Seite 1 von 2
Datenbanksicherung ist fehlgeschlagen
Verfasst: Mi., 31. Mai 2023 17:15
von Chamaeleon
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand einen Tip für mich. Ich erhalte beim Beenden der Software (aktuelle Version SP3) den Hinweis: "Die Datenbanksicherung ist fehlgeschlagen."
Wo kann ich weitere Details zu dieser Meldung in der Software (SM) finden?
Hintergrundinformationen:
Die Sicherung soll auf einem externen Netzlaufwerk erfolgen. Das hat jetzt auch Jahrelang super funktioniert. Zugriffsrechte sind vorhanden, kein Virenscanner ist aktiv und funkt dazwischen. Die Software (Aslo StarMoney legt auch Dateien. Er legt die Dateien auch und das alles sieht vollständig aus.
Ich frage mich nun, was das Programm für einen Fehler konkret hat und suche daher nach weiteren Informationen. Mein genutztes OS ist MSFT Windows 10.
Lieben Gruss & Danke für eure Mühen
Re: Datenbanksicherung ist fehlgeschlagen
Verfasst: Mi., 31. Mai 2023 19:36
von audiolet
Hallo!
Seit wann tritt das Problem den auf?
Falls es (kurz) nach einem Wechsel auf SM14 passierte - vielleicht wurde da beim Upgrade - aus welchem Grund auch immer - statt der regulären Datenbank auf eine Datenbanksicherung zurück gegriffen.
Den Pfad der in SM14 genutzten DB kannst du ja in der Benutzeranmeldung überprüfen.
Re: Datenbanksicherung ist fehlgeschlagen
Verfasst: Do., 01. Jun 2023 07:25
von kuddel
Kontrolliere ebenfalls den Pfad zum Backup-Ordner, den du damals eingestellt hattest. Hat sich beim Zielordner evtl. ein Attributwechsel ergeben (schreibgeschützt)?
Re: Datenbanksicherung ist fehlgeschlagen
Verfasst: Di., 13. Jun 2023 22:02
von Chamaeleon
Hallo zusammen,
das Problem besteht weiterhin. Daher suche ich immer noch eine Antwort auf meine Frage, wo ich weitere Informationen zu dem Angezeigten Fehler finden kann und somit der Auslöser dieser Fehlermeldung ist.
Was ich untersucht habe:
Ich kann unter Windows dieses Laufwerk ohne Probleme nutzen. Zugriffsprobleme beim Erstellen & Löschen von Daten & Verzeichnisse bestehen nicht. Mit verschiedenen Programmen getestet.
Trotz dieser Fehlermeldung in StarMoney werden Sicherungsdaten dort erstellt und gespeichert.
Lieben Gruss & vielen Dank für eure Gedanken
Re: Datenbanksicherung ist fehlgeschlagen
Verfasst: Mi., 14. Jun 2023 13:14
von kuddel
Evtl. antwortet dieser Pfad nicht innerhalb der vorgesehenen Zeit. Dann wäre dies ein Fall für den SM-Support.
Re: Datenbanksicherung ist fehlgeschlagen
Verfasst: Mi., 14. Jun 2023 17:41
von audiolet
Naja, die Standardeinstellung ist ja, dass die Sicherung auch auf 'C' liegt, und nicht auf 'nem NAS. Und da ist dann die Frage, in wieweit da der Support wirklich helfen kann. Insbesondere, wenn es, wie von @kuddel angesprochen, ein Timing-Problem sein sollte.
Alternative Option: Die Sicherung wieder regulär auf 'C' legen, und von dort dann regelmäßig 'manuell' (oder per Skript) aufs NAS kopieren.
Re: Datenbanksicherung ist fehlgeschlagen
Verfasst: Do., 15. Jun 2023 19:26
von Chamaeleon
Hallo liebe Community,
vielen Dank für eure Gedanken und ja es gibt viele mögliche Fehlerursachen und ich bin dankbar für eure Ideen. Sie helfen dabei das man nochmal das ganze reflektiert und somit auf eine Ursache stößt. Nur dann kann man das Problem auch beheben.
Ich bin grundsätzlich neugierig und möchte wirklich die Ursache identifizieren. Ich habe schon sehr vieles ausprobiert und bin wirklich ratlos. Daher wollte ich den Sachverhalt analysieren.
Daher interessiert mich wirklich folgender Sachverhalt:
- Was ist der Auslöser für diese Meldung aus SM?
- Woher weiß die Software, dass die Sicherung fehlgeschlagen ist, wenn doch die Dateien erstellt wurden?
Warum will ich das wissen: Ich möchte einen Anhaltspunkt haben auf welchem Layer das Problem passiert, vielleicht ist es eine Fehlermeldung die mir eigentlich etwas anderes sagen mag. Ich konnte bislang keinen Anhaltspunkt finden.
Ich habe 3 NAS Systeme ausprobiert (2 x Synology / 1 x QNAP) bei allen das gleiche Ergebnis. Probleme beim timing kann ich ausschließen, ich habe schon Switchkomponenten (nein keine Nintendo Switch) getauscht und das Problem blieb bestehen. Wie gesagt ich möchte nur den Auslöser finden und ich sage nicht, dass es an SM liegt. Leider zeigt es mir diese Software halt an und deshalb habe ich mich an den Hersteller gewendet. Leider habe ich auch dort bislang keine brauchbare Hilfe erfahren, aber das Ticket ist noch nicht geschlossen.
Es gab nur folgenden Aussage und weiter leider nichts:
Code: Alles auswählen
... Eine Installation, Datensicherung und Nutzung auf/von Servern, Terminalservern, Cloudlösungen
oder NAS Laufwerken wird für StarMoney Deluxe nicht unterstützt/supported.
Die Datenbanksicherung funktioniert im Normalfall problemlos.
Fehlersituationen werden hier in der Regel durch die Rechnerumgebungen des Anwenders verursacht. ...
Bedeutet im Klartext: Wird nicht unterstützt! Ist das wirklich so sleten, dass Kunden ein NAS Laufwerk haben. Ich meine jetzt kein USB Stick in so eine Fritte. Daher danke für eure Gedanken und wenn euch noch etwas einfällt ich bin da gerne offen für.
Re: Datenbanksicherung ist fehlgeschlagen
Verfasst: Fr., 16. Jun 2023 13:46
von kuddel
Der Teufel steckt bekanntlich oft im Detail. Einige dieser Verstecke können sein:
- Laufzeitfehler durch schwache Netzgeschwindigkeit (schon erwähnt, aber hast du Prüfungen durch AV-Programme berücksichtigt?
- Pfadnamen zum NAS: Enthalten sie Sonderzeichen, sind sie besonders lang, hast du das Laufwerk / den Ordner darauf mit Laufwerksnamen gemountet (z.B. "X:") eingebunden - oder mit seinem Netzwerkpfad (z.B. "\\NAS\Sicherungen"?
- Wie sind die Attribute des Zielordners eingestellt?
- Wem "gehört" das Laufwerk (Admin oder Benutzer)
- Unter welchem Benutzertyp betreibst du SM (Administrator / Benutzer mit eingeschränkten Rechten)?
- Spiegelt dein NAS immer und sofort alle seine Inhalte in einer Cloud (NAS-Einstellungen prüfen)?
Re: Datenbanksicherung ist fehlgeschlagen
Verfasst: Fr., 16. Jun 2023 17:40
von Chamaeleon
Hi ich nochmal,
Danke für die einzelnen Punkte, die ich alle (Themen aus der Auflistung) geprüft habe und keinerlei Probleme feststellen.
Wie gesagt, Netzwerk wurde vollständig untersucht und keinerlei Engpässe festgestellt. Logischerweise keine Sonderzeichen verwendet. Schreibberechtigung existiert für den Nutzer. Owner des Ordners ist das System und der User hat Vollzugriffsrechte (Wurde auch mit Admin Rechte probiert). Das Programm nutze ich normal unter dem User (Probeweise auch Admin). Keine Spiegelung vom NAS zu anderen Diensten / Services. Virenschutz wurde auch deinstalliert / deaktiviert (zum Test).
Da ich vom Hersteller offiziell die Aussage erhalten habe,
befinde ich mich in einer Sackgasse. Weiterer Support wird mit Bezug auf das Statement wird nicht angeboten.
Es hätte einfach geholfen, zu erfahren was in der SM Software die Anzeige auslößt.
Beispiel: Ist die Wartezeit für den Schreibzugriff auf das Laufwerk (in meinem Fall das NAS Laufwerk) > als 1 ps (Pikosekunde - 0,000 000 000 001 s) dann Zeige diese Dialogbox an. Dann hätte ich ja einen Anhaltspunkt. Wie beschrieben ich versuche das wirklich zu analysieren. Dabei hätte mir ja eine solche Information vom Hersteller enorm geholfen.
Meine Gedanken:
Jetzt weiß ich halt nur wird nicht unterstützt! Bin aber nicht wirklich schlauer. Wer also noch Ideen hat, die ich ausprobieren kann, immer her damit. Vielleicht geht es ja demnächst von alleine wieder. Das sichern /arbeiten auf einem NAS ging ja bei mir 2003 bis Mai 2023 völlig problemlos (Mit allen Starmoney Versionen), dann habe ich erfahren wird nicht unterstützt & deshalb keinen support.
Jetzt weine ich halt dieser Lösung seit 17 Tagen hinterher....
Re: Datenbanksicherung ist fehlgeschlagen
Verfasst: Sa., 17. Jun 2023 12:26
von audiolet
Chamaeleon hat geschrieben: Fr., 16. Jun 2023 17:40
Wie beschrieben ich versuche das wirklich zu analysieren.
Hallo!
Da du vom Hersteller sicherlich keine Interna/Details zur Programmierung - was die Meldung auslöst, zähle ich mal dazu - erhalten wirst, und hier im Forum nur andere Privatanwender versuchen, mit eigener Erfahrung und WIssen zu unterstützen, wird das mit der Analyse wohl schwierig werden.
Was man neben der Aufzählung von @kuddel vielleicht auch nicht vergessen darf, die Datenbank wächst ja stetig. Und vielleicht ist ja jetzt eine Größe erreicht, bei der selbst bei einer guten und stabilen Netzwerkverbindung die Reaktionsgeschwindigkeit des NAS (z.B. Pufferspeicher) i einen für SM kritischen Bereich gekommen ist.
Du schreibst ja auch bereits in deinem Eingangsposting, dass trotz der Fehlermeldung dateien angelegt werden, und das auch vollständig
aussieht. Aber hast du auch mal aus so einer Datenbanksicherung den Benutzer wieder hergestellt? (WICHTIG: Aktive Datenbank natürlich vorher separat sichern.)
Vielleicht ist die Sicherung ja intern irgendwie defekt.
Oder leg die Sicherung doch mal vorübergehend auf 'C' um. Und wenn es dort dann fehlerfrei funktioniert, kannst du sie ja wieder aufs NAS zurück legen. Vielleicht wird dann durch dieses Umschreiben das Speicherbild neu aufgebaut - und läuft dann wieder problemlos(er) auch auf dem NAS.
Re: Datenbanksicherung ist fehlgeschlagen
Verfasst: So., 18. Jun 2023 23:46
von kuddel
... und nicht zu vergessen:
Das Benutzerdatenbank-Passwort hin- und nach Neustart, wieder zurück zu wechseln reorganisiert die Benutzerdatenbank.
Re: Datenbanksicherung ist fehlgeschlagen
Verfasst: Mo., 19. Jun 2023 14:08
von Chamaeleon
@Kuddel & @audiolet
Vielen Dank für diese Ideen. Ich werde es ausprobieren und berichten. Gebt mir dafür nur etwas Zeit.
Re: Datenbanksicherung ist fehlgeschlagen
Verfasst: Mo., 31. Jul 2023 10:45
von karlwentzel@web.de
Ich habe das exakt gleiche Problem in Star Money 13 und finde keine Lösung.
Re: Datenbanksicherung ist fehlgeschlagen
Verfasst: Mo., 31. Jul 2023 13:35
von info
@
karlwentzel@web.de
Das Grundprinzip der StarMoney Community ist dabei ganz einfach: Kunden helfen Kunden.
und was hast du unternommen bisher? wie o.e. Passwort geändert usw.
Re: Datenbanksicherung ist fehlgeschlagen
Verfasst: Mo., 31. Jul 2023 15:09
von kuddel
1.) Wenn du in einem offenen Forum deine Mailadresse veröffentlichst, dann wundere dich bitte nicht über Spammails.
2.) "exakt das gleiche Problem" ist sehr schwammig, wenn hier im Thread bereits verschiedene Konstellationen und Problemschilderungen begesprochen wurden.
Gut wäre also, wenn du schilderst: Welches Netzwerk, welche Antivirussoftware, welche genaue Betriebssystemversion, welche genaue SM-Build-Nr.!