Seite 1 von 1
Kartenleser auf Terminalserver?
Verfasst: Mi., 29. Sep 2021 12:14
von MatHan
Ich möchte SMB 10 auf dem Terminalserver installieren.
Ist es dann überhaupt möglich, den an meinem PC (per USB) angeschlossenen Kartenleser zu verwenden? Was muss man ggf. tun, damit dieser (bzw. die darin eingesteckte Karte) auf dem Terminalserver erkannt wird?
Oder schließt sich Kartenleser und Terminalserver grundsätzlich aus?
Re: Kartenleser auf Terminalserver?
Verfasst: Do., 30. Sep 2021 08:21
von ottoager
Hallo,
das wird von Star Finanz m.W. nicht und von den Kartenleserherstellern nicht oder nur eingeschränkt supported und hängt u.a. vom verwendeten Kartenlesermodell ab.
Die Treiber für Leser der Firma Reiner SCT bieten eine entsprechende Funktion, deren Einrichtung ist jedoch nicht ganz trivial. Zum Einlesen ins Thema empfehle ich
https://forum.reiner-sct.com/index.php? ... mgebungen/
Ggf. ist es einfacher, ein anderes Sicherungsmedium zu wählen (je nachdem, was eure Banken so anbieten). Z.B. statt HBCI-Chipkarte (was die Sparkassen und DKB eh dieses Jahr einstellen) eine Freigabe per pushTAN (oder appTAN je nach Bankbezeichnung) oder chipTAN QR oder photo (nicht Flicker bzw. optic, das kann auf Terminal Servern auch Probleme machen) ist da oftmals einfacher einzurichten und handzuhaben, bzw. bei Nutzung von EBICS als Sicherungsmedium eine Freigabe-App wie die Unterschriftenmappe (
https://www.starmoney.de/business/mobil ... enmappe-2/) zu nutzen anstelle einer Chipkarte.
Otto