Screenscraping für Fidor Bank einbauen ( FDDODEMMXXX )
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
Screenscraping für Fidor Bank einbauen ( FDDODEMMXXX )
Es wäre gut wenn künftig ein Zugriff per Screenscraping für dieses doch bei Privatkunden zunehmend interessante Institut angeboten würde.
Re: Screenscraping für Fidor Bank einbauen ( FDDODEMMXXX )
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo., 13. Jun 2016 09:30
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Screenscraping für Fidor Bank einbauen ( FDDODEMMXXX )

Re: Screenscraping für Fidor Bank einbauen ( FDDODEMMXXX )
1. Man erfüllt den Kunden Wünsche
2. Man verdoppelt den Preis, dann kann man auch die Hälfte der Kunden zu verlieren
Schade, ich nutze Starmoney 9 bis es ganz aufgibt.
Die meisten meiner Konten, Bausparverträge oder Depots gehen nicht mehr.
-
- Beiträge: 6362
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Screenscraping für Fidor Bank einbauen ( FDDODEMMXXX )
Hallo!stgtklaus hat geschrieben:Schade, ich nutze Starmoney 9 bis es ganz aufgibt.
Die meisten meiner Konten, Bausparverträge oder Depots gehen nicht mehr.
Dann wurden da vermutlich zwischenzeitlich die Sicherheitszertifikate ausgetauscht.
Seit wann funktionieren die denn nicht mehr? Wenn das irgendwann zwischen April 2016 und ca. Mitte Dezember 2016 war, dann könnte sich das mit dem Einspielen der manuellen Online-Update Datei beheben lassen.
Wenn es aber erst zwischen ca. Mitte Dezember und jetzt war, dann sollte der Umstieg auf eine aktuelle Version helfen. Da es wohl ab morgen SM11 geben wird, könntest Du es in den nächsten Tagen ja einfach erstmal mit der Testversion versuchen, ob sich die Konten damit wieder aktualisieren lassen.

Re: Screenscraping für Fidor Bank einbauen ( FDDODEMMXXX )
Das die GUI jedes mal bescheuerter wird und die Software noch langsamer (DAO / MDB lässt grüssen...) weil man eben nicht mit dem "Archiv" arbeiten sondern vernünftig Daten abfragen und über mehrere Jahre im Zugriff halten will - da brauch ich kein 20-80 Euro teures Update...
ist doch sinnfrei wenn dauernd neuer Kram rein kommt aber - das wesentliche - DAS BANKING MIT MÖGLICHST VIELEN BANKEN AM DEUTSCHEN MARKT - nicht funktioniert.
Bin mal gespannt was PSD2 bringt, da will dann die StarFinanz bestimmt auch wieder mit verdienen... aber dann sicher ohne mich.
Re: Screenscraping für Fidor Bank einbauen ( FDDODEMMXXX )
Und dann würde die Fidor Bank funktionieren ?Da es wohl ab morgen SM11 geben wird, könntest Du es in den nächsten Tagen ja einfach erstmal mit der Testversion versuchen, ob sich die Konten damit wieder aktualisieren lassen.
An der Technik kann es kaum liegen wenn Hibiscus das auch kann. Es liegt am Willen und der Bereitschaft das Programm zu betreuen. Einmal im Jahr bastelt einer bunte Bildchen für das Update, und in der restlichen Zeit macht keiner mehr was. Höchstens ein Student mit Teilzeitjob.
Re: Screenscraping für Fidor Bank einbauen ( FDDODEMMXXX )
warum bieten die Banken nicht mehrere Schnittstellen bzw. die standardisierte HBCI an?
dann müssten die Sonderwünsche und zwar für jede Bank die sich nicht dran hält, nicht programmiert UND gewartet werden.
Der Obulus ist inkl. Updates und das sind ja nicht gerade wenig: viewforum.php?f=99
-
- Beiträge: 6362
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Screenscraping für Fidor Bank einbauen ( FDDODEMMXXX )
Das vermutlich nicht. Aber dann würden vielleicht alle Deine anderen Konten funktionieren, von denen inzwischen nach Deiner eigenen Aussage die meisten nicht mehr gehen.stgtklaus hat geschrieben:Und dann würde die Fidor Bank funktionieren ?
@diejenigen, die Interesse an der Unterstützung der Fidor Bank haben:
Fragt doch einfach mal bei der Bank an, warum die nicht den Zugang per standardisierter HBCI-Schnittstelle anbieten.

-
- Beiträge: 2061
- Registriert: Di., 06. Nov 2012 19:31
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Screenscraping für Fidor Bank einbauen ( FDDODEMMXXX )
Es wäre für die Banken ein leichtes sich an HBCI zu halten, zumal die meisten mit Standard-Software arbeiten.
Klaus
Re: Screenscraping für Fidor Bank einbauen ( FDDODEMMXXX )
grob sagt fidor: es ist nicht zeitgemäß/fortschrittlich, an einer "alte u. komplexe Schnittstelle" festzuhalten bzw. diese einzusetzen.
womit die tatsächlich nicht unrecht haben, jedoch gibt es noch keinen API-Standard für "die neue Schnittstelle", so dass dann wieder jede Bank erneut ihr eigenes Süppchen kocht.
Die nächten Monate werden sowieso interessant, da die Banken sich ja den fintechs öffnen müssen, vielleicht kommt deine der o.g. "neue Standard"