Seite 2 von 4
Re: DKB Visa Kontoabfrage funktioniert nicht mehr
Verfasst: So., 15. Sep 2019 09:12
von Dieter1
Habe nun in "PIN/TAN (Web)" die gleichen Daten wie in "HBCI mit PIN/TAN" hinterlegt.
Außer das Feld "Unterschriftsberechtigter", das kann man nicht ändern.
Keine Änderung.
Re: DKB Visa Kontoabfrage funktioniert nicht mehr
Verfasst: Sa., 21. Sep 2019 22:25
von hermann1
Hallo,
hermann1 hat geschrieben:Hallo,
eingestellt ist chipTab usb, klappt auch mit der EC-Karte, aber es wird auch eine Anforderung ans Smartphone geschickt, ich soll doch meine Anmeldung bestätigen. Wenn ich die App dann öffne, passiert natürlich nix... EC-Karte in den Kartenleser, TAN erstellt und an PC weitergeleitet, dann klappts. Habs natürlich schon an
support-temp@starfinanz.de gemeldet.
Edit: Nach einem Neustart von Starmoney wird eine Kotnoabfrage der DKB mit chip-TAN optisch angestossen. Die breche ich ab, hab ja keinen optischen TAN-Generator. Wenn ich dann die im Ausgangskorb vorhande Kontoabfrage erneut starte, wird nun chip-TAN usb verwendet... Nach Neustart von Starmoney gehts aber wieder mit chip-Tan-optisch los....
die Antwort vom Support war:
---
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
dies ist dadurch zu erklären, dass die Kreditkartenabfrage nicht per HBCI sondern per Screenscraping über die Webseite der DKB erfolgt.
Die DKB unterstützt jedoch über die Webseite kein chipTAN USB, so dass wir dieses TAN-Verfahren bei der Kreditkarte nicht anbieten können.
Für Authentifizierungen wird Ihnen daher dort chipTAN optisch angeboten.
---
Wenn ich die chip-TAN-optisch-Anfrage abbreche (weil ich auch keinen optischen Generator habe), und den abgebrochenen Auftrag sofort nochmal ausführe, erscheint die Abfrage zu chipTAN-USB, welche dann auch funktioniert und das Konto wird auch abgefragt...
Das dürfte dann doch eigentlich gar nicht gehen??
Mfg
Hermann
Re: DKB Visa Kontoabfrage funktioniert nicht mehr
Verfasst: So., 22. Sep 2019 12:10
von info
die Aussage von SM ist nicht ganz nachvollziehbar, denn egal wie chipTAN angeboten wird, kann dies doch auf chipTAN-USB umgeleitet werden, in der Regel über die Software
aber sei's drum tanjack easy
https://shop.reiner-sct.com/software/tanjack-easy wäre für optic doch eine Möglichkeit und somit kommen die Daten auch auf dem chipTAN-USB-Gerät auf dem Display.
Re: DKB Visa Kontoabfrage funktioniert nicht mehr
Verfasst: So., 22. Sep 2019 12:58
von star1002
Ich habe den REINERSCT tanJack Bluetooth, der kann optisch und USB (über Bluetooth).
Aber wie bei hermann1 macht er ChipTAN-USB bei Kreditkarte nur aus der wiedeholt aufgerufenen Sendeliste.
Optisch ist mir viel zu aufwendig und ich versuche es zu vermeiden.
Re: DKB Visa Kontoabfrage funktioniert nicht mehr
Verfasst: So., 22. Sep 2019 14:00
von info
@star1002
Unterstütze Schnittstellen im TAN-Verfahren: Bluetooth 4, USB, Optik (Flickergrafik), manuelle Eingabe
dh. USB geht nicht "über Bluetooth" sondern direkt
des weiteren geht bei Flicker bzw. optisch in Verbindung mit dem Tool auch über USB
https://www.youtube.com/watch?v=pfsjaoxi094
Re: DKB Visa Kontoabfrage funktioniert nicht mehr
Verfasst: So., 22. Sep 2019 14:35
von star1002
Über Starmoney gibt es die Einstellung chipTAN-USB und darüber funktioniert der über BT verbundene Leser, inkl. Übermittelung der TAN ins Dialogfeld.
Ein Einstellung Bluetooth gibt es beim Sicherheitsmedium nicht. Und das ist schon lange so.
Re: DKB Visa Kontoabfrage funktioniert nicht mehr
Verfasst: Mo., 23. Sep 2019 19:06
von guennie
Na Gott sei Dank, jetzt geht's endlich.
Bei den Kontoeinstellunge (PIN/TAN Web) das TAN-Verfahren 921 einstellen und beim Anmeldenamen den Anmeldenamen vom Web-Browser. Das wars. Beim Kontorundruf wirst du über Tan2go aufgefordert, die TAN einzugeben. Dann geht es weiter.
Was mich noch stört, ist, dass man beim Rundruf für drei verschiedene VISA-Konten der selben Bank drei verschiedene TAN eingeben muss.
Re: DKB Visa Kontoabfrage funktioniert nicht mehr
Verfasst: Di., 24. Sep 2019 21:02
von hermann1
Hallo,
star1002 hat geschrieben:Über Starmoney gibt es die Einstellung chipTAN-USB ...
genau das kann ich eben nicht einstellen. Zur Auswahl habe ich:
chipTAN manuell (910)
chipTAN optisch (911)
chipTAN QR (913)
DKB Banking App Verfahren (920)
TAn2go-Verfahren (921)
Einzelschrittverfahren (999)
TAN-Verfahren Nr.: 10911
Ausgewählt ist TAN-Verfahren Nr.: 10911. Wenn ich dann ne Umsatzabfrage starte, erscheint der Dialog für chipTAN optisch, den breche ich ab. Wenn ich dann in die möglichen TAN-Verfahren schaue, steht dort:
chipTAN manuell (910)
chipTAN optisch (911)
chipTAN QR (913)
DKB Banking App Verfahren (920)
TAn2go-Verfahren (921)
Einzelschrittverfahren (999)
chipTAN-USB (10911)
Man beachte die Veränderung in der letzten Zeile... Wenn ich nun den vorher abgebrochenen Auftrag erneut starte, wird auch der Dialog für chipTAN-USB aufgerufen, und die Abfrage funktioniert...
Blöderweise ist nach einem Neustart von Starmoney wieder das TAN-Verfahren Nr.: 10911 ausgewählt...
@info: Ich möchte keinen optischen Leser, ich habe den cyberJack "RFID komfort" und nutze den auch für andere Konten mit der HBCI-Karte... Ich will eigentlich nur, dass ich chipTAN-USB auswählen kann...
Ist das bei Euch auch so, dass eine Benachrichtigung aufs Smartphone kommt, wenn ihr z.B. chipTAN optisch, oder chipTAN manuell ausgewählt habt?
Gibts jemanden, der mit der DKB-VISA-Card chipTAN-USB einstellen kann?
Mfg
Hermann
Re: DKB Visa Kontoabfrage funktioniert nicht mehr
Verfasst: Mi., 25. Sep 2019 16:46
von guennie
@hermann1: Was ist eigentlich dein Grund, dass du unbedingt ChipTAN USB nutzen willst? Warum nicht die Variante TAN2go mit der entsprechenden DKB-App?
Gruß guennie
Re: DKB Visa Kontoabfrage funktioniert nicht mehr
Verfasst: Mi., 25. Sep 2019 17:12
von hermann1
Hallo,
weil ich zur Abfrage eh am Rechner sitze, an dem der Kartenleser angeschlossen ist, und die Karten in Griffweite sind, und für andere Konten z.B. eh schon ne HBCI-Karte in den Leser schiebe. Ansonsten wieder Handy holen, entsperren, App öffnen, bestätigen, usw. Warum muss immer alles kompliziert werden?
Scheinbar gehts ja, nur gibts da wohl nen Bug in Starmoney.
Mfg
Hermann
Re: DKB Visa Kontoabfrage funktioniert nicht mehr
Verfasst: Mi., 25. Sep 2019 19:28
von star1002
Weiterer Vorteil Chip-TAN-USB: Man braucht an keiner Stelle irgendeine TAN (mühsam) eintippen. Man klickt am Leser nur auf "Übermitteln" und schon steht die TAN im Eingabefeld des Bildschirms. Jedenfalls ist das bei meinem "REINERSCT tanJack Bluetooth" so.
Re: DKB Visa Kontoabfrage funktioniert nicht mehr
Verfasst: Do., 26. Sep 2019 11:36
von guennie
Na ja, das Argument mit dem mühsam eintippen akzeptiere ich. Ich habe einen CyberJack Komfort für die HBCI-Karte. Das reicht wohl nicht? Was brauche ich noch?
Re: DKB Visa Kontoabfrage funktioniert nicht mehr
Verfasst: Do., 26. Sep 2019 11:54
von info
die Hardware ist top, bitte prüfen ob folgendes vorhanden
a.) neuster Treiber (Gerätemanager),
aktualisieren über die Software oder manuell
Base Components (Version 7.7.2)
b.) im neuen Treiber gibt es einen Reiter Upgrade hier prüfen ob alles lizenziert, wenn nicht durchführen
(siehe auch spezielle page:
https://www.reiner-sct.com/upgrade )
c.) HBCI-Karte bzw. Girocard in Verbindung mit Software die chipTAN(USB) kann, fast alle inkl. SM
d.) oder alternative fürs webbanking gibt es tanjackeasy
Re: DKB Visa Kontoabfrage funktioniert nicht mehr
Verfasst: Do., 26. Sep 2019 18:52
von hermann1
Hallo,
hermann1 hat geschrieben:Hallo,
Scheinbar gehts ja (chipTAN-USB), nur gibts da wohl nen Bug in Starmoney.
heute kam ne Rückmeldung von Starfinanz:
...
vielen Dank für die aufgebrachte Geduld. Wir werden hierfür (TAN Verfahrensauswahl) ein weiteres Update bereitstellen, wir bitten etwas um ihre Geduld.
...
Dann wirds wohl doch noch etwas erleichtert...
Mfg
Hermann
Edit: Bin begeistert, grad ne Abfrage gemacht, es gab (wieder mal) ein Update, das Problem mit der Auswahl chipTAN-USB ist behoben!!! Online-Update-Stand: 1596, ist noch gar nicht hier gelistet...
Re: DKB Visa Kontoabfrage funktioniert nicht mehr
Verfasst: Do., 26. Sep 2019 18:54
von hermann1
Hallo,
guennie hat geschrieben:Ich habe einen CyberJack Komfort für die HBCI-Karte. Das reicht wohl nicht? Was brauche ich noch?
was genau willst machen? Hab das nicht ganz verstanden, steh wohl auf dem Schlauch...
Mfg
Hermann