Seite 1 von 1

Muss man auf Business 9 updaten ?

Verfasst: Mi., 15. Mai 2019 21:54
von andi-delmenhorst
Hallo Audiolet,
ich hab Dich ja schon öfters mal angesprochen. Und Du hast mir immer geantwortet. Das fand ich toll.
Es kommt ja öfter auf der Startseite der Hinweis, oder der Rat man solle auf Business 9 updaten.

Ich habe Star Money Business 8. Wie ist Deine Meinung soll ich updaten auf 9 ?

Man liest hier soviel, dass die, die die 9 benutzen, viele Probleme und Schwierigkeiten danach haben.

Was meinst Du ?

Lieben Gruss - Andreas

Re: Muss man auf Business 9 updaten ?

Verfasst: Mi., 15. Mai 2019 22:29
von audiolet
Hallo Andreas!
Also die Entscheidung zum Upgrade - oder auch nicht - musst Du schon selber treffen. Wenn man aus der Vergangenheit auf die Zukunft schließen darf, dann:
[1] wird es für SMB8 noch bis ca. Ende März 2020 Updates geben;
[2] wird ca. März/April 2021 die nächste Version (SMB10) rauskommen.

Bis [1] kannst Du dann erstmal problemlos mit der "8" weiterarbeiten. Danach wird es dann darauf ankommen, wann die von Dir genutzten Banken ihr Sicherheitszertifikat erneuern. Es kann dann also passieren, dass Du evtl. plötzlich und kurzfristig gezwungen bist, auf die "9"er umzusteigen. Mit dem - wenn auch eher geringen - Risiko, dass es bei der Installation zu Problemen kommt.

Wenn Du aber rechtzeitig vorm Supportende umsteigst, kannst Du eher in Ruhe prüfen, dass alles korrekt funktioniert. Bzw. dann eben in Ruhe die Problemlösung angehen.

Ich würde es daher u.a. davon abhängig machen, wie sehr Du auf die Software angewiesen bist. Also ob die Nutzung des Webportals der Bank eine Alternative darstellen könnte, bis eventuelle Installationsfehler behoben werden können.

Re: Muss man auf Business 9 updaten ?

Verfasst: Do., 16. Mai 2019 10:09
von andi-delmenhorst
Hallo Audiolet,
danke für Deine freundliche Antwort.
Ich werde jetzt bis März 2020 warten. Vielleicht sind bis dahin die Fehler behoben.
(Eigentlich ein Armutszeugnis für die Firma Starmoney)
Viele Grüsse Andreas

Re: Muss man auf Business 9 updaten ?

Verfasst: So., 06. Okt 2019 21:25
von Null-Ahnung
Hallo,
für mich stellt sich die Frage, warum man gefühlt jährlich eine Neuinstallation mit einem nervigen Umzug machen muss.

Erstens:
Sollten man doch so schlau programmieren, dass die Installationsroutiene alles selbst umzieht, die Datenbanken kopiert und konvertiert und vorallem den alten Schrott dann vom Rechner löscht. (Ich habe zufällig gesehen, dass ich teils noch Starmoney business 7 und 5 auf dem Rechner gefunden habe)

Zweitens:
Warum jedes Jahr dieser Aufwand, wenn sich ohnehin an der Software nichts ändert, außer dass die Oberfläche ein wenig anders ist, aber keine wesentlichen Funktionen bietet.

So fehlt mir z.B. ein Export im MT940 bei den Kreditkartenkonten oder ein MT940 Export bei Paypalkonten. Wir würden diese Konten schon gerne seit Jahren in die Buchhaltung importieren, aber das ist nicht möglich, weil keine passenden Exporte angeboten werden.

Die Vertragsverwaltung ist so dürftig, dass man damit eigentlich gar nichts anfangen kann.

Also nicht missverstehen. Wir setzen die Software schon Jahre ein, weil wir im Grunde mit den Funktionalitäten in Preis-Leistung sehr sehr zufrieden sind.
ABer die Software war halt unter SMB 2.0 schon genauso super, wie heute. Es hat sich aus meiner Sicht in 7 Versionen so gut wie kaum etwas verändert, außer dass ich ich ständig Müllversionen in der Registrie und in den Datenverzeichnissen mitziehe.

Also jetzt wäre die Frage, was hat sich bei SMB 9 entscheidend verändert.

Irgendwelche Bankprotokolle ist für mich kein Grund, eine Datenbank zu ändern. Das kann man doch in ein laufendes Update mit reinpacken.

Re: Muss man auf Business 9 updaten ?

Verfasst: So., 06. Okt 2019 22:24
von audiolet
Null-Ahnung hat geschrieben:Erstens:
Sollten man doch so schlau programmieren, dass die Installationsroutiene alles selbst umzieht, die Datenbanken kopiert und konvertiert ...
Also ich nutze zwar nur die "einfache" Version von SM, aber da klappt das so. Wenn das bei Euch nicht so ist, muss das wohl individuelle Ursachen haben.
Null-Ahnung hat geschrieben:... und vorallem den alten Schrott dann vom Rechner löscht.
Und was willst Du machen, wenn es bei der Installation/Datenübernahme der neuen Version zu Problemen/Fehlern kommt, und der "alte Schrott" dann bereits deinstalliert und gelöscht ist? Die alte Programmversion kannst Du zwar neu installierne - aber wo willst Du Deine alte Datenbank herbekommen?
Oder wenn Du nur mal testen willst, wie die neue Version arbeitet - dann aber doch erstmal mit der alten weiterarbeiten willst?
Null-Ahnung hat geschrieben:Zweitens:
Warum jedes Jahr dieser Aufwand, ...
Dann solltest Du mal Dein Gefühl und/oder Deine Rechnungen für den Kauf der Updates überprüfen.
Das wurde nämlich schon öfter behauptet - gewinnt durch ständige Wiederholungen aber auch nicht an Wahrheit.
Null-Ahnung hat geschrieben:... wenn sich ohnehin an der Software nichts ändert,
Sind neue/verbesserte Schutzkomponenten (Promon-Shield) etwas nichts - nur weil Du davon im alltäglichen Handling nichts merkst? Oder die Anpassung an neue Betriebssystem-Versionen?
Null-Ahnung hat geschrieben:Also jetzt wäre die Frage, was hat sich bei SMB 9 entscheidend verändert.
Na, z.B. die aktuellere Version der zuvor erwähnten Schutzkomponente. Für Dich als Nutzer im alltäglichen Betrieb aber vermutlich - nichts. Ach doch - es gibt eine neue Dashboard-Übersicht - und ein gestrafftes Auswertungs-Portfolio.
Null-Ahnung hat geschrieben:Irgendwelche Bankprotokolle .... Das kann man doch in ein laufendes Update mit reinpacken.
Wird doch auch so gemacht. SMB8 wird noch supportet - und erhält damit auch die Updates. Du kannst daher doch erstmal mit SMB8 weiter arbeiten.
Aber irgendwann wird der Support eben eingestellt - und dann gibts einfach keine Updates mehr, in die man da was reinpacken könnte.

Re: Muss man auf Business 9 updaten ?

Verfasst: Mo., 07. Okt 2019 08:41
von info
@audiolet
schau doch hier und bspw. 2018, ist immer das gleiche
des weiteren macht der User immer seine "eigene Installation" und holt seltsame Vergleichspages hoch
abschließend wird immer mit Umstieg auf S-Firm gedroht (den Laden wechselt es trotzdem nicht :wink: ) und die Kosten zzgl. Wartungsvertrag sind dann eine andere Hausnummer, die er sich nicht leisten kann/will o.ä.