Seite 1 von 2

Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Di., 29. Jul 2025 10:21
von bavella
Hallo zusammen!

Wir nutzen SM15Deluxe und ich habe eine Datenbank für all unsere Konten eingerichtet. Bei der DKB ist der Zugang zum Abrufen der Buchungen über die DKB-App auf meinem Handy eingerichtet. Meine Frau kann daher nicht die Konten aktualisieren, wenn mein Handy z.B. mit mir nicht im Haus ist. Gibt es die Möglichkeit, dem Konto einen weiteren Zugang zuzuordnen, sodass meine Frau die Kontoaktualisierung auch über die DKB-App ihres Handy anstoßen kann? - Unter den Kontodetails/Sicherheitsmedien sehe ich keine Möglichkeit, ein weiteres Medium hinzuzufügen.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Di., 29. Jul 2025 12:18
von info
grundsätzliche benötigt jeder User eigene Zugangsdaten, da diese ja wie eine Unterschrift sind.

Des weiteren werden oft auch für unterschiedliche Zugangskanäle unterschiedliche Zugangsdaten eingesetzt.
Dh. (bspw. bezogen auf Sparkasse) bei PIN/TAN sind die Daten evtl. anders wie bei PushTAN.
aber auch hier gilt, dass man unterschiedliche Zugänge in der Software abbilden kann.

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Di., 29. Jul 2025 12:43
von bavella
Hallo und danke für die schnelle Rückmeldung!

Eigene Zugangsdaten hat meine Frau ja. Ich suche nur nach einer Möglichkeit, diese als "zweites Sicherheitsmedium" den DKB-Konten zuzuweisen. Ich bin mir (fast) sicher, dass wir das in SM14 so eingerichtet hatten. Da wurde dann bei "Absenden" des Ausgangskorbs seitens SM nachgefragt, welches Sicherheitsmedium verwendet werden soll und dementsprechend die Abfrage des Fingerabdruck zur DKB-App meines Handys bzw. des Handys meiner Frau gesendet.

Es scheint mir nur so zu sein, dass ich in SM15 gar kein zweites Sicherheitsmedium einrichten kann, oder dass ich ggf. Tomaten auf den Augen habe...

Beste Grüße!

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Di., 29. Jul 2025 14:46
von BeHi
Ich habe meiner Frau (eigener Zugang) eine Kontovollmacht bei der DKB eingerichtet.
Damit können wir beide gegenseitig alle Konten sehen und bearbeiten.

Wenn das so akzeptabel ist, funktioniert das.

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Di., 29. Jul 2025 15:16
von bavella
Gegenseitige Vollmachten haben wir natürlich. Mir geht es hier darum, den DKB-Konten ein weiteres Sicherheitsmedium einzurichten, damit sowohl ich, als auch meine Frau im Starmoney die Umsätze für das Konto abrufen kann und z.B. auch Überweisungen tätigen kann. Natürlich könnte sie all dies über ihr eigenes Handy in der DKB-App, aber es soll auch im Starmoney ermöglicht werden. Hier habe nur ich alleine Zugriff, da nur ein einziger Reiter HBCI PIN/TAN vorhanden ist.

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Di., 29. Jul 2025 15:22
von BeHi
Ich habe beide Zugänge in Starmoney in den Sicherheitsmedien hinterlegt.
Es gibt zwei Zugänge mit PIN und die 2FA wird durch eine der beiden Apps abgesichert.

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Di., 29. Jul 2025 19:09
von bavella
Genau das versuche ich ja auch - nur wo legt man denn den zweiten Zugang an?
I checks´ned... :?

Es steht ja da, dass sie gerade "mit Hochdruck an den Sicherheitsmedien arbeiten" (o.ä.) - vielleicht liegts ja daran, dass es momentan nicht geht...?

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Di., 29. Jul 2025 19:11
von audiolet
bavella hat geschrieben: Di., 29. Jul 2025 12:43 Ich bin mir (fast) sicher, dass wir das in SM14 so eingerichtet hatten.
Hallo!
Habt ihr denn nicht einfach die DB aus SM14 nach SM15 übernommen? Dabei sollte doch eigentlich alles übernommen worden sein.

Ansonsten geh mal in SM15 ins Konto (also die Umsatzübersicht). Bei Nutzung der alten Umsatzübersicht gehst du auf Kontodetails. Und dort kannst du über Hinzufügen ein weiteres Sicherheitsmedium (für die Zugangsdaten deiner Frau) einrichten. Du kannst dann auch die Reiter "HBCI mit PIN/TAN" umbenennen, z.B. mit euren Namen.
Der Reiter mit der Zugangskennung von einem von euch (vermutlich du) ist als "bevorzugtes Sicherheitsmedium" markiert. Und der andere kann das dann im Ausgangskorb umstellen.

In der neuer Umsatz-Übersicht musst du zuerst oben auf "Kontodetails öffnen" gehen. In der neuen Ansicht solltest du dann einen Punkt Sicherheitsmedien finden. Da musst du dann einfach weiter gehen. Aktuell leitet das nämlich noch in eine 'alte' Übersicht mit verschiedenen Tabs/Reitern weiter, wo du dann ebenfalls den 'klassischen' Kontodetails Reiter findest. Ab da weiter wie zuvor beschrieben.

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Di., 29. Jul 2025 19:18
von kuddel
Des Pudels Kern ist:
Wenn ihr ein Gemeinschaftskonto habt, dann hat deine Frau, auch über den Browserzugang, eine ganz eigene Benutzerkennung! Sie sieht die gleichen Umsätze eures Kontos, verfügt aber damit über einen eigenen Zugang. Dieser ist über die "Konto neu" Funktion in StarMoney einrichtbar mit ihren Daten.
Achtung:
Da Kontoauszüge (nicht Umsätze!) derzeit nur einmal abgeholt werden können, müsst ihr euch entscheiden, bei wem die auflaufen sollen. Sonst gibt's nach Einrichtung einfach zwei Tabs für den HBCI-Zugang, der jeweils bevorzugte ist in den Einstellungen bei SM zu ändern.
Oder aber:
Bei SM Deluxe legst du gleich eine eigene Benutzerdatenbank an (geht in Basic offiziell nicht) und legst dort ihr Konto mit ihren Zugangsdaten an.

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Di., 29. Jul 2025 19:32
von bavella
Hallo audiolet! - So mache ich es...

Aus der Übersicht heraus gehe ich mit Doppelklick in die Umsatzliste des gewünschten Kontos (neue Ansicht), dann steht über der Umsatzliste mittig/rechts "Kontodetails öffnen". Nun im neuen Fenster "Sicherheitsmedien" angeklickt und es kommt die Meldung "Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran, die Sicherheitsmedien für Sie einfacher und übersichtlicher... usw.", ich gehe dann auf "Zu den Sicherheitsmedien". Hier gibt es drei Reiter "Kontoauszüge, Informationen und HBCI mit PIN/TAN". Darüber würde ich "Hinzufügen" erwarten (ich nutze SM von Version 4 an...). Es gibt aber nur "Entfernen, PIN ändern, Synchronisieren und Aktualisieren".

Tatsächlich habe ich die alte DB aus SM14 übernommen. Aber irgendwas hatte mich vor längerer Zeit mal geritten, den einen HBCI-Reiter zu löschen. Irgendwas klappte nicht, ich wollte es glaube ich neu einrichten, ich weiß es nicht mehr so recht, jedenfalls bin ich wohl ´düber weggekommen...

Vielleicht versuche ich mal auf die alte Ansicht umzustellen...? - Werde berichten, ob dort vielleicht "Hinzufügen" noch vorhanden ist!


Hallo kuddel!

Eine neue Datenbank wollte ich eigentlich nicht. Es soll, wenn es geht, so funktionieren, dass einfach einer von uns beiden sich an SM setzt und z.B. fällige Rechnungen überweist, Umsätze abholt kategorisiert usw. . Also dass einfach derjenige, der gerade Zeit hat, die zu erledigenden finanziellen Aufgaben abarbeitet. - Bisher geht das nur mir meinem Zugang. Wenn meine Frau das mal übernimmt, ist sie darauf angewiesen, dass ich gerade in der Nähe bin und kurz mit meinem Handy in der DKB-App bestätige, dass die Aufträge im Ausgangskorb abgearbeitet werden dürfen. Korrekterweise wurde bereits weiter oben darauf hingewiesen, dass das dann so ist als würde ich diese mit meiner "digitalen Unterschrift" absenden. Passt scho´.
Aber sie hat ja ihren eigenen Zugang, welchen sie ja auch auf ihrem Handy nutzt (wie Du ja glaube ich auch meinst!) - und den müsste ich ja eigentlich einfach nur in SM einrichten.


Viele Grüße und danke für Eure Rückmeldungen!

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Di., 29. Jul 2025 19:48
von bavella
Also

- mit den alten Menüs gibt es leider auch kein "Hinzufügen"

- wenn ich ein neues Konto anlege und dann die IBAN plus die Zugangsdaten meiner Frau eingebe, werden die Kontodaten zunächst von der DKB geladen. Dann bei den Zugangsdaten gebe ich die meiner Frau ein, auf ihrem Handy wird die Freigabe über ihre dortige DKB-App angefragt und natürlich erteilt. Dann kommt die Meldung "ein letzter Schritt" und unsere DKB-Konten (2 Stück + eine VISA-Karte) werden angezeigt. Leider bricht der Vorgang dann ab mit einer Fehlermeldung "Unterkontodaten nicht korrekt". Das habe ich mehrfach probiert - indem ich eines der vorhandenen/angezeigten Konten anklicke/auswähle und auch wenn ich einen neuen Namen vergebe.

Scheints, als wenn es nicht sein soll...

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Di., 29. Jul 2025 20:45
von audiolet
Hallo!
Ja, dieses "Unterkontomerkmal" (so habe ich den Begriff in Erinnerung) bereitet wohl regelmäßig Probleme. Teilweise wohl selbst beim Kontorundruf. Gibt mehrere Beiträge, in denen das bereits thematisiert wurde. Eine wirklich finale Lösung aber wohl noch nicht.

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Di., 29. Jul 2025 21:26
von bavella
Dann ist das jetzt so...

Es ist ja (leider) lediglich das Problem, dass meine Frau keine Umsätze abholen und auch keine Überweisungen tätigen kann. Wenn sie mal den finanztechnischen (Arbeits)Part übernehmen möchte, muss ich halt vorher einmal die Umsätze abholen, dann kann sie kategorisieren und die Überweisungen erstellen. Ich muss dann zum Abschluss wiederum nur mit meinem Handy verfügbar sein, um den Ausgangskorb abzuschicken. - Aus Starmoney heraus.

In besonders dringenden Fällen (was ja eigentlich seltenst vorkommt) hat sie ja schon immer vollen Zugriff von ihrer Handy-App, oder auch über das Webportal der DKB.

Schade, aber wir können schon damit leben.

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Di., 29. Jul 2025 21:42
von info
du kannst ja überall die Freigabe erteilen
hierfür muss man nicht "Zuhause" sein.

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Di., 29. Jul 2025 21:43
von bavella
Korrekt - das haben wir auch schon mal nach WhatsApp-Aufforderung gemacht! :wink: