Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
Wenn wir stattdessen eine andere Bankverbindung auswählen, funktioniert die Details Auslandsüberweisung , ohne dass StarMoney abstürzt. Gestern war das noch mit allen Banken.
Haben Ihr eine Idee, woran das liegen könnte oder welche Schritte wir unternehmen können, um das Verhalten bei der Commerzbank-Verbindung zu beheben?
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
nur der guten Ordnung, hiermit ist nicht der Umsatzabruf gemeint, sondern die BPD/UPD-Daten.Krusen hat geschrieben: Mi., 29. Okt 2025 17:37eine Kontoaktualisierung für alle betroffenen Konten durchgeführt.
Konto-Aktualisierung durchführen
Öffnen Sie das betroffene Konto in StarMoney Business.
Wechseln Sie auf die Karteikarte des Sicherheitsmediums.
Klicken Sie dort oben auf den Button "Aktualisieren".
Alternativ können Sie auch auf den Button "Synchronisieren" klicken, um die Daten zu synchronisieren, falls vorhanden.
https://hilfe.starmoney.de/hc/de/articl ... y-Business
Alternativ: über "Konto neu" (vorher nichts löschen o.ä.) und den Assistenten einfach durchlaufen, die Software stellt fest, dass das Konto usw. schon vorhanden ist und überschreibt lediglich die BPD/UPD - die Kontoumsätze bleiben hierbei unberührt.
In Sachen EBICS müsste ein anderer User noch beispringen.
in Sachen Commerzbank:
die BPD/UPD wird hier anscheinend falsch ausgeliefert, hier kann aktuell nichts gemacht werden, außer sich an die Bank zu wenden. Ich erlaube mir ein Querverweis auf ein andere Forum (was normalerweise nicht gestattet ist) klick wo das o.g. Echtzeitüberweisungsproblem bspw. dargestellt wurde.
-
audiolet
- Beiträge: 6519
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
Feuer72 hat geschrieben: Mi., 29. Okt 2025 14:04 Das Antivirenprogramm ist nicht die Ursache - damit es keine Diskussionen gibt, habe ich es Probeweise bereits deinstalliert - keine Änderung.
Hallo!Krusen hat geschrieben: Mi., 29. Okt 2025 15:51 Unsere IT hat nun auch das AV geprüft und einmal deinstalliert und dies scheint auch nicht die Ursache zu sein.
Würden die AV-Programme denn nur einfach deinstalliert mittels Deinstall.-Routine? Oder wurde auch das Removal-Tool des Anbieters genutzt?
Wurde nach der Deinstallation Windows auch einmal "richtig" heruntergefahren (mit gedrückter Umschalt-Taste)?
Und würde anschließend dann auch noch eine Reparatur (nicht De-/Neuinstallation) von SM durchgeführt?
Aber im vorhergehenden Beitrag hast du doch eine Fehlermeldung zitiertFeuer72 hat geschrieben: Mi., 29. Okt 2025 14:26 Daher meine ernst gemeinte Frage:
Wie kann es sein, dass ein Programm einfach abstürzt, ohne eine Fehlermeldung ...
Zum einen geht es ja wohl um die erforderliche Aktualisierung der Bank-/Benutzerparameter.Feuer72 hat geschrieben: Mi., 29. Okt 2025 14:26 ... oder einen Hinweis darauf auszugeben, dass eine Kontoaktualisierung erforderlich ist?
Und dass es vermutlich speziell an fehlerhaften BPD/UPD liegt, ist im Moment des Absturzes vermutlich nicht eindeutig festzustellen.

Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
das Problem bei @Feuer72 ist erledigt, hat er durch den nachträglichen post "gelöst"
das Problem bei @Krusen läuft das Prog. zwischenzeitlich auch wieder fehlerfrei, das übliche AV Problem scheint es auch nicht zu sein, es wurde je selbst ermittelt, evtl. auch auf Grund dem Cb. Hinweis oben, dass es tatsächlich hier auch um die Cb. handelt
Dh. das Forum kann aktuell und muss nichts machen
... außer eine Lösung für die BPD/UPD-Problematik der Cb. finden
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
Da ich die Überweisung erfolgreich in Ausgangskorb ablegen konnte dachte ich, es sei erlediggt - nein, leider nicht.
1. Am Anfang hatte ich kein Terminierungsdatum angegeben und vor der Kontenaktualisierung ist das Programm immer abgeschmiert. Nach der Kontoaktualisierung hat er es auf einmal bemängelt und dadurch konnte ich die Überweisung endlich vorbereiten. Daher dachte ich das Problem sei so gelöst.
Allerdings bei der nächsten Überweisungen bemängelt SM das fehlende Datum nicht mehr und hat wieder angefangen abzustürzen, genau so wie zuvor.
2. Erst später bemerkten wir das auch die so (mit Datum) vorbereitete Überweisung im Ausngagskorb sich nicht überweisen lassen - SM stürzt genau so klanglos ohne Fehlermeldung ab.
3. Die Überweisung im Ausgangskorb zu öffnen um die Daten zu verfizieren geht leider auch nicht - SM stürzt ab.
Ich bin am Montag endlich bei der StarFinanz-Hotline nach über 30 min Warteschleife durchgekommen - Fehler sei bekannt und angeblich soll bis 7.11. ein Update kommen der es behebt. Heute gab es schon ein Update, laut Forum hier, betrifft es nur Trade Republic Konten. Wir können auch keine Verbesserung im diesem Fall erkennen - die Abstürze gehen wie beschrieben weiter.
Re: Systemabsturz bei Auslandsüberweisungen
und jetzt dürfte die Zwickmühle kommen, nämlich wenn beide aktiv werden....Das Problem hierbei ist, dass die Bank selbst in den BPD mitteilen kann, wieviele Geschäftsvorfälle in einer Nachricht gesendet werden können. Würde die Bank hier eine "1" senden, wie es alle Banken bei PIN/TAN machen, dann würde dieser Fehler nicht auftreten. Die Bank sendet hier aber "20". ...
dh. wenn ein workaround eingebaut wird und parallel die Cb Anpassungen vornehmen, dass es dann evtl. wieder erneut zu Problemen führt.
was anscheinend funktioniert (soll) bezogen auf HBCI/FinTS - reine Überweisung(en), kein Saldenabruf
vielleicht funktioniert dies auch hier bei SM aus dem Stand in Verbindung mit Cb