Seite 1 von 1
neue HBCI-Chipkarte
Verfasst: Fr., 10. Jan 2025 18:33
von grund
Hallo,
kann mir jemand helfen oder einen Link schicken?
Ich benutze StarMoney 13 Basic und möchte eine neue HBCI-Chipkarte einrichten.
Wäre super.
LG
Martina
Re: neue HBCI-Chipkarte
Verfasst: Fr., 10. Jan 2025 18:49
von grund
Nachtrag:
Windows 10
Kartenleser: Reinert SCT
Berliner Sparkasse
Re: neue HBCI-Chipkarte
Verfasst: Fr., 10. Jan 2025 19:19
von audiolet
Re: neue HBCI-Chipkarte
Verfasst: Sa., 11. Jan 2025 18:52
von grund
Vielen Dank für den Link.
Hat leider nicht funktioniert, aber ich werde die Alternativvariante morgen mal probieren.
Liegt vielleicht auch an der Berliner Sparkasse.
Schönen Abend
Martina
Re: neue HBCI-Chipkarte
Verfasst: Sa., 11. Jan 2025 19:51
von audiolet
grund hat geschrieben: Fr., 10. Jan 2025 18:33
eine neue HBCI-Chipkarte
Ach, nochmal 'ne Frage hierzu. Es geht auch wirklich um eine spezielle HBCI-Chipkarte? Weil aufgrund des "chipTAN-USB als Alternative zu HBCI" Hinweises auf
dieser Seite lässt sich ja ableiten, dass HBCI-Chipkarte gar nicht mehr zulässig ist.
Bin selber aber bereits seit mehreren Jahren kein Spk.-Kunde mehr. Erinnere mich aber, dass vor ein paar Jahren hier im Forum aber schon die Abschaffung der HBCI-Chipkarte angesprochen/vorhergesagt wurde. Eben aufgrund des angesprochen Hintergrunds.
PS: es könnte ansonsten aber evtl. auch daran liegen, dass SM13 ja seit letztem Jahr Ende März keine Updates mehr erhält. Das könntest du dann testen, indem du SM14 als Testversion installierst, und dann dort versuchst, die neue HBCI-Chipkarte hinzuzufügen.
Für ein Software-Upgrade solltest du dann aber bedenken, dass in 2-3 Monaten SM15 rauskommen wird. Das könnte man nach dem Testzeitraum von SM14 dann mittels monatlichem Abo überbrücken.
Re: neue HBCI-Chipkarte
Verfasst: Do., 16. Jan 2025 17:05
von grund
Hallo,
vielen Dank, jetzt wird mir einiges klar. Die Sparkassen-Hotline hat wirklich einen echt schlechten technischen Support.
Das mit der Testversion wäre noch ein Versuch wert
Schönen Abend
Abend