Screenscraping Fehler
ich habe folgende Erfahrung mit Starmoney B. 8 und der Targo-Bank gemacht:
Nachdem das Datenabrufen nicht mehr ging, habe ich über den Browser auf SMS-TAN umgestellt.
Nach einigen nutzlosen Telefonaten mit der TARGO-Bank habe ich das TARGO-Konto in SMB 8 neu hinzugefügt, und wunderbarer Weise wurden für das bestehende Konto die Daten abgerufen und es funktioniert alles wieder.
Meine Schlussfolgerung ist:
Ich hatte bisher eine TAN-Liste auf Papier. Dieses Verfahren wird abgeschafft.
Man muss zuerst auf auf ein neues Verfahren, bei mir SMS-TAN umstellen.
Dann kann man in StarMoney den Zugang zum TARGO-Konto aktualisieren und es funktioniert wieder.
Re: Screenscraping Fehler
-
- Beiträge: 6353
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Screenscraping Fehler
Na, da hst Du ja - mehr oder weniger intuitiv - das gemacht, was auch in den Aktuellen Meldungen beschrieben wirdtwe hat geschrieben:ich habe folgende Erfahrung mit Starmoney B. 8 und der Targo-Bank gemacht: ...

Ob diese Meldung hier in diesem Thema auch verlinkt ist, weiß ich jetzt nicht. Aber auf jedem Fall in einem oder mehreren der Themen, die sich speziell auf die Targobank beziehen


Re: Screenscraping Fehler
Guten Morgen, Mitbetroffene.audiolet hat geschrieben:Aber doch nur in letzter Zeit. Denn aktuell baut die ING ja die Seite/den Zugang auf den PSD2-konformen Prozess um - was dann (zukünftig) bereits bei jedem Login eine TAN, oder Bestätigung per App abfragttobimoli hat geschrieben:Diese Screenscrapingfehler sind ja bei der Diba nichts neues.
Auf diese Umstellung wird man wohl beim Login hingewiesen - und man kann das erstmal auch noch überspringen bzw. zurück stellen lassen.
Dieser neue Login-Prozess ist wohl auch bereits in SM implementiert. Hat @flaubert04 ja bestätigt. Aber evtl. wird/wurde für dieses Hinweis-Popup das Skript nicht angepasst. Daher solltest Du dich einfach mal selber einlogen.
Das Screenscraping als solches nervt fürchterlich, weil langsam, störanfällig und nach Aussage der Ing-Diba unsicher. Bei Ing-Diba betreue ich mehrere Giro-Konten. Seltsamerweise sind diese nicht gleichermaßen und nicht gleichzeitig von dem Problem betroffen. Ich habe vorerst alle Postfach- und Kontoauszugabrufe bei Ing-DiBa deaktiviert.
Ich erhielt von Ing-DiBa eine Aussage dazu und gebe zur allgemeinen Information das nachfolgende Zitat bekannt:
(*) Anmerkung: Gemeint ist wohl das SM Sicherheitsmedium PIN/TAN (Web)Einige Finanzprogramme verwenden alternativ zu HBCI unser Internetbanking als Schnittstelle (*). Das Verfahren hierfür, Screen Scraping genannt, wurde von unserem Haus als nicht sicher eingestuft. Aus diesem Grund kooperieren wir nicht mit den Softwareanbietern und können bei einer Störung keinen Support anbieten.
Die Zugriffsstörung entsteht durch Änderungen an unserer Internetpräsenz. Jede Änderung im Aufbau der Seite führt zu einer Fehlfunktion Ihrer Software. Dies liegt daran, dass das Screen Scraping die Web-Programmierung abarbeitet. Bei Änderungen in der Programmierung wird die Software mit einem unerwarteten Seiteninhalt konfrontiert und kann die Abfrage nicht mehr fortführen. Bei diesem Problem kann Ihnen nur der Hersteller mit einem Software-Update helfen, das an die neue Programmierung angepasst ist.
Mir drängen sich zwei Fragen an Starmoney auf:
1. Gibt es keine besserer Alternative zu Screenscraping?
2. Ist das zutreffend, dass Screenscraping unsicher ist? (Ich habe Zweifel daran, wo doch angeblich der Web-Login-Prozess "nachgespielt" wird.)
Eine andere Bank, bei der ich auch immer wieder damit Probleme hatte, habe ich - neben anderen Gründen - auch deswegen verlassen.
Eine weitere von mir betreute Bank, liefert so gut wie nie einen Screenscraping-Fehler.
Konfiguration: VDSL100; F!B7950; Heimnetz mit 4 Notebooks & NAS; Windows 10 20H2; G-Data Internet Security; SM13DeLuxe
-
- Beiträge: 6353
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Screenscraping Fehler
Ich bin zwar nicht StarMoney, möchte das aber trotzdem kommentieren.man0man hat geschrieben:Mir drängen sich zwei Fragen an Starmoney auf:
1. Gibt es keine besserer Alternative zu Screenscraping?
2. Ist das zutreffend, dass Screenscraping unsicher ist?
1. Die bessere Alternative ist natürlich die Nutzung der HBCI-/FinTS-Schnittstelle. Hier legen aber die Banken fest, welche Prozesse darüber erlaubt sind. Und wenn, wie im Fall der ING, die Abfrage von Kontoauszügen und Postfach darüber nicht unterstützt wird, dann muss das eben über Screenscraping nachgestellt werden - wenn der Softwareanbieter das Abrufen der Dokumente seinen Nutzern anbieten möchte.
Bei der ING kommt ab 14. September aber dazu, dass die das Girokonto nicht mehr über HBCI/FinTS unterstützen werden, sondern nur noch über eine neue PSD2-Schnittstelle. Ob SM die implementiert, ist meines Wissens nach bisher noch offen. Aber wenn, dann ist das ja auch eine definierte Schnittstelle, über die die Daten zwischen Bank und Software (problemlos und fehlerfrei) ausgetauscht werden können.
2. Hier gibt es evtl. mehrere Optionen, worauf sich das "nicht sicher" bezieht:
a) auf mögliche Betrugsversuche durch Dritte? Hier ist das über die Software vielleicht sogar sicherer als beim direkten WEb-Login. Denn die Software erkennt vielleicht eher eine gefälschte Seite als Du selbst.
b) auf die Zuverlässigkeit der Datenabfrage? Hier hat Dir die ING ja bestätigt, dass jede kleine Webseitenänderung zu Abfragefehlern führen kann -> also die korrekte Datenabfrage/-abholung nicht sicher gestellt ist.
Wäre jetzt natürlich interessant zu erfahren, welche Bank das ist. Ansonsten schau Dir doch mal regelmäßig deren Webseite an, ob es da überhaupt mal veränderungen gibt. Wenn die z.B. seit mehreren Jahren nichts an ihrem Web-Auftritt verändert haben, dann läuft das Abfrageskript ja auch all die Jahre unverändert durch.man0man hat geschrieben:Eine weitere von mir betreute Bank, liefert so gut wie nie einen Screenscraping-Fehler.

Re: Screenscraping Fehler
warum wechselst du nicht zu einer Bank, die vernünftige Schnittstelle(n) anbietet.
es ist absolut unverständlich, warum eine Bank, die aktuell anscheinend recht planlos (wenigstens so kommuniziert) unterwegs ist, screenscraping als unsicher tituliert, denn würden die als Verursache der Problematik, wie oe. eine vernünftige Schnittstelle anbieten, dann müsste man auf andere Technik (screenscraping/script) ja nicht zurück greifen
Re: Screenscraping Fehler
Nach meinem Verständnis muss laut diesem eine Möglichkeit für Fremdanbieterzugriff vorgesehen werden.
Wenn StarMoney diesen implementiert hat müssten eigentlich ALLE Konten, egal welcher Bank, damit funktionieren.
Hoffen wir das beste, daß das bald kommt.
Bei ING muss man sich solange wohl mit der App behelfen.
Aber wenn das bald bei mehr Banken einreisst, und StarMoney das NICHT implementiert, dann ist StarMoney für mich nicht mehr interessant. Bisher konnte ich damit schön alle meine Konten abfragen.