Multi-user Nutzung derselben Datenbank
Verfasst: Fr., 17. Mai 2019 17:54
Liebe Communitiy,
ich teste gerade SMB 9.
Folgende Ausgangssituation:
Mehrere Mitarbeiter arbeiten mittels Remote Desktop auf einem Windows-Server.
SMB9 ist auf dem Server installiert.
Ich bin als Administrator für SMB9 angelegt und unsere Geschäfskonten sind über meinen Online-Banking-Zugang eingerichtet.
Problem:
Ich möchte eine Mitarbeitern (die selbst auch einen Online-Banking-Zugang hat) als Nutzer und Berechtigte zum versenden von Bankingaufträgen einrichten.
Leider hakt es an der Stelle, dass Sie auf meine Datenbank zugreift und somit immer meine Banking-Daten hinterlegt sind.
Da funktioniert auch nicht die Zuweisung eines Sicherheitsmediums.
Wenn eine eigene Datenbank für Sie angelegt werden muss macht die Multi-User-Funktion ja keinen Sinn mehr. Denn die gemeinsame Nutzung von Adressen, Sepa-Lastschriftmandaten, etc, geht dann verloren.
Könnt ihr weiterhelfen?
ich teste gerade SMB 9.
Folgende Ausgangssituation:
Mehrere Mitarbeiter arbeiten mittels Remote Desktop auf einem Windows-Server.
SMB9 ist auf dem Server installiert.
Ich bin als Administrator für SMB9 angelegt und unsere Geschäfskonten sind über meinen Online-Banking-Zugang eingerichtet.
Problem:
Ich möchte eine Mitarbeitern (die selbst auch einen Online-Banking-Zugang hat) als Nutzer und Berechtigte zum versenden von Bankingaufträgen einrichten.
Leider hakt es an der Stelle, dass Sie auf meine Datenbank zugreift und somit immer meine Banking-Daten hinterlegt sind.
Da funktioniert auch nicht die Zuweisung eines Sicherheitsmediums.
Wenn eine eigene Datenbank für Sie angelegt werden muss macht die Multi-User-Funktion ja keinen Sinn mehr. Denn die gemeinsame Nutzung von Adressen, Sepa-Lastschriftmandaten, etc, geht dann verloren.
Könnt ihr weiterhelfen?