Seite 1 von 1

HBCI Chipkarte und SMS-Tan

Verfasst: Di., 12. Apr 2016 20:08
von beckinger
Kann man bei SM 10 HBCI-Chipkarte auf einem PC nutzen und für das selbige Konto auf Android SM 10 mit SMS-Tan nutzen.
Habe hier meine Probleme. Auf em Handy funktioniert das mit der SMS-Tan. Bekomme es nur nicht auf dem PC mit Win 10 eingerichtet. Der Kartenleser ist ein Reinert SCT. Danke schon mal im voraus.

Re: HBCI Chipkarte und SMS-Tan

Verfasst: Di., 12. Apr 2016 20:24
von audiolet
Hallo!
Nirmalerweise sollte das mit den verschiedenen Sicherheitsmedien kein Problem geben.
Aber erstmal zwei bis drei Fragen:
1. Um welche Bank geht es?
2. Du hast Dein Konto von der Bank auch für die Nutzung mit HBCI-Chipkarte freischalten lassen? Und auch so eine spezielle HBCI-Chipkarte erhalten? HBCI-Chipkarte geht nämlich nicht mit der normalen EC-Karte.
Gruß, Karsten

Re: HBCI Chipkarte und SMS-Tan

Verfasst: Di., 12. Apr 2016 22:02
von beckinger
Die Chipkarte ist frei geschaltet!
Es geht um ein Konto bei der Deutschen Bank.
Die Karte wird angesprochen, beim synchronisieren werden die Daten nicht vollständig ausgelesen

Re: HBCI Chipkarte und SMS-Tan

Verfasst: Di., 12. Apr 2016 22:56
von audiolet
beckinger hat geschrieben:beim synchronisieren werden die Daten nicht vollständig ausgelesen
Hallo!
Ich habe ein Sparkassen-Konto, welches ich mit HBCI-Chipkarte nutze. Aber da musste nichts synchronisiert werden.
Synchronisieren ist mir hingegen beim chipTAN-Verfahren (manuell oder optisch per Flickergrafik) ein Begriff - auch wenn ich das selber nicht nutze.

Vermischst Du die beiden Verfahren vielleicht?
Welchen Kartenleser hast Du denn von Reiner SCT? Das ist ja nur der Hersteller, und die haben verschiedene Leser im Angebot.

Ansonsten beschreib doch mal Dein Vorgehen beim Einrichten. Vielleicht findet sich da ein (Denk-)Fehler.
Gruß, Karsten

Re: HBCI Chipkarte und SMS-Tan

Verfasst: Mi., 13. Apr 2016 08:13
von beckinger
Das ist ein Reinert SCT CyberJack RFID Standart.
Also ich gehe folgendermaßen vor:
Bei der Eingabemaske zum neuen Konto, gebe ich die Bankleitzahl ein, dort wird dann die entsprechende Bank angezeigt.
Dann wähle ich als Zugang HBCI-CHIP KARTE.
Die Karte wird ausgelesen und die Daten werden angezeigt.
Benutzer ist OK.
Bei der nächsten Pin Eingabe werden die Bankparameter ausgelesen, bei diesem Vorgang wird das ganze abgebrochen.
Die Konten sind vorhanden. Nur ich kann den Kontostand nicht abrufen.
Gruß
Thomas

Re: HBCI Chipkarte und SMS-Tan

Verfasst: Mi., 13. Apr 2016 16:32
von ottoager
beckinger hat geschrieben:Bei der nächsten Pin Eingabe werden die Bankparameter ausgelesen, bei diesem Vorgang wird das ganze abgebrochen.
Thomas, poste mal den exakten Wortlaut der Fehlermeldung, die Du dabei erhältst, evtl. sagt die hier jemandem etwas, oder gib sie gleich in die Forensuche ein. :wink:

Otto

Re: HBCI Chipkarte und SMS-Tan

Verfasst: Mi., 13. Apr 2016 22:21
von audiolet
beckinger hat geschrieben:Die Karte wird ausgelesen und die Daten werden angezeigt.
Hallo Thomas!
Die Daten, die da angezeigt werden, ist das evtl. ein sogenannter ini-Brief mit Hash-Werten? Den musst Du dann wohl erstmal ausdrucken und an die Bank senden.
Und was Du auch noch versuchen kannst, falls noch nicht gemacht:
Wenn Du ein neues Konto einrichten willst, in dem Fenster wo Du die BLZ eingibst, oben rechts auf Einstellungen (Zahnradsymbol) und Anpassen und die Experteneinstellungen aktivieren.
Ansonsten warte ich auch mal auf die genaue Fehlermeldung. Denn bisher fallt mir nichts auf, was falsch sein sollte.
Gruß, Karsten

Re: HBCI Chipkarte und SMS-Tan

Verfasst: Mi., 13. Apr 2016 22:49
von beckinger
Hallo Karsten,
danke für deine ganze Mühe.
Habe das Abo gekündigt und ein anderes Banking Programm installiert.
Hänge jetzt zwei Tage daran und funktioniert immer noch nicht. Bei dem anderen Programm War es ne Sache von ner halben Stunde.

Gruß und nochmals Danke
Thomas

Re: HBCI Chipkarte und SMS-Tan

Verfasst: Do., 14. Apr 2016 20:08
von audiolet
Hallo Thomas!
Irgendwie schade, dass Du hier so "schnell" :lol: aufgegeben hast. Denn das es mit dem anderen Programm läuft, zeigt ja, dass es wohl irgend ein Fehler im Einrichtungsablauf in StarMoney sein musste.
Aber ich kann verstehen, dass Du nun auch endlich produktiv am PC arbeiten willst. Und wenn Du mit dem anderen Banking-Programm zufrieden bist, ist das ja auch eine Lösung - zumindest für Dich.
Dann viel Spaß mit dem anderen Programm.
Gruß, Karsten

Re: HBCI Chipkarte und SMS-Tan

Verfasst: Do., 14. Apr 2016 22:11
von beckinger
Danke Karsten,
das Banking Programm das ich nutze ist mal ne Testversion für 60 Tage. Was mich zufrieden stellt ist : am Pc alles sehr flott eingerichtet und per Android App auch. Läuft bis jetzt alles super. Ich hatte schon mal StarMoney Version 6 und 7. Da habe ich auch so lange gebraucht, bis es funktionierte. Leider war der Support abgelaufen und ich ein anderes Programm bekommen habe. Das jetzige wird bei HEISE online, als nicht schlecht bewertet.
Mal sehn was die Zeit bringt, vielleicht komm ich nochmals zurück.
Der Support hier ist schon super, das kann man schon weiter empfehlen.
Danke nochmals für alles

Gruß
Thomas Horf

Re: HBCI Chipkarte und SMS-Tan

Verfasst: Fr., 15. Apr 2016 16:48
von moneymaus
Hallöchen,

hab mal wieder ein bisschen Zeit... :)

also ich kann mal sagen - das geht definitiv - mach ich nämlich ähnlich ...

in StarMoney die HBCI Datei (nicht die Chipkarte) und in der StarMoney App auf Android hab ich einen PIN/TAN Zugang der DeuBa eingerichtet... funktioniert fehlerfrei - wichtig war nur, dass ich die 3stellige Filiale+7stelligeKontonummer+2stellige Unterkontonummer als Login in die Felder eingetragen habe - dann mit der PIN bestätigt und schwupps waren die Konten da.

Gruß
Manuela