Seite 1 von 1
DKB und ChipTAN-USB
Verfasst: Mi., 02. Okt 2019 14:38
von tutaryd
Hallo,
hat schon jemand erfolgreich sein DKB-Konto mit ChipTAN-USB eingerichtet?
Ich habe mein neues DKB-Konto zuerst mit TAN2go eingerichtet. Da funktioniert soweit alles.
Jetzt wollte ich als zweites Verfahren ChipTAN-USB hinzufügen und es ggf. als bevorzugtes Verfahren einrichten.
Für die Einrichtung gibt es eine allgemeine Anleitung bei SM, die auch funktioniert - bis ich kurz vor Schluss eine "Onlinesperre löschen" soll und dazu erneut die Eingabe der PIN erforderlich ist. Bereits nach der ersten Eingabe erhalte ich die Fehlermeldung, dass meine PIN bzw. der Zugriff gesperrt sei usw.usw.
Ich kann mich aber mit dieser PIN anschließend problemlos über TAN2go in SM oder auf der Bankhomepage einloggen, sie ist also nicht gesperrt.
Leider erhalte ich von der DKB nur das Standardmail mit dem Hinweis, der Zugang sei wieder freigeschaltet.
Deshalb hier meine Frage, ob es schon jemand geschafft hat und mir einen Tipp geben könnte.
Danke & Gruß
Tutaryd
Re: DKB und ChipTAN-USB
Verfasst: Mi., 02. Okt 2019 16:21
von Procurator
tutaryd hat geschrieben:Hallo,
hat schon jemand erfolgreich sein DKB-Konto mit ChipTAN-USB eingerichtet?
...
Tutaryd
Hallo,
meinen Sie einen TAN-Generator (optisches bzw. grafisches Verfahren)? ...USB sagt mir nichts.
https://fragen.dkb.de/#!q=Was%20ist%20d ... rfahren%3F
Ich benutze mit SM 12 Deluxe schon lange ohne Problem:
- optischer TAN-Generator (tanJack optic CX).
Re: DKB und ChipTAN-USB
Verfasst: Mi., 02. Okt 2019 16:36
von info
@Procurator
gemeint ist ua. diese Hardware:
https://www.starmoney.de/zubehoer/tanjackr-usb oder ähnliche
diese funktioniert wie herkömmliches chipTAN, nur dass die Verbindung nicht per Flicker/QR o.ä. erfolgt, sondern per USB-Kabel inkl. Rückkanal.
Seite 14ff
2.1 Das Sicherheitsmedium chipTAN-USB einem bestehenden Konto hinzufügen
PDF siehe:
https://hilfe.starmoney.de/hc/de/articl ... -11-Deluxe
Re: DKB und ChipTAN-USB
Verfasst: Mi., 02. Okt 2019 17:07
von Procurator
@info
Das kenne ich nicht und niemals benutzt.
Ich finde TAN-Generator ohne feste Vebindung viel komfortabler. Auch den Preis
P.S. das ist meine Meinung
auch man muss folgendes beachten (von DKB):
Bitte beachten Sie: chipTAN USB und chipTAN bluetooth können Sie bei uns nur mit Drittsoftware nutzen, nicht aber direkt mit dem Internet-Banking oder der DKB-Banking-App.
Re: DKB und ChipTAN-USB
Verfasst: Mi., 02. Okt 2019 18:13
von info
Procurator hat geschrieben:Das kenne ich nicht und niemals benutzt.
die Frage des Threadstarters ging ja auf diese Funktion
+ jeden Tag lernt man doch dazu
Procurator hat geschrieben:Ich finde TAN-Generator ohne feste Vebindung viel komfortabler.
nunja das kommt auf die Bank (wieviel TAN-Abfragen - login/Umsatz usw.) sowie auf die Anzahl der Transaktionen an.
des weiteren haben viele Probleme mit dem Flickercode, so dass auf QR-Code umgestiegen wird oder halt gleich auf automatische Übertragung per USB-Kabel
das Tool tanjack-easy (siehe unten) kann auch Umwandlung in QR wenn es die Bank nicht kann
ebenso das Browser-Plugin
https://www.reiner-sct.com/qrplugin
auch man muss folgendes beachten (von DKB):
nunja die Banken bekleckern sich dieser Tage nicht mit Ruhm
bei Einsatz dieses kleinen Tools geht webbanking am PC sehr wohl >
https://shop.reiner-sct.com/software/tanjack-easy
Re: DKB und ChipTAN-USB
Verfasst: Mi., 02. Okt 2019 22:27
von Procurator
info hat geschrieben:
nunja das kommt auf die Bank (wieviel TAN-Abfragen - login/Umsatz usw.) sowie auf die Anzahl der Transaktionen an.
des weiteren haben viele Probleme mit dem Flickercode, so dass auf QR-Code umgestiegen wird oder halt gleich auf automatische Übertragung per USB-Kabel
Seit mehreren Jahren habe ich gar kein Problem mit dem Flickercode bei mehreren PC's gehabt (SM auf einem USB-Stick).
Wenn jemand SM 12 Deluxe nur auf einem PC benutzt, dann USB-Modul vielleicht bequemer.
Re: DKB und ChipTAN-USB
Verfasst: Mi., 13. Nov 2019 17:35
von hermann1
Hallo,
so isses. Und chipTAN-USB funktioniert auch.
Mfg
Hermann
Re: DKB und ChipTAN-USB
Verfasst: So., 24. Nov 2019 10:34
von silico
Hallo Tutaryd,
ich habe das gleiche Problem wie Du. Ich weiß auch nicht, welche Onlinesperre ich aufheben soll und welches Passwort ich dazu brauche. Bei mir wurde Zugang nicht gesperrt.
Allen Mitgliedern, welche hier geantwortet haben, sollten sich Deinen Artikel noch einmal durchlesen. Es geht nicht um Kartenleser. Wer gern auf Kartenleserfragen antwortet, sollte dies in den einschlägigen Foren tun. Hier geht es um die Frage:
Was ist das für eine Onlinesperre und welchen Passwort benötige ich dafür!
Gibt es hier im Forum Mitglieder, welche dazu eine Aussage treffen können?
hanscurt
Re: DKB und ChipTAN-USB
Verfasst: Mo., 25. Nov 2019 18:25
von moneymaus
Hallo,
na ja, das kommt drauf an, ob du die Meldung bei'm HBCI Sendevorgang bekommst, dann ist das Login vom HBCI Reiter IM Konto gemeint, oder es ist die Screenscraping Fehlermeldung, dann ist es das Login auf dem Pin/Tan Web Reiter, geprüft wird das Login in BEIDEN Fällen von der Bank.
Gruß Manuela