Zunächst: Die Dialogfelder erscheinen mir der alten VisualBasic-Zeit entsprungen. Geschmackssache.

(C) am 16.03.2017: www dot alf-banco dot de
Was mich aber tatsächlich sehr beunruhigt:
Das Sicherheitskonzept entspricht m.E. nicht den Minimalanforderungen.Ich lese nichts von einer programminternen Absicherung wie sie Starmoney seit Jahren bietet:



Statt dessen wird auf der Alf-Homepage die Sicherheit für einen "Windows 7 Bankarbeitsplatz" zertifiziert.

(C) am 16.03.2017: www dot alf-banco dot de
Ich gehe mal von einem sicherheitstechnisch großen Unterschied zwischen einem solchen "Bankarbeitsblatz" und einem "Heimarbeitsplatz" aus, besonders was den leichtfertigen Umgang mit externen Schutzvorrichtungen auf Heimrechnern angeht (Viren-, Trojaner-, Phishingschutz). Da hilft der Vergleich mit einem Bankarbeitsplatz nichts.
Aber auch die Absicherung der Kontoauszüge lässt sehr zu wünschen übrig. Werden sie bei Starmoney zwangsweise programmintern verschlüsselt, so liegen sie bei ALF außerirdisch unsicher im Userordner - unverschlüsselt auch nach Schließen des Programms.

(C) am 16.03.2017: www dot alf-banco dot de
Mein erster Eindruck daher: Wer das Risiko liebt, der mag sich drauf einlassen. Aber teilt lieber zuvor Kontodaten und PIN hier im Forum mit - dann landen Euer Geld und eure Daten wenigstens bei lauter netten Menschen und nicht im fernen Bankistan

kuddel