Starmoney Business vs. DATEV Zahlungsverkehr
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
Starmoney Business vs. DATEV Zahlungsverkehr
Wir benutzen seit vielen Jahre lang SFirm 3 und haben vor einiger Zeit DATEV bei uns eingeführt.
Momentan stehen wir bzgl Zahlungsverkehr vor der Alternative zu Starmoney zu wechseln
oder aber unsere Zahlungen gleich mit der Zahlungsverkehr-Komponente von DATEV
abzuwickeln.
Hat jemand Erfahrungen mit beidem und kann sagen, ob es überhaupt noch einen Grund
zum Betrieb eines separaten Bankingprogramms gibt? Da wir mit SFirm bislang ja nicht
mehr tun als Umsatzdaten abzurufen und Zahlungen anzuweisen, liebäugeln wir damit,
auch dies mit DATEV zu tun und somit eine Komponente weniger in unserem Software-Zoo
berücksichtigen zu müssen. Oder schiessen wir uns damit ins Knie? Gibt es Dinge in Starmoney,
die wir mit DATEV nicht ebenso erledigen können?
Ich freue mich auf Eure Kommentare...
Gruß aus Dortmund
Re: Starmoney Business vs. DATEV Zahlungsverkehr
Je nach Bank ist das Webbanking für viele ausreichend (Sparkassen hab sehr gutes Angebot bis zur Echtzeitüberweisung), für andere jedoch keine Alternative da die Archivierung/Suche (je nach Bank max. 1 Jahr) unzureichend ist.
DATEV hat ja einige Produkte in diesem Bereich, u.a. DATEV Unternehmen Online mit Bank Online.
Dies hat den Vorteil, dass zu der Zahlung gleich der Beleg mit angeheftet ist, somit bekommt die Buchhaltung (egal ob extern/intern) gleich die passenden Vorschläge. In diesem Zusammenhang sind auch die Daten (Kontoumsätze und/oder Belege/Rechnungen) bspw. GoBD konform archiviert = DATEV Cloud. (jedoch sind Echtzeitüberweisungen nicht möglich)
Die SM/SMB oder S-Firm-Software wird daher in manchen Bereichen komfortabler sein, insbesondere im Bereich der Auswertungen
Echtzeitüberweisungen:
je nach Unternehmen ist die Geschwindigkeit beim Geldtransfer entscheidend, sowohl intern (bezogen auf div. Insititute) oder auch extern in Sachen Skonto usw.
Hier sollte also der Steuerberater der Ansprechpartner sein, bzw. die dortige Fachabteilung/-kraft.
Unabhängig hiervon, spricht ja nichts dagegen SBM zu installieren und ausführlich zu testen.
https://www.starmoney.de/business/busin ... s-10-test/
oder halt die Plus Version bspw. bei EBICS.