Seite 2 von 2

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Do., 31. Jul 2025 07:58
von hockeygerd
Die DKB hat in jüngster Vergangenheit immer wieder mal an den Konfigurationen ihrer HBCI Zugänge herumgeschraubt. Gibt unendlich viele Threads hier dazu. Inwieweit das jetzt reibungsfrei läuft kann ich nicht sagen, ich habe daraufhin dort gekündigt. DKB war eh nie unser Hauptkonto.

Vorher hatten wir die selben Konstellationen wie sie @barella beschrieben hat. Was ich nur sagen will ist: es kann durchaus sein, dass es früher mal genauso ging wie es barella für SM14 beschrieben hat. Grund dafür, dass das jetzt scheinbar nicht mehr geht ist aber nicht das Versionsupdate bei Starmoney sondern das Herumschrauben der DKB.

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Do., 31. Jul 2025 09:56
von kuddel
Zurück zum Ausgangsthread:
Wichtig ist, dass du für deine Frau und auch für dich jeweils einen eigenen HBCI mit PIN/TAN TAB einrichtest. Mit jeweils eigener Benutzerkennung und eigenem, in der DKB-App jeweils zugehörig eingerichteter Handyhinterlegung von dir oder entsprechend deiner Frau.
Nur dann ist es möglich, beide Benutzerkennungen in der gleichen Starmoneyinstallation abwechselnd zu benutzen. Sollet ihr Tagesgeldkonten der DKB haben, so wäre auch deren Abruf unter der jeweiligen Benutzerkennung differenziell möglich.
Bild
Bild

Beide können auf die gleiche Umsatzliste zugreifen - vor Überweisungen ist jeweils das "bevorzugte Sicherheitsmedium" auf dem jeweiligen HBCI-TAB umzuschalten.
Bild

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Do., 31. Jul 2025 18:12
von bavella
Hallo Kuddel!
Soweit klar, aber wie kann ich das zweite Sicherheitsmedium hinzufügen? Ich würde den Button "Hinzufügen" oben links, neben "Entfernen" erwarten, aber da ist wie auch bei Deinen Screenshots leider kein Button... .

...Wenn... ich bislang immer an der falschen Stelle gesucht haben sollte, oder wenn eine andere Vorgehensweise gemacht werden müsste, würde ich mich wie Bolle freuen, wenn Du sie mir kurz mitteilen könntest!!!


Viele Grüße und besten Dank im Voraus!

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Do., 31. Jul 2025 18:21
von moneymaus
Hallo,

einfach: Kontenliste, Neues Konto, BLZ eingeben weitergehen, Pin/Tan antippen und mit den noch nicht eingerichteten Login Daten, dem Assistenten folgen, am Ende kommt die Liste der Konten, und da fertigstellen.

Gruß Manuela

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Do., 31. Jul 2025 18:57
von bavella
Hatte ich weiter vorne schonmal geschrieben, aber jetzt nochmal durchlaufen:
- ich gebe die IBAN ein
- wähle PIN/TAN
- gebe die Anmeldedaten meiner Frau ein
- die Kontodaten werden abgeholt
- die Freigabeaufforderung an die DKB-App auf dem Handy meiner Frau angefordert und natürlich per Fingerabdruck gegeben
- dann kommt die Kontoliste und sobald ich auf das gewünschte Konto klicke und mit "Fertig" bestätige

Kommt: "Das Speichern wurde abgebrochen (Unterkontomerkmal weicht ab!)

Dann kann ich nur noch mit OK bestätigen und lande wieder in der Kontoliste.

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Do., 31. Jul 2025 19:26
von moneymaus
Hallo,

die Info zum Unterkontomerkmal ist dann vermutlich über deinen Zugang angelegt worden. Du könntest im doppelt geklickten Konto in den Kontodetails den entsprechenden Eintrag entfernen und dann den zweiten Zugang nochmals einrichten.

Ich hab allerdings die Vermutung (jeder Zugang bekommt für die Konten ein eigenes Unterkontomerkmal), dass wenn du danach mit deinem Zugang Aufträge versendest, auch wieder solch eine Meldung kommt und dann kannst du wieder dieses Unterkontomerkmal entfernen, ggf. deinen HBCI Reiter aktualisieren und dann deine Aufträge versenden.

Gruß Manuela

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Do., 31. Jul 2025 19:47
von audiolet
kuddel hat geschrieben: Do., 31. Jul 2025 09:56 vor Überweisungen ist jeweils das "bevorzugte Sicherheitsmedium" auf dem jeweiligen HBCI-TAB umzuschalten.
Das ist doch aber gar nicht unbedingt erforderlich.
Dort wo in deinen vorherigen Screenshots bei 'Name des Zugangs' jetzt "HBCI mit PIN/TAN" steht, kann man dann ja auch die jeweiligen Vornamen (z.B. Fritz und Elke) eintragen; für eine einfachere Unterscheidung.
Als "bevorzugt" markiert man einfach den Nutzer, der sich bevorzugt um die Bankgeschäfte kümmert. So wie ich @bavella verstehe, ist er (?) das.
Und die Frau, wenn die das nur ab und zu mal übernimmt, stellt das dann bei Bedarf einfach im Ausgangskorb unter "Unterschriftsberechtigter" um.
Muss dafür dann aber nicht jedesmal zum Umstellen erst zum Sicherheitsmedium navigieren; und hinterher nochmal, damit beim nächsten Mal @bavella direkt agieren kann. Oder @bavella muss auch jedesmal nachschauen, ob nicht vielleicht zwischenzeitlich die Frau mal Bankgeschäfte gemacht, aber das Umstellen vergessen hat.

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Do., 31. Jul 2025 23:00
von bavella
moneymaus hat geschrieben: Do., 31. Jul 2025 19:26 Hallo,
...
Gruß Manuela
Hallo Manuela!

Danke für Deinen Tipp (ich wollte den Full-Quote vermeiden und habe den Text gekürzt). Ich habe meinen vorhandenen HBCI/PIN-Tan-Zugang entfernt und wieder neu angelegt. Wenn ich nun nach dem selben Verfahren (Kontoliste/Neu usw.) den Zugang für meine Frau anlege, endet es mit der bereits bekannten Fehlermeldung "Das Speichern wurde abgebrochen (Unterkontomerkmal weicht ab!").

Kann man wohl nix machen. Passt scho´!

Vielen Dank allen, die sich beteiligt haben und mir Hilfestellung geben wollten!

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Fr., 01. Aug 2025 08:15
von moneymaus
Hallo,

mein Vorschlag war, das Konto doppelt zu klicken und über die Kontodetails aufzurufen, dort findest du das Feld Unterkontomerkmal, das wohl Infos vom jetzt eingerichteten Zugang enthält und nicht zum zweiten einzurichtenden Zugang passt.

Gruß Manuela

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Fr., 01. Aug 2025 10:41
von hockeygerd
HBCI bei der DKB war, ist und bleibt wohl schwierig. Bis vor ein paar Jahren war das noch brauchbar. Andere Banken schränken derzeit auch ein, bei der 1822 ist ähnliches im Gespräch wie bei der ING. HBCI wird wohl in der bekannten Verbreitung sterben, die Banken scheinen das anzustreben. VoBas betreiben das noch stabil, Sparkas wohl auch.

Das Leben ist ein einziger Wandel um es philosophisch auszudrücken.

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Fr., 01. Aug 2025 12:50
von kuddel
moneymaus hat geschrieben: Fr., 01. Aug 2025 08:15 ... mein Vorschlag war, das Konto doppelt zu klicken und über die Kontodetails aufzurufen, dort findest du das Feld Unterkontomerkmal, das wohl Infos vom jetzt eingerichteten Zugang enthält ---
@bavella:
Letzter Versuch:
Ich habe eben mal, nach einer Gesamtsicherung, für dich das Gesamtvorgehen durchgespielt. @Manuela hat vollkommen Recht. So geht es wirklich problemlos:

Zunächst solltest du das DKB-Konto in SM eingerichtet haben (nennen wir es: Anmeldename des Benutzers A) und in Starmoney abrufen können.

Alte Umsatzansicht:
Dann klickst du das Konto doppelt und öffnest in der TAB-Zeile über den Umsätzen des Kontos die "Kontodetails".
In der alten Ansicht siehst du ihn sofort.
Hier findest du bereits das Feld "Unterkontomerkmal".
Bild

Neue Umsatzansicht:
In der neuen Ansicht musst du erst oben rechts auf "Kontodetails öffnen" klicken und landest dann in einem Fenster, in dem eine kryptische Zahlen-Buchstabenfolge im Feld "Unterkontomerkmal" steht.
Bild

WICHTIG (und u.a. von @Manuela beschrieben):
Lösche diese kryptische Zahlen-Buchstabenfolge! (Es passiert nichts Schlimmes, das Feld wird pro Zugang neu ausgefüllt bei nächsten Zugriff!).
Jetzt richtest du ein neues Konto mit dem Anmeldename des Benutzers B ein.
Bank: Deutsche Kreditbank,
Zugang PIN/TAN,
Anmeldename von Benutzer B,
PIN.

Hierdurch wird jetzt der schon oft angesprochene zweite HBCI-TAB erstellt (mit eigenem Unterkontomerkmal, der von dem des Benutzers A abweicht).

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Fr., 01. Aug 2025 15:26
von bavella
Hallo Kuddel!

Hab´s genau so gemacht. Unterkontomerkmal in "meinem HBCI mit PIN/TAN"-Reiter ist jetzt gerade leer. Es kommt aber dieselbe Fehlermeldung.

Danke für Eure Beharrlichkeit!

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Fr., 01. Aug 2025 17:04
von moneymaus
Hallo,

in StarMoney finde ich das Feld "Unterkontomerkmal" genau einmal für das Konto in den Kontodetails (nicht 2x für die beiden HBCI PIN/TAN Zugänge - im HBCI Reiter gibt’s das Feld gar nicht).

Bei deiner Konstellation wird scheinbar - für den Benutzer A - ein Unterkontomerkmal "ABC" übermittelt und nach Löschen des Unterkontomerkmals in den Kontodetails und Einrichtung des Benutzer B - ein anderes Unterkontomerkmal "CDE". Das Unterkontomerkmal des zuletzt angelegten Benutzers wird im Kontodetails Reiter angezeigt.

Somit habt ihr dann aus meiner "bildlichen Vorstellung" (ich hab keine DKB Konten) - 1 Konto - aber pro HBCI Reiter bzw. Onlinebankingzugang für dieses Konto jeweils zwei Unterkontomerkmale - einmal für Benutzer A und einmal für Benutzer B, so dass ihr bei Wechsel der "HBCI Unterschriften" im Ausgangskorb - immer erst das Unterkontomerkmal entfernen/den HBCI Reiter der genutzt werden soll, aktualisieren, und dann die Aufträge versenden könnt.

Mir fällt bei solch einer Konfiguration/Konstellation nur ein - eine zweite Datenbank anzulegen, die eine mit Zugang A und die andere mit Zugang B, so kann jeder mit seinem Zugang im StarMoney arbeiten, die Zahlungsaufträge werden aber nur in der Datenbank in der Zahlungsübersicht angezeigt, in der diese erfasst/versendet worden sind und in den Umsatzdaten bekommen beide die Umsatzdaten über ihren eigenen Zugang übertragen. Wichtig wäre nur die Klärung, in welcher Datenbank ggf. elektronische Kontoauszüge abgeholt werden, das sollte nur für eine Datenbank "festgelegt/konfiguriert" werden.

Gruß
Manuela

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Sa., 02. Aug 2025 13:10
von bavella
Hallo nochmals!

Ich komme ja leider gar nicht in die Situation, dass ich 2 HBCI-PIN-TAN-Reiter erhalte. Es ist nur einer da, mit meinen Zugangsdaten. Wenn ich über Konto/Neu dieses "neue" Konto einem der vorhandenen zuordnen möchte (nach meinem Verständnis erkennt SM dann, dass es keinen neuen Eintrag in der Kontoliste (also "wirklich ein neues Konto) erzeugt, sondern lediglich dem vorhandenen, ausgewählten Konto den gewünschten zweiten HBCI-PIN-TAN-Reiter mit den neuen Zugangsdaten hinzufügt.

Zweite Datenbank hatte ich auch schon überlegt, aber am Ende lohnt es glaube ich den Aufwand nicht. - Wie sieht bei uns die Realität aus?
- meine Frau übernimmt alle paar Wochen mal die Starmoney-"Arbeit"
- dann hole ich zu Beginn die Umsätze ab
- und versende zum Abschluss den Ausgangskorb
- zur Not geht letzteres auch noch ein paar Stunden (sogar Tage) später
- zur Not haben wir auch schon per Anruf oder WhatsApp kommuniziert ("ich sitze an Starmoney, gleich fragt die DKB-App auf Deinem Handy nach der Freigabe"

Wenn´s einfach einzurichten wäre, sollte man´s machen. Aber so?? - Passt schon...
Herzlichen Dank nochmals für die tolle Unterstützung hier!!

Re: Zweites Sicherheitsmedium für DKB

Verfasst: Sa., 02. Aug 2025 15:53
von kuddel
Ich verstehe zwar immer noch nicht, warum es bei eurem Gemeinschaftskonto nicht geht, bei meinem Nachvollzug jedoch schon.
Aber ich ziehe mich jetzt raus. Beste Grüße!