Seite 1 von 1

Sparda Bank Berlin eG - pushTAN-/SecureApp-Verfahren in SM 10

Verfasst: Di., 12. Jul 2016 17:59
von ThaHasi
Hallo liebe Community,

hat jemand schon das PushTan- bzw. SecureApp-Verfahren für die Sparda Bank zum Laufen bekommen?
Auch bei einer Kontenneuanlegung erhalten ich als TAN-Verfahren nur die bekannten iTAN und mobileTAN zur Auswahl

Einen neuen Anmeldenamen gabs nicht.
Die Benutzerkennung, die in der secureapp hinterlegt ist (1200000xxxxxxx) erkennt der Sparda Bank Server nicht.

Es eilt, da ab 01.08.2016 jede mobileTAN bei der Sparda Bank Berlin eG 0,19 EUR kostet.

Hoffe jemand hat sich schon weiter damit beschäftigt.
Weder Sparda Bank Support noch StarMoney Support konnten bisher helfen.
Jeder schiebt dem Anderen die Verantwortung zu. Voll komisch.

Re: Sparda Bank Berlin eG - pushTAN-/SecureApp-Verfahren in SM 10

Verfasst: Mi., 13. Jul 2016 10:26
von knighthut
Hallo lieber ThaHas,

da muss ich Dich leider vom Starmoney-Himmel herunterholen:
Das pushTAN- und SecureApp-Verfahren wird von Starmoney bzw. von jeglicher
Online-Banking Software nicht unterstützt !!
Diese Verfahren werden bewusst nur beim Netbanking per Internetbrowser direkt auf Deiner Sparda-Bank-Homepage
bzw. auf Deinem Handy per SpardaSevice-App unterstützt.

Deswegen gibt es meiner Erfahrung nach - wenigstens so bei der Sparda-Bank Baden-Württemberg - nur eine
sinnvolle kostenlose Alternative: Die chip-TAN mit TAN-Generator für einmalige 10 EUR , und dies funktioniert
einwandfrei mit Starmoney 10.

Re: Sparda Bank Berlin eG - pushTAN-/SecureApp-Verfahren in SM 10

Verfasst: Mi., 13. Jul 2016 10:37
von ottoager
knighthut hat geschrieben:da muss ich Dich leider vom Starmoney-Himmel herunterholen:
Das pushTAN- und SecureApp-Verfahren wird von Starmoney bzw. von jeglicher
Online-Banking Software nicht unterstützt !!
So allgemein stimmt das nicht - bei Sparkassen und DKB kann man sehr wohl und sehr gut das pushTAN-Verfahren in StarMoney verwenden.

Siehe auch hier http://www.starmoney.de/index.php?id=opt2_starmoney10 bei "Weitere Details und Hinweise" auf den Link "Hier finden Sie einige Beispiele" klicken, da wird pushTAN mit aufgeführt. :wink:

Aber das kann bei anderen Banken durchaus anders sein (und scheint es zumindest bei der Sparda Deiner Aussage nach wohl auch) - je nachdem, was die Bank auf der FinTS-Schnittstelle so ermöglicht.

Otto

Re: Sparda Bank Berlin eG - pushTAN-/SecureApp-Verfahren in SM 10

Verfasst: Mi., 13. Jul 2016 10:43
von ThaHasi
knighthut hat geschrieben:Hallo lieber ThaHas,

da muss ich Dich leider vom Starmoney-Himmel herunterholen:
Das pushTAN- und SecureApp-Verfahren wird von Starmoney bzw. von jeglicher
Online-Banking Software nicht unterstützt !!
Dies ist nicht korrekt.

Bei der DKB funktioniert es tadellos.
Hier hat man aber auch eine zweite Benutzerkennung mit _p am ende.

Also hängt die Sparda Bank einfach mal wieder hinterher :-(
Wenn man da nicht schon Jahrzehnte wäre und alle Abbuchungen drüber laufen hätte, würde einem ein Bankwechsel des Hauptkontos wohl leichter fallen.

Re: Sparda Bank Berlin eG - pushTAN-/SecureApp-Verfahren in SM 10

Verfasst: Do., 28. Jul 2016 12:53
von ThaHasi
Hat jemand schon Neuigkeiten?

Re: Sparda Bank Berlin eG - pushTAN-/SecureApp-Verfahren in SM 10

Verfasst: Do., 28. Jul 2016 20:14
von audiolet
Hallo!
Ich denke mal, da bist Du hier an der falschen Adresse. Denn wie Otto geschrieben hat:
ottoager hat geschrieben:je nachdem, was die Bank auf der FinTS-Schnittstelle so ermöglicht
entscheidet die Bank, welche Möglichkeit sie Dir zur Verfügung stellt. Du musst das dann besser bei der Sparda Bank Berlin nachfragen wann/ob die die SecureApp für die Nutzung über die HBCI-Schnittstelle einbinden.

Mal ein anderes Beispiel:
Die ING-DiBa bietet online die Nutzung von mTAN an. Für Finanzsoftware ist das aus Sicherheitsgründen :roll: aber nicht zulässig. Haben die sogar extra auf deren Seite unter Konto + Depot verwalten stehen.