sie haben kein konto angelegt, für das ein Auftrag erzeugt werden könnte
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi., 22. Jul 2015 11:45
- Antispam-Protection: Confirm registration
sie haben kein konto angelegt, für das ein Auftrag erzeugt werden könnte
Vorher natürlich x-mal das Konto gelöscht und wieder neu angelegt. Aber ohne Resultat.
Einzig gleich nach dem Wechsel von Vers. 9 auf 10 hatte er nochmal eine Umsatzabfrage zugelassen, danach aber bekomme ich bei jeder Umsatzabfrage o.g. Meldung.
Mich hat das so verrückt gemacht, dass ich sogar erstmal heute aktuelle Kontostände per Kontoauszüge geholt habe um sicher zu gehen dass da nix gehackt wurde.
Ja, und nun stehe ich vor einem Riesen Rätsel... Ich muss ja auch Rechnungen bezahlen, da es sich um das Betriebskonto handelt. Zudem Löhne und andere Terminüberweisungen sicherstellen, da es bald in dne Urlaub geht.
Ich hoffe hier kann mir einer eine Richtung geben damit ich wieder mit dem Programm arbeiten kann.
VIelen Dank dafür im Vorfeld.
-
- Beiträge: 16221
- Registriert: Mi., 17. Mär 2004 09:26
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: sie haben kein konto angelegt, für das ein Auftrag erzeugt werden könnte
hat sich vielleicht bei deiner Bank irgendwas geändert - dass z.B. von "Einzelunterschrift" auf das "Doppel-Unterschrift" (wenn zwei mit einander unterschreiben müssen - damit Aufträge ausgführt werden)? Letzteres geht nur in der Business Version.
Welche Bank ist es denn? Welches Sicherheitsmedium wird verwendet?
Gruß
Manuela

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi., 22. Jul 2015 11:45
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: sie haben kein konto angelegt, für das ein Auftrag erzeugt werden könnte
Und Danke für die Antwort.
Also zwischenzeitlich habe ich auch mit der Bank telefoniert, da da tatsächlich vor ein paar Wochen schon die Umschreibung des Kontos auf meinen Namen eingeleitet wurde, da ich die Firma im Zuge der Generationsfolge übernommen habe.
So ganz glücklich bin ich mit der erhaltenen Auskunft nicht, da ich quasi die Lösung vorgelegt habe (so in der Form: "Könnte es daran liegen..." .. "Ja das wird es sein..."). Also ganz hundertprozentig weiß ich es leider immernoch nicht.
Was ich komisch finde ist, dass es zu gar keiner Onlineabfrage mehr kommt, weil er sobald ich auf den Umsatzbutton klicke, oben genannte Meldung erscheint.
Also, es ist die Sparkasse, und ich nutze die HBCI Karte. Ich nutze selber Starmoney 10 (der Fehler trat aber schon bei 9 auf gestern), und habe Windows 7.
Zunächst reicht es mir, wenn ich weiß, dass mit dem Geld kein Schindluder getrieben werden kann, und ich nicht gehackt worden bin. Also sollte ich irgendwas sperren lassen oder so?
Wenn dem nicht so ist, und es wirklich an der Bank liegt, dann sollte sich das ja in den nächsten Tagen klären lassen.
Aber ich komme halt nicht dahinter was mir diese Meldung sagen will. Wenn es irgendwelche Legitimationsprobleme gibt, dann soll eine Meldung das auch sagen. Und nicht so tun als wäre kein Konto da, was aber in der Liste eindeutig zu sehen ist, und bis gestern noch funktioniert hat.
In diesem Sinne, nochmals vielen Dank für die Mühen. Vielleicht hat noch jemand ein bißchen Aufklärung für mich parat..
Danke
-
- Beiträge: 16221
- Registriert: Mi., 17. Mär 2004 09:26
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: sie haben kein konto angelegt, für das ein Auftrag erzeugt werden könnte
nochmal ich... die Meldung sagt, dass du keine der Funktionen mit dem eingerichteten Konto nutzen kannst - beim HBCI Verfahren - werden die von dir zu nutzenden Funktionen im Programm von der Bank an die Software übertragen (d.h. deine Bank konfiguriert dein StarMoney schon bei der Kontoeinrichtung).
mach mal folgendes:
Kontenliste - Konto doppelt klicken - Register HBCI - Button Aktualisieren
Ausgangskorb - Protokolle - Sendeprotokoll - letztes Protokoll markieren/speichern
das so gespeicherte Protokoll mal per Editor aufrufen
darin suchst du mal nach deiner Geschäftskontonummer; vor dieser muss was mit HIUPD stehen - und hinter der BLZ/Kontonummer bzw. IBAN/BIC dann die Geschäftsvorfälle (z.B. HKCAZ für die Umsatzabfrage, oder ein HKCCM für eine Sepa-Sammelüberweisung). Hinter diesen Geschäftsvorfällen steht dann jeweils ein :1 oder ein :2; das :1 heißt - du allein darfst unterschreiben, das :2 heißt du musst mit einem anderen gemeinsam unterschreiben - was die StarMoney 10 ja nicht kann.
Gruß
Manuela

-
- Beiträge: 6364
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: sie haben kein konto angelegt, für das ein Auftrag erzeugt werden könnte
Hallo!Sputnik4u hat geschrieben:Also zwischenzeitlich habe ich auch mit der Bank telefoniert, da da tatsächlich vor ein paar Wochen schon die Umschreibung des Kontos auf meinen Namen eingeleitet wurde, da ich die Firma im Zuge der Generationsfolge übernommen habe.
Das heißt also, dass das Konto vorher nicht auf Deinen Namen lief, jetzt aber schon?
Kann natürlich auch sein, dass in dem Zuge jetzt auch die HBCI-Karte des ehemaligen Kontoinhabers von Seten der Bank gesperrt oder deaktiviert wurde. Weil der Karteninhaber der alten Karte jetzt nicht mehr Kontoinhaber ist.
Dann musst Du aber von Deiner Sparkasse eine neue HBCI-Karte auf Deinen Namen erhalten.
Nun ja, bei der Übernahme der Datenbank von SM9 nach SM10 wird diese kopiert und dann beim ersten Start in das neue Datenbankformat umgewandelt. Daher ist ja auch ein zurück einer einmal in SM10 geöffneten Datenbank nach SM9 nicht möglich.Sputnik4u hat geschrieben:Einzig gleich nach dem Wechsel von Vers. 9 auf 10 hatte er nochmal eine Umsatzabfrage zugelassen,
Aufgrund neuer Funktionen und Möglichkeiten in SM10 erfolgte dann evtl. beim ersten Kontorundruf eine aktuelle Abfrage der Bankparameterdaten - über die wird ja geregelt, welche Funktionen Du mit dem Konto nutzen darfst. Dabei bekommt SM10 dann die info, dass die alte Karte nicht mehr verwendet werden darf - und sperrt alle Möglichkeiten für das Konto.
Da Du das gleiche Problem schon in SM9 hattest, bin ich da nicht allzu optimistisch. aber vielleicht hilft ja doch schon eine Aktualisierung der Bankparameterdaten - wie von Manuela vorgeschlagen.
Ansonsten wirst Du mit Deiner Sparkasse klären müssen, ob die alte Karte für das Konto noch freigeschaltet ist. Oder eben, dass die Dir eine neue Karte zukommen lassen.
Gruß, Karsten
