Programmabsturz bei Start
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di., 26. Mär 2019 10:06
- Antispam-Protection: Confirm registration
Programmabsturz bei Start
ich habe bei zwei verschiedenen Kunden die Updateversion von StarMoney 9 Business installiert und bei beiden den gleichen Fehler.
Es handelt sich jeweils um Server 2008R2, komplett durchgepatcht und .NET Framework auch installiert.
Fehlermeldung lautet wie folgt:
---------------------------
StarMoney Start
---------------------------
StarMoney konnte bei der letzten Nutzung nicht korrekt beendet werden.
Sie können diese Meldung mit der Tastenkombination <STRG>+<C> in die Zwischenablage kopieren.
Technische Informationen:
Code: 0xE06D7363
Parameter: 0x19930520 0x0606F9E8 0x00656BD4
Adresse: 0x7522C54F
Basisname: KERNELBASE.dll
Offset: 0x0000C54F
OS: 0x1DB10106
Version: 7.0.1.68 SMBE
Speicherabbild: C:\Users\admin\AppData\Local\Temp\1\StarMoney-0x4043616E.dmp
Danach kam noch eine Meldung:
Problemsignatur:
Problemereignisname: APPCRASH
Anwendungsname: StarMoney.exe
Anwendungsversion: 7.0.1.68
Anwendungszeitstempel: 5c7cecf7
Fehlermodulname: KERNELBASE.dll
Fehlermodulversion: 6.1.7601.23889
Fehlermodulzeitstempel: 598d4d26
Ausnahmecode: e06d7363
Ausnahmeoffset: 0000c54f
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.305.9
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: 0a9e
Zusatzinformation 2: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789
Zusatzinformation 3: 0a9e
Zusatzinformation 4: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789
Hat da jemand eine Idee was das sein kann?
Möchten Sie in solchen Situationen zuküftig ein Speicherabbild erstellen lassen?
---------------------------
Ja Nein
---------------------------
Re: Programmabsturz bei Start
Re: Programmabsturz bei Start
ich würde mich da gerne einreihen.
Server ist auch auf dem aktuellen Stand.
Antivirensoftware ist von TrendMicro.
Egal ob an oder abgeschaltet (vollständig beendet), der Fehler tritt immer wieder auf.
---------------------------
StarMoney Start
---------------------------
StarMoney konnte bei der letzten Nutzung nicht korrekt beendet werden.
Sie können diese Meldung mit der Tastenkombination <STRG>+<C> in die Zwischenablage kopieren.
Technische Informationen:
Code: 0xE06D7363
Parameter: 0x19930520 0x060CFB08 0x00596BD4
Adresse: 0x76F4C5AF
Basisname: KERNELBASE.dll
Offset: 0x0000C5AF
OS: 0x1DB10106
Version: 7.0.1.68 SMBE
Installation: 0x18476539
Problemsignatur:
Problemereignisname: APPCRASH
Anwendungsname: StarMoney.exe
Anwendungsversion: 7.0.1.68
Anwendungszeitstempel: 5c7cecf7
Fehlermodulname: KERNELBASE.dll
Fehlermodulversion: 6.1.7601.24387
Fehlermodulzeitstempel: 5c7f38a8
Ausnahmecode: e06d7363
Ausnahmeoffset: 0000c5af
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.274.10
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: 0a9e
Zusatzinformation 2: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789
Zusatzinformation 3: 0a9e
Zusatzinformation 4: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di., 26. Mär 2019 10:06
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Programmabsturz bei Start
habe ich auch gedacht weil bei beiden Kunden Avira installiert war.
Habe bei einem mittlerweile Avira komplett deinstalliert und die StarMoney Installation wiederholt aber leider ist der Fehler immer noch da.
Muss mich auch berichtigen, einer der Kundenserver ist ein 2012R2.
-
- Beiträge: 6349
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Programmabsturz bei Start
Hallo!Jeromin hat geschrieben:Antivirensoftware ist von TrendMicro.
Egal ob an oder abgeschaltet (vollständig beendet), der Fehler tritt immer wieder auf.
Antivirus bitte nicht nur abschalten, sondern mal komplett deinstallieren, inkl. Removal-Tool des Anbieters

Da das leider nicht geholfen hat, wie schaut es bei den Win-Updates mit dem KB4474419 aus? Wenn das installiert ist, dann bitte auch mal deinstallieren. Hat bei einigen anscheined auch Probleme bereitet, und nach der Deinstallation lief es dann wieder.Ondrej Dörr hat geschrieben:Habe bei einem mittlerweile Avira komplett deinstalliert ...
PS: Bei mir ists auf meinen beiden Rechnern installiert, auf beiden ist SM11 instaliert und läuft. Und auf einem ist auch SM12 Basic installiert, und läuft auch.

-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi., 27. Mär 2019 18:15
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Programmabsturz bei Start
Habe dasselbe Problem auf einem SBS2011. Immer wenn ich das Programm starte bricht es kurz danach ab
-
- Beiträge: 6349
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Programmabsturz bei Start

Das Thema hier wurde erst GESTERN gestartet. Und das hier ist ein "Kunden helfen Kunden"-Forum. Da können wir andere Nutzer nur Tipps geben, was versucht werden kann, um das Problem zu lösen. Wenn da dann keine (positive oder auch negative) Rückmeldung von denen kommt, die das Problem beschrieben haben


Wenn Du echten Support willst, dann musst Du dich auch direkt an den Support wenden. Kontaktmöglichkeiten findest Du oben, oder im Programm selbst unter Hilfe.

Re: Programmabsturz bei Start
- Habe SMB9 auf einem WinSvr-2012-R installiert, und dort läuft es.
- Die Client-Installation auf einem Win7 stürzt beim Start mit einem Fehler in KERNELBASE.DLL ab.
- Erneute Deinstallation und Installation von SMB8 läuft nach wie vor auf Server und Client.
- Neue Installation von SMB9: läuft auf Server, aber nicht auf dem Client.
Update: Na, das war ja jetzt unergiebig...

Nach mehr als 15 Minuten in der Warteschleife der Hotline, hat man mich dort "abgebügelt" mit der Aussage:
"Na, das ist ja eine reine Windows-Fehlermeldung, und wenn ich danach suche, dann bekomme ich nur was auf Englisch - aber da kann ich nix mit anfangen. Rufen Sie mal bei Microsoft an." GEHT'S NOCH?
-
- Beiträge: 6349
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Programmabsturz bei Start
Hallo!pichocki hat geschrieben:Vielleicht macht es Sinn, wenn hier möglichst viele Infos zusammengetragen werden.
Wenn Du das schon vorschlägst, dann solltest Du damit auch mal anfangen. Zu "möglichst viel" würde ich mindestens die folgenden Daten erwarten:
- Welche Win-Version inkl. Build (Befehl: winver) wird verwendet?
- Wird Antivirus/Firewall von einem Drittanbieter eingesetzt?
- Sind mindestens die SM-Ordner aus der Live-Überwachung ausgeschlossen?
- Besser wäre eine (zumindest testweise) Deinstallation davon.
- Wurde schon eine Reparaturinstallation von SM durchgeführt?
- Und ist das o.g. Win-Update auf den Rechnern installiert?
- Und wurde es auch mal deinstalliert?
Du siehst, da gibt es noch einiges, um Deinem Vorschlag von "möglichst viel" auch nur annähernd nahe zu kommen


Re: Programmabsturz bei Start
Ja, da haste wohl Recht: mit schlechtem Beispiel vorangehen - das ist ja wieder mal typisch für michaudiolet hat geschrieben:Wenn Du das schon vorschlägst, dann solltest Du damit auch mal anfangen.

Aber ernsthaft:
- SMB-"Server" läuft auf Windows Server 2012 R2 (auf Hyper-V) (Gänsefüßchen, weil das ja keine echter Server ist, sondern nur eine Laufwerksfreigabe mit der Exe...).
- AUf dem Server selbst kann der "Client" erfolgreich gestartet werden.
- SMB-"Client" (also der, der die Exe vom Server holt und lokal startet) ist ein Windows 7-64 Ultimate (in VirtualBox), voll durchgepatcht.
- Auf dem Rechner laufen lokal weder Firewall noch Antivirus.
- Die Deinstallation von KB4474419 hat keine Änderung gebracht.
- Wieder-Installation von SMB8 führt zu einer funktionierenden Konfiguration.
- Mehrfache Neuinstallation von SMB9 ändert nichts.
- SMB9 stürzt beim Start ab, weil es einen Fehler in KERNELBASE.DLL hervorruft.
- Wird der entsprechende Windows-Dialog einfach nur geschlossen, kommt man bis zur Anmeldemaske, aber nach kurzer Zeit bricht das Programm dann ab (vermutlich, während im Hintergrund nachgeladen wird?).
- Ich setze nun zum Vergleich noch ein ganz neues Win7-64 Ultimate auf und werde davon berichten.
Re: Programmabsturz bei Start
SMB9-"Client" stürzt beim Start mit identischer Fehlermeldung ab.
Das Problem scheint also an SMB9 zu liegen und nicht an einer irgendwie "kaputten" Windows-Installation.
Re: Programmabsturz bei Start
mit allen Updates?pichocki hat geschrieben:neues Win7-64 Ultimate SP1
was spricht gegen Win10?
warum eine VirtualBox?(auf VirtualBox) aufgesetzt und aktualisiert (Build 7601).
Re: Programmabsturz bei Start
"Ich möchte irgendwas machen."
"Ja, aber warum denn nicht anders?"
Ganz ehrlich: Ich wollte nicht wissen, ob ich Win7 benutzen darf, und ich wollte auch nicht wissen, ob ich mein Win7 virtualisieren darf. Systemvoraussetzung für SMB9 ist "Windows 7". Punkt. Nicht böse sein, aber diese "Gegenfragen" helfen nicht, das eigentliche Problem zu lösen...
Aber, wenn's der Wahrheitsfindung dient...
- Ja, alle Updates eingespielt, bis auf die letzte Defender-Aktualisierung.info hat geschrieben:mit allen Updates?pichocki hat geschrieben:neues Win7-64 Ultimate SP1
was spricht gegen Win10?
- Windows 10 ist einfach nur schrecklich und ich will weg davon. (Gründe detailliert gern, aber nicht hier.)
Aus dem selben Grund: ich will weg von diesem schäbigen MS-Zeugs und betreibe aktuell nur noch das auf Windows, was ich nicht auf einem vernünftigen Betriebssystem laufen lassen kann: Lexware, Chipdrive, Starmoney und Visual Studio.info hat geschrieben:warum eine VirtualBox?pichocki hat geschrieben:(auf VirtualBox) aufgesetzt und aktualisiert (Build 7601).
SMB8 lief in genau meiner Konfiguration prima, nur SMB9 stürzt - in unterstützter Konfiguration - ab.
Re: Programmabsturz bei Start
sorry, aber wir sind ja keine Programmiererpichocki hat geschrieben:Nicht böse sein, aber diese "Gegenfragen" helfen nicht, das eigentliche Problem zu lösen...
des weiteren müssen wir davon ausgehen, dass die Software (SM/SMB) grundsätzlich läuft und dies in der Regel auch der Fall ist auf einer sauberen Windows-Basis, weil sonst würde hier ja ein Schittstorm herein brechen.
Dh. es muss an den individuellen Gegebenheiten liegen und somit bleibt ja nur das OS bzw. Einschränkungen durch virtuelle Umgebung, zumal SM/SMB eine eigene Sandbox hat.
Konkret heißt das aber, um es kurz und knapp zu machen, SM/SMB funktioniert, wenn nicht, liegt es am System bzw. sitzt der Fehler 40cm vor dem TFT. (nur ob dir die Antwort gleich gefallen hätten, bezweifle ich)