Seite 1 von 1
Überweisungsformular
Verfasst: Do., 04. Aug 2016 14:48
von onlinebankingdau
Hallo Forum,
ich habe bisher mit WEBSIGN der Deutschen Bank gearbeitet. Weil alle Browser außer Firefox Java nicht mehr unterstützen und mit der nächsten JAVA-Version 9 auch das Applet nicht mehr unterstützt wird - und WEB-SIGN deshalb demnächst abgeschaltet wird - habe ich SM10 neu installiert und die erste Überweisung mit HBCI-Chipkarte getätigt.
Wenn ich mit WEB-SIGN eine Überweisung getätigt hatte, konnte ich das Formular ausdrucken und an die Rechnung heften. Bei der Überweisung mit StarMoney habe ich diese praktische Funktion nicht gefunden, auch nicht im Handbuch.
Gibt es diese Möglichkeit in StarMoney nicht? oder habe ich sie nur nicht gefunden? Das wäre eine Funktion die meiner Meinung nach eingefügt werden sollte.
Viele Grüße, Dank fürs Lesen und eine evtl. Antwort
ein dau
Re: Überweisungsformular
Verfasst: Do., 04. Aug 2016 21:45
von audiolet
onlinebankingdau hat geschrieben:Wenn ich mit WEB-SIGN eine Überweisung getätigt hatte, konnte ich das Formular ausdrucken und an die Rechnung heften. Bei der Überweisung mit StarMoney habe ich diese praktische Funktion nicht gefunden, auch nicht im Handbuch.
Hallo!
Ja, das Handbuch ist teilweise sehr sparsam

verfasst.
onlinebankingdau hat geschrieben:Gibt es diese Möglichkeit in StarMoney nicht? oder habe ich sie nur nicht gefunden?
Also was ich jetzt auch nicht gefunden haben ist, dass man die Überweisung im Design des bekannten Formulars ausdrucken kann.
Aber Du kannst über Zahlungsverkehr, Überweisung die eingereichte Überweisung markieren und oben rechts auf das Duckersymbol klicken - oder den EIntrag mit der rechten Maustaste anklicken und im Kontestmenü auf Drucken gehen. Evtl. noch üner Einstellungen (Zahnradsymbol oben rechts) und Anpassen den Drucker auswählen.
Mir persönlich wär das zu aufwändig, die Überweisung nochmal auszudrucken und an die Rechnung zu heften. Ich notiere kurz mit Datum auf den Rechnungen, dass die bezahlt sind. Spart außerdem Papier und Toner/Tinte.
Re: Überweisungsformular
Verfasst: Fr., 05. Aug 2016 07:04
von Angel
Das Ausdrucken ist zudem unlogisch, da ein solcher Ausdruck keinerlei Rechtssicherheit als "Nachweis" oder ähnliches bietet. Kein Finanzamt etc. würde das anerkennen. Insofern kann man sich das Drucken von solchen Dingen IMHO sparen...
Re: Überweisungsformular
Verfasst: So., 07. Aug 2016 11:57
von onlinebankingdau
Danke für die Antworten, nun weiß ich, dass ich es nicht nur übersehen habe.
Das Ausdrucken war bei (frühzeitigen) Reisebuchungen praktisch, wo eine sofortige Anzahlung und eine oder zwei weitere Zahlungen in größeren zeitlichen Abständen ( ein halbes oder ein drei/viertel Jahr) erfolgen mussten.
@ Angel: Ganz so unlogisch ist das nicht. Bei bei den WEB-SIGN- Überweisungen wird das Ausdrucken empfohlen und es ist die komlette URL der Verbindung enthalten, das Emblem der Deutschen Bank und der Zusatz, dass die Überweisung mit WEB-SIGN bestätigt wurde, so dass zumindest im ersten Anschein eine gewisse Beweiskraft vorhanden sein sollte.
Korrespondierendes Beispiel aus der Vergangenheit: Kurzfristige telefonische Buchung einer Flugreise. Überweisung mit Formular in der Bankfiliale. Auf Eingangsstempel der Bank auf dem Durchschlag bestanden (der Stempel ist Beweis, dass die Bank den Auftrag angenommen hat). Da zwei Tage vor Abflug die Tickets noch nicht eingetroffen waren telefonische Nachfrage bei dem Reiseunternehmen, Geld noch nicht eingegangen. Überweisungsdurchschlag mit Eingansstempel am nächsten Tag per FAX geschickt, Tickets wurden am Flugschalter hinterlegt = alles gutgegangen!
L.G. von einem dau