Seite 2 von 2

Re: Sparkasse: Umstellung von HBCI-Chipkarte auf chipTAN

Verfasst: So., 17. Mai 2020 18:49
von ottoager
Boris007 hat geschrieben:Das ist nicht korrekt - denn als Start-Code ist wohl eher der Start-PIN zu nehmen, der im Schreiben der Sparkasse zur Umstellung enthalten ist...
Der Startcode bei chipTAN hat nix mit der Start-PIN zu tun.

Wenn Du ein Schreiben von der Sparkasse mit einer neuen Start-PIN hast, dann solltest Du Dich auf deren Website begeben, Dich mit der dem Schreiben ebenfalls zu entnehmenden Legitimations-ID bzw. Anmeldename und der Start-PIN anmelden und dem Erstzugangsprocedere folgen. In dessen Ablauf musst Du z.B. die Start-PIN in eine selbst erdachte PIN ändern. Ggf. wirst Du auch aufgefordert, den TAN-Generator zu synchronisieren.

Erst, wenn Du das Erstzugangsprocedere erfolgreich absolviert hast, sprich die Start-PIN in eine selbst erdachte PIN geändert hast, kommt StarMoney ins Spiel.

Die Frage ist: Hast Du diese Start-PIN-Änderung schon gemacht oder nicht? Wenn ja, ist alles gut, wenn nein, hole dies auf der SParkassen-WEbsite nach, sonst hast Du auch in StarMoney keine Chance.

Ich vermute, Du hast das bereits gemacht (sonst hättest Du den HBCI-PIN/TAN-Reiter nicht ohne weiteres in StarMOney anlegen können).

Wenn Du jetzt in StarMoney
- chipTAN USB eingestellt hast,
- und zur Eingabe eines Start-Codes aufgefordert wirst,

dann musst Du höchstwahrscheinlich einfach nur den TAN-Generator nochmal synchronisieren. Ansonsten kommen Start-Codes nur bei chipTAN manuell vor (dann eigentlich immer), bei chipTAN USB nur beim Synchronisieren.

Das wird ausführlich hier beschrieben unter Punkt 6:

https://hilfe.starmoney.de/hc/de/articl ... %C3%BChren

Otto