Seite 1 von 1

Fragen zur Sammelüberweisung

Verfasst: Do., 01. Feb 2024 13:50
von EmmaM
Hallo zusammen,

ich habe folgende Fragen:

1.) Beim Tätigen von Sammelüberweisungen nutzen wir die Funktion "Rechnungen einlesen". Wie kann man beim Einlesen verhindern, dass bereits vorhandene Bankkontakte bzw. Bankverbindungen mehrfach angelegt werden?

2.) Von der getätigten Sammelüberweisung schreiben wir in der Regel eine PDF (über die Funktion "Drucken"). Obwohl die Zahlungsempfänger zuvor alphabetisch sortiert waren, sind sie in der PDF durcheinander. Das war vor den letzten Programmänderungen noch nicht so. Lässt sich das beheben?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand diesbezüglich weiterhelfen könnte.

Vielen Dank und schöne Grüße
EmmaM

Re: Fragen zur Sammelüberweisung

Verfasst: Do., 01. Feb 2024 16:39
von ebi_f
zu 1.) Im neuen Überweisungsformular nach ganz unten scrollen und das Häkchen entfernen bei "Empfänger in Bankkontakte übernehmen (falls noch nicht vorhanden)", im alten Zahlungsformular Häkchen entfernen bei "Ins Adressbuch übernehmen".

zu 2.) Nach dem Klick auf das Druckersymbol oben links auf "Druckkonfiguration ein" klicken. Dann in der Tabelle nach der Spalte Empfänger sortieren durch Mausklick auf den Spaltenkopf (alternativ Rechtsklick und Auswahl im Kontextmenü). Die Sortierung wird dann durch ein kleines Dreieck angezeigt.

Re: Fragen zur Sammelüberweisung

Verfasst: Do., 01. Feb 2024 20:05
von info
EmmaM hat geschrieben: Do., 01. Feb 2024 13:50... getätigten Sammelüberweisung schreiben wir in der Regel eine PDF
warum nicht einfach auf dem Kontoauszug auflösen lassen?
kann beim Versand eingestellt werden (oder bei der Bank anrufen und von der Fachabtlg. hinterlegen lassen.)

Re: Fragen zur Sammelüberweisung

Verfasst: Fr., 02. Feb 2024 14:20
von EmmaM
Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Zu 1) Das hatte ich schon probiert und löst mein Problem leider nicht. Der "Fehler" passiert beim Einlesen der Rechnungen. Lässt sich dieser Vorgang ggf. anders steuern? Im Moment ist es so, dass bei jedem Einlesen die Bankkontakte bzw. Bankverbindungen mehrfach angelegt werden. Das stört sehr bzw. man muss ständig die Bankkontakte bereinigen.

Zu 2) Vielen Dank. Das werde ich ausprobieren.

Liebe Grüße,
EmmaM

Re: Fragen zur Sammelüberweisung

Verfasst: Fr., 02. Feb 2024 14:20
von EmmaM
Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Zu 1) Das hatte ich schon probiert und löst mein Problem leider nicht. Der "Fehler" passiert beim Einlesen der Rechnungen. Lässt sich dieser Vorgang ggf. anders steuern? Im Moment ist es so, dass bei jedem Einlesen die Bankkontakte bzw. Bankverbindungen mehrfach angelegt werden. Das stört sehr bzw. man muss ständig die Bankkontakte bereinigen.

Zu 2) Vielen Dank. Das werde ich ausprobieren.

Liebe Grüße,
EmmaM

Re: Fragen zur Sammelüberweisung

Verfasst: Fr., 02. Feb 2024 16:09
von ebi_f
EmmaM hat geschrieben: Fr., 02. Feb 2024 14:20 Lässt sich dieser Vorgang ggf. anders steuern?
Nein.
Ich habe das gerade noch einmal ausprobiert. Wenn ich bei einer Überweisung oder Sammelüberweisung im neuen Überweisungsformular eine Rechnung einscanne und dann auf "Auftrag speichern" bzw. "Weiteren Posten erfassen"/"Fertig" klicke und es war zuvor kein Häkchen gesetzt bei "Empfänger in Bankkontakte übernehmen ...", dann wird bei mir auch kein Empfänger in den Bankkontakten gespeichert. Ich konnte es aktuell allerdings nur in SM14 Deluxe testen, es würde mich aber wundern, wenn es in SMB 11 anders wäre.

Falls bei dir das Problem weiterhin vorhanden ist, hilft eventuell eine Reparaturinstallation: Windows Einstellungen/Apps, StarMoney Business 11 markieren, Ändern, Programm reparieren.
StarMoney lädt dann alle aktuellen Programmkomponenten über das Internet nach, alle Daten und individuellen Einstellungen bleiben dabei erhalten.