Seite 1 von 1

Sparda-Bank BW: 2 Sicherheitsmedien für chipTAN-Verfahren

Verfasst: Di., 25. Jun 2019 14:36
von Jodascha
Hallo,

ich nutze bisher in SM 12 bei der Sparda-Bank das chipTAN-Verfahren und möchte nun ein zweites Sicherheitsmedium für die Debit-Karte meiner Frau hinzufügen, was ich bisher aber nicht hingekriegt habe.
Beide Karten sind bei der Sparda-Bank für das chipTAN-Verfahren registriert. Beim Net-Banking über Browser erfolgt die Unterscheidung der beiden Zugünge über verschiedene Online-PINs; Kundennummer ist jeweils dieselbe Kontonummer.

In SM muss ich beim Einrichten des 2. Sicherheitsmediums eine Benutzerkennung eingeben; dabei wird jedoch nur die Eingabe der Kontonummer akzeptiert - alles andere führt nachträglich zu Fehlermeldungen. Da die Benutzerkennung aber identisch mit der für mein eigenes Sicherheitsmedium ist, legt SM auch kein neues Sicherheitsmedium an.

Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man diesem Dilemma entgehen kann?

Gruß
Josef

Re: Sparda-Bank BW: 2 Sicherheitsmedien für chipTAN-Verfahren

Verfasst: Di., 25. Jun 2019 15:50
von moneymaus
Hallo,

ich kenne es nicht, würde aber probieren - einfach im HBCI Reiter auf "Aktualisieren" zu tippen und einmalig die PIN deiner Frau einzugeben - in den TAN-Medien kannst du ja sicher die beiden Karten auswählen oder, lässt es auf "Jedes Mal fragen", dann wird im Ausgangskorb erst gefragt - welche der beiden Karten du gerade nutzen willst und dann musst du entweder deine PIN/die richtige Karte nehmen oder die PIN deiner Frau und ihre Karte.

Gruß
Manuela

Re: Sparda-Bank BW: 2 Sicherheitsmedien für chipTAN-Verfahren

Verfasst: Di., 25. Jun 2019 16:56
von Jodascha
Hallo Manuela,
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe jetzt meinen Denkfehler erkannt: ich hatte meine PIN im Sicherheitsmedium "für immer" gespeichert; und nun wollte ich ein zweites Sicherheitsmedium für die Zugangsdaten meiner Frau einrichten, um dann bei der Transaktion das jeweilige Medium auszuwählen. Und das geht in SM so wohl nicht.
Ich muss also die permanent gespeichert PIN aus dem Sicherheitsmedium löschen und dann bei jeder Transaktion erst über die PIN-Eingabe den Benutzer auswählen und dann die zum Benutzer gehörende Karte für die TAN-Generierung einstecken.

Leider ein bisschen kompliziert, aber letztendlich machbar. Vor allem für die Kontenaaktualisierung ist es halt lästig, jedesmal die PIN eingeben zu müssen.

Gruß
Josef

Re: Sparda-Bank BW: 2 Sicherheitsmedien für chipTAN-Verfahren

Verfasst: Di., 25. Jun 2019 18:34
von moneymaus
Hallo,

genau so war mein Gedanke... Nur an eine hinterlegte Pin hab ich nicht gedacht... Weitere Sicherheitsmedien brauchen auch unterschiedliche Login-Daten.. Die du ja nicht mit dem Login über eine Kontonummer aber unterschiedlichen Pins vorliegen hast...

Schön, dass es doch klappt.

Gruß Manuela

Re: Sparda-Bank BW: 2 Sicherheitsmedien für chipTAN-Verfahren

Verfasst: Di., 25. Jun 2019 19:50
von vader
oder (wenn das für euch auch ok wäre) einfach ein zweites Profil anlegen

Re: Sparda-Bank BW: 2 Sicherheitsmedien für chipTAN-Verfahren

Verfasst: Mi., 26. Jun 2019 09:02
von Jodascha
Meinst du mit dem zweiten Profil einen zweiten Benutzer (also eine zweite Datenbank aufmachen)?
Wenn ja, dann finde ich das wegen des deutlich höheren Pflegeaufwands nicht praktikabel; außerdem sind dann Überweisungen, Adressbuch, ... auf zwei Datenbanken verteilt.
Oder kennst du da noch was anderes?

Gruß
Josef

Re: Sparda-Bank BW: 2 Sicherheitsmedien für chipTAN-Verfahren

Verfasst: Mi., 26. Jun 2019 09:33
von vader
Hi, ja 2. DB, leider mit diesen Nachteilen

Re: Sparda-Bank BW: 2 Sicherheitsmedien für chipTAN-Verfahren

Verfasst: Mi., 26. Jun 2019 10:21
von info
moneymaus hat geschrieben:Login über eine Kontonummer
evtl. können ja auch Aliase eingestellt werden, pro PIN
also über webbanking mal einloggen und schauen ob der Benutzername geändert werden kann.

Re: Sparda-Bank BW: 2 Sicherheitsmedien für chipTAN-Verfahren

Verfasst: Mi., 26. Jun 2019 10:39
von Jodascha
Das geht bei der Sparda-Bank BW leider nicht. Der Zugang erfolgt da definitiv über Kontonummer und Online-PIN; und über letztere wird dann auch der Benutzer identifiziert, wenn es mehrere freigeschaltete Benutzer für dieses Konto gibt.
Dieses Verfahren ist meiner Meinung nach seltsam, aber es ist nun mal so (die technische Hotline der Sparda-Bank hat dies bestätigt). Und es gibt auch keine Aliase.

Gruß
Josef

Re: Sparda-Bank BW: 2 Sicherheitsmedien für chipTAN-Verfahren

Verfasst: Mi., 26. Jun 2019 10:52
von vader
nur mal Interesse halber, was macht die Sparda wenn die Pin (zufällig) gleich ist.

Re: Sparda-Bank BW: 2 Sicherheitsmedien für chipTAN-Verfahren

Verfasst: Mi., 26. Jun 2019 20:13
von Jodascha
Die SW-Entwickler bei der Sparda-Bank sind schlaue Menschen: die testen, ob es die PIN bei diesem Konto schon gibt; ich habe das schon mal probiert. Aber die Fehlermeldung ist reichlich obskur: ungültige PIN eingegeben. Kein Hinweis darauf, ob die alte oder die neue PIN ungültig ist, und auch nicht, warum sie ungültig ist; aber sie können ja auch schlecht vermelden, dass man mit der grade eingegebenen "neuen" PIN aufs Konto kommt. :twisted:
Wenn man das aber dreimal probiert, dann sperren sie den Onlinezugang.

Das alles zeigt, dass das gewählte Anmeldeverfahren der Sparda-Bank (also Benutzeridentifikation mittels der PIN) nicht so 100 % koscher ist.