Überweisung "Status unbekannt"
Verfasst: Do., 27. Apr 2017 17:20
Hi,
ich nutze SM seit Version 4 und hatte noch nie Probleme wegen "unbekanntem Status".
Nun habe ich diese Meldung jedoch innerhalb von 2 Wochen bereits 2x erhalten und möchte wissen, ob der Fehler bei der Harzer Volksbank oder bei Starmoney zu suchen ist. Aktuell nutze ich SM 10 inkl. allen Updates, die sich SM ja selbst installiert.
Netzwerkfehler kann ich ausschliessen. Ich habe eine stabile DSL 16000 Leitung von Telekom.
Es ist übrigens total schlau gemacht, dass man hier keine Screenshots einstellen kann und die Protokollmeldung aus SM nicht herauskopieren kann. Bestimmt Copyright-DRM-SuperGeheimSchutzFunktion.
Ich erspare mir also das Abschreiben der 20-zeiligen, unkopierbaren Fehlermeldung, nur die Zeile mit dem Hinweis auf die Fehlerursache "unbekannte oder ungültige Rückmeldung":
HbConnectionWinHttp::onRequestError WinHTTP Fehler: 12152 in API_RECEIVE_RESPONSE
Selbstredend wird von SM auch nicht verraten, welche "unbekannte" HTTP-Rückmeldung denn kam. Die HTTP Statuscodes sind alles andere als "unbekannt". Sie sind überschaubar und gut dokumentiert. Die Webseite der Bank verwendet doch sicher keine proprietären Codes, oder?
https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Statuscode
Fazit:
Entweder sendet der Bank-Server einen undokumentierten Statuscode oder SM 10 kann mit dem gesendeten (aber gültigen) Code nichts anfangen und muss ihn verheimlichen, um die Peinlichkeit zu verbergen.
SM 10 meint in solchen Fällen übrigens, dass es nicht sicher ist, ob die Üb. ausgeführt wurde und man solle frühestens am nächsten Tag mittags nochmal nachsehen, ob dem so ist. Wenn sich das häuft wird es lästig.
Ich hoffe, dass hier jemand unterwegs ist, der zur Klärung beitragen kann
ich nutze SM seit Version 4 und hatte noch nie Probleme wegen "unbekanntem Status".
Nun habe ich diese Meldung jedoch innerhalb von 2 Wochen bereits 2x erhalten und möchte wissen, ob der Fehler bei der Harzer Volksbank oder bei Starmoney zu suchen ist. Aktuell nutze ich SM 10 inkl. allen Updates, die sich SM ja selbst installiert.
Netzwerkfehler kann ich ausschliessen. Ich habe eine stabile DSL 16000 Leitung von Telekom.
Es ist übrigens total schlau gemacht, dass man hier keine Screenshots einstellen kann und die Protokollmeldung aus SM nicht herauskopieren kann. Bestimmt Copyright-DRM-SuperGeheimSchutzFunktion.
Ich erspare mir also das Abschreiben der 20-zeiligen, unkopierbaren Fehlermeldung, nur die Zeile mit dem Hinweis auf die Fehlerursache "unbekannte oder ungültige Rückmeldung":
HbConnectionWinHttp::onRequestError WinHTTP Fehler: 12152 in API_RECEIVE_RESPONSE
Selbstredend wird von SM auch nicht verraten, welche "unbekannte" HTTP-Rückmeldung denn kam. Die HTTP Statuscodes sind alles andere als "unbekannt". Sie sind überschaubar und gut dokumentiert. Die Webseite der Bank verwendet doch sicher keine proprietären Codes, oder?
https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Statuscode
Fazit:
Entweder sendet der Bank-Server einen undokumentierten Statuscode oder SM 10 kann mit dem gesendeten (aber gültigen) Code nichts anfangen und muss ihn verheimlichen, um die Peinlichkeit zu verbergen.
SM 10 meint in solchen Fällen übrigens, dass es nicht sicher ist, ob die Üb. ausgeführt wurde und man solle frühestens am nächsten Tag mittags nochmal nachsehen, ob dem so ist. Wenn sich das häuft wird es lästig.
Ich hoffe, dass hier jemand unterwegs ist, der zur Klärung beitragen kann
