negative Einnahmen nicht als Ausgaben bzw. positive Ausgaben nicht als Einnahmen
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa., 25. Mär 2023 02:32
- Antispam-Protection: Confirm registration
negative Einnahmen nicht als Ausgaben bzw. positive Ausgaben nicht als Einnahmen
Das gleiche Problem besteht da, wo mir mein Arbeitgeber meinen Lohn doppelt überwiesen hat und dann habe ich 1 Woche später einen Betrag davon zurückgebucht. In dem Monat habe ich dann bei den Einnahmen doppelt soviel wie sonst und bei den Ausgaben einen riesigen Betrag, der die ganze Auswertung sinnlos macht.
Kann ich dem Programm irgendwie klar machen, dass bestimmte Beträge/Kategorien immer Einnahmen bzw. andere immer Ausgaben sind?
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: Sa., 27. Mär 2004 10:33
- Wohnort: Nu mal nicht auf'm Kutter, sondern ...
Re: negative Einnahmen nicht als Ausgaben bzw. positive Ausgaben nicht als Einnahmen
Dann hast du verschiedene Möglichkeiten der Beeinflussung der Auswertung (unter Verwaltung - Kategorien - Doppelklick auf die Kategorie):

Kuddel
---
Je weniger du auf negative Menschen reagierst, desto friedlicher wird dein Leben werden.
Übrigens:
Grundprinzip der StarMoney Community: Kunden helfen Kunden!
Ideen/Fragen an SM direkt: https://starmoney.featureupvote.com/
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa., 25. Mär 2023 02:32
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: negative Einnahmen nicht als Ausgaben bzw. positive Ausgaben nicht als Einnahmen
Da ich nirgends gefunden habe, wo man ein Bild anhängen kann, habe ich es mal hier hochgeladen:
https://ibb.co/k3K10cq
-
- Beiträge: 6362
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: negative Einnahmen nicht als Ausgaben bzw. positive Ausgaben nicht als Einnahmen
Na, der entscheidende Punkt dürfte doch die Markierung der Kategorie als "wertneutral" sein.
Du legst dafür selbst eine neue Kategorie an, z.B. "Kauf und Erstattung" (oder wie auch immer du sie nennen möchtest), und markierst diese als "wertneutral". Und in deinem Beispiel
kategorisiert du den ersten Kauf und die Rückerstattung des Kaufpreises mit dieser neuen Kategorie. Und nur den erneuten Kauf kategorisiert du dann korrekt. Damit wird der erste Kauf und die Rückerstattung in der Übersicht/Dashboard dann nicht berücksichtigt.Vanessa91 hat geschrieben: Mi., 12. Apr 2023 00:23 Wenn ich also mir für 1.000€ was kaufe, das hat einen Fehler, ich kriege beim Umtausch das Geld zurück und kaufe mir damit das nochmal,
Und für den Einnahmen- bzw. Ausgaben-Report, wenn du dir das darüber anschaust, musst du dann vermutlich noch deine neu angelegte Kategorie ausschließen.Vanessa91 hat geschrieben: Mi., 12. Apr 2023 00:23 Ich würde mir gern Einnahmen und Ausgaben getrennt angucken,
Denn Sinn dahinter kann ich nicht ganz verstehen. Z.B. der monatliche Abschlag für Stromkosten ist ja erstmal eine Ausgabe. Aber falls sich zur Schlussabrechnung ein Guthaben ergibt, was dann erstattet wird, ist das ja eher eine Einnahme. Also wäre eine Festlegung der Kategorie "Nebenkosten: Strom" rein auf Ausgaben irgendwie falsch.Vanessa91 hat geschrieben: Mi., 12. Apr 2023 00:23 Kann ich dem Programm irgendwie klar machen, dass bestimmte Beträge/Kategorien immer Einnahmen bzw. andere immer Ausgaben sind?
Von daher, wenn du den primären Charakter einer Kategorie nicht festlegen kannst (evtl. ein Feature der Deluxe-Version), sehe ich darin jedenfalls keinen realen Nachteil.

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa., 25. Mär 2023 02:32
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: negative Einnahmen nicht als Ausgaben bzw. positive Ausgaben nicht als Einnahmen
Das funktioniert leider nicht, weil das Dashboard den Haken bei wertneutral ignoriert. (Da gibts auch schon länger bei den Verbesserungsvorschlägen den Wunsch, dass das angepasst wird, wurde aber noch nicht.)audiolet hat geschrieben: Mi., 12. Apr 2023 23:18 Markierung der Kategorie als "wertneutral" ...
...kategorisiert du den ersten Kauf und die Rückerstattung des Kaufpreises mit dieser neuen Kategorie. Und nur den erneuten Kauf kategorisiert du dann korrekt. Damit wird der erste Kauf und die Rückerstattung in der Übersicht/Dashboard dann nicht berücksichtigt.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa., 25. Mär 2023 02:32
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: negative Einnahmen nicht als Ausgaben bzw. positive Ausgaben nicht als Einnahmen
Naja, Du hast aber auch ein ganz anderes Beispiel genommen als ich. Bei Deinem Beispiel kann ich Dich verstehen. Aber ich will, dass bei einer Warenrücksendung nur 1x Ausgaben erfasst werden. Derzeit ist es so, dass mir das Dashboard im Fenster zu den Ausgaben alle beiden Ausgaben anzeigt und eben nicht mit den Einnahmen verrechnet.audiolet hat geschrieben: Mi., 12. Apr 2023 23:18 Denn Sinn dahinter kann ich nicht ganz verstehen. Z.B. der monatliche Abschlag für Stromkosten ist ja erstmal eine Ausgabe. Aber falls sich zur Schlussabrechnung ein Guthaben ergibt, was dann erstattet wird, ist das ja eher eine Einnahme. Also wäre eine Festlegung der Kategorie "Nebenkosten: Strom" rein auf Ausgaben irgendwie falsch.
Re: negative Einnahmen nicht als Ausgaben bzw. positive Ausgaben nicht als Einnahmen
Im Dashboard werden wertneutrale Kategorien nur beim Einnahmen-Ausgaben-Vergleich ausgeblendet, leider nicht bei der Kategorienauswertung. Das geht nur beim Menüpunkt Auswertungen über die deaktivierte Option "Wertneutrale Buchungen berücksichtigen". Diese Auswertungen kannst du auch direkt vom Dashboard aus mit einem Mausklick auf die Kopfzeile der entsprechenden Auswertung öffnen. Dort gibt es insgesamt mehr Anpassungsmöglichkeiten.Vanessa91 hat geschrieben: Mi., 12. Apr 2023 23:49 Derzeit ist es so, dass mir das Dashboard im Fenster zu den Ausgaben alle beiden Ausgaben anzeigt und eben nicht mit den Einnahmen verrechnet.
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: Sa., 27. Mär 2004 10:33
- Wohnort: Nu mal nicht auf'm Kutter, sondern ...
Re: negative Einnahmen nicht als Ausgaben bzw. positive Ausgaben nicht als Einnahmen
Du hast deinen Beitrag unter SM Basic eingestellt. Hatte ich nicht gesehen. Bei SM Deluxe hast du dann die gesamte Bandbreite.
Tipp:
Lade dir mal die SM Deluxe Version als 4-Wochen-Testversion runter mit vollem Funktionsumfang. Sie holt sich deine Datenbank selber (als Kopie, deine Basic-Datenbank wird dabei nicht angetastet). Dann kannst du ausprobieren.
Kuddel
---
Je weniger du auf negative Menschen reagierst, desto friedlicher wird dein Leben werden.
Übrigens:
Grundprinzip der StarMoney Community: Kunden helfen Kunden!
Ideen/Fragen an SM direkt: https://starmoney.featureupvote.com/
Re: negative Einnahmen nicht als Ausgaben bzw. positive Ausgaben nicht als Einnahmen
Für die ursprüngliche Fragestellung ist das ohne Belang. Entscheidend ist die Option "wertneutral".
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa., 25. Mär 2023 02:32
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: negative Einnahmen nicht als Ausgaben bzw. positive Ausgaben nicht als Einnahmen
Habe ich und da war dann auch das zum anklicken. Leider ignoriert er das aber bei der Auswertung und auch im Dashboard, so dass weiterhin Plusbeiträge bei den Ausgaben als Einnahme erfasst werden - egal, ob die Kategorie als Ausgabe angeklickt ist.kuddel hat geschrieben: Do., 13. Apr 2023 11:26 Lade dir mal die SM Deluxe Version als 4-Wochen-Testversion runter mit vollem Funktionsumfang. Sie holt sich deine Datenbank selber (als Kopie, deine Basic-Datenbank wird dabei nicht angetastet). Dann kannst du ausprobieren.

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa., 25. Mär 2023 02:32
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: negative Einnahmen nicht als Ausgaben bzw. positive Ausgaben nicht als Einnahmen
Ja, Du hattest leider Recht... bei der Auswertung ignoriert er das.ebi_f hat geschrieben: Do., 13. Apr 2023 15:38 Diese Option bei den Kategorien mit fixen und variablen Umsätzen ist nur von Bedeutung für die Finanzplanung in SM 14 Deluxe: https://hilfe.starmoney.de/hc/de/articl ... -14-Deluxe
Für die ursprüngliche Fragestellung ist das ohne Belang. Entscheidend ist die Option "wertneutral".
Aber nein, die Option "wertneutral" hilft leider nicht, da das im Dashboard ignoriert wird.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa., 25. Mär 2023 02:32
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: negative Einnahmen nicht als Ausgaben bzw. positive Ausgaben nicht als Einnahmen
Ja, aber ich hätte eben gern übersichtlich das auf dem Dashboard, ohne immer erst in die Auswertungen reinklicken zu müssen. Das ist ja auch der Sinn eines Dashboards...ebi_f hat geschrieben: Do., 13. Apr 2023 10:12 Diese Auswertungen kannst du auch direkt vom Dashboard aus mit einem Mausklick auf die Kopfzeile der entsprechenden Auswertung öffnen. Dort gibt es insgesamt mehr Anpassungsmöglichkeiten.

-
- Beiträge: 6362
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: negative Einnahmen nicht als Ausgaben bzw. positive Ausgaben nicht als Einnahmen
Technisch gesehen hast du in deinem Beispiel aber trotzdem 1000€ ausgegeben, dann 1000€ eingenommen, und wieder 1000€ ausgegebenVanessa91 hat geschrieben: Mi., 12. Apr 2023 23:49 Aber ich will, dass bei einer Warenrücksendung nur 1x Ausgaben erfasst werden.

Also entweder musst du dann, wie beschrieben, die erste Zahlung und die Rückerstattung mit einer speziellen Kategorie kennzeichnen, die du dann in den Auswertungen (abgesehen vom Dashboard) ausschließt.
Oder du machst einen Einnahmen-Ausgaben-Vergleich, in dem dann die einzelnen Bewegungen gegeneinander aufgerechnet werden; womit du dann tatsächlich die von dir erwartete Ausgabe von "nur" 1000€ erhälst.
Selbst wenn du (in der Deluxe, wie von @kuddel gezeigt) eine Kategorie primär als Einnahme oder als Ausgabe definierst, heißt das für mich aber nicht, dass die Kategorie nicht auch für die entgegengesetzte Richtung nutzbar ist. In früheren Versionen war das meiner Erinnerung nach sogar Standard, dass die Kategorien generell als Einnahme oder Ausgabe eingestuft waren. Aber auch da konnte der in meinem Beispiel gebrachten anteiligen Rückerstattung von Stromkosten-Abschlagszahlungen die eigentlich als für Ausgaben eingestufte Kategorie zugeordnet werden.
Du musst halt akzeptieren, dass SM hier rein systematisch vorgeht, und hier nicht "über den Tellerrand schaut", ob es zu einer Ausgabe nicht evtl. irgendwo eine Einnahme gibt, die gegengerechnet werden kann. Vor allem, wie soll SM sicher erkennen, dass eine gewisse Einnahme eine Rückerstattung zu einer zuvor getätigten Ausgabe ist.
Selbst wenn du jetzt z.B. bei Saturn/Expert/etc. ein iPhone kaufst, und dass dann aufgrund eines Defekts zurück gibst. Woran soll SM erkennen, dass die Rückerstattung (Einnahme) nicht vielleicht auch aufgrund einer Inzahlungnahme eines gebrauchten hochwertigen Fernsehers erfolgte. In dem Fall wäre es ja falsch, die Einnahme (TV-Inzahlungnahme) mit der Ausgabe (iPhone-Kauf) zu verrechnen; nur weil beide Umsätze beim gleichen Händler erfolgten.

Re: negative Einnahmen nicht als Ausgaben bzw. positive Ausgaben nicht als Einnahmen
Der Wunsch ist berechtigt und den habe ich auch, nur hilft das leider nicht weiter. Die Kategorieoption wertneutral gibt es seit fast 2 Jahren. Schon damals wurde der Fehler dem Support gemeldet und auch bestätigt: viewtopic.php?p=183934#p183934. Geändert wurde es bisher leider nicht.Vanessa91 hat geschrieben: Do., 13. Apr 2023 19:01 ich hätte eben gern übersichtlich das auf dem Dashboard ...
Deshalb konzentriere ich mich auf das Machbare und nicht auf das Wünschenswerte. Und in diesem Fall ist das auch nur 1 Mausklick entfernt.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa., 25. Mär 2023 02:32
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: negative Einnahmen nicht als Ausgaben bzw. positive Ausgaben nicht als Einnahmen
Mir gehts aber schon vorrangig um das Dashboard - bei den "richtigen" Auswertungen kann ich mir ja damit behelfen, dass ich Einnahmen und Ausgaben zusammen angucke.audiolet hat geschrieben: Do., 13. Apr 2023 19:30 Also entweder musst du dann, wie beschrieben, die erste Zahlung und die Rückerstattung mit einer speziellen Kategorie kennzeichnen, die du dann in den Auswertungen (abgesehen vom Dashboard) ausschließt.
In so einem Fall würde ich es aber auch nicht auf eine Kategorie buchen, denn das eine ist Verkauf von Dingen, die mir gehören und das andere ist eine Ausgabe für ein neues Produkt. In dem Fall müsste ich dann natürlich eine Splittbuchung benutzen, um Einnahmen und Ausgaben korrekt zu erfassen.audiolet hat geschrieben: Do., 13. Apr 2023 19:30 Selbst wenn du jetzt z.B. bei Saturn/Expert/etc. ein iPhone kaufst, und dass dann aufgrund eines Defekts zurück gibst. Woran soll SM erkennen, dass die Rückerstattung (Einnahme) nicht vielleicht auch aufgrund einer Inzahlungnahme eines gebrauchten hochwertigen Fernsehers erfolgte. In dem Fall wäre es ja falsch, die Einnahme (TV-Inzahlungnahme) mit der Ausgabe (iPhone-Kauf) zu verrechnen; nur weil beide Umsätze beim gleichen Händler erfolgten.
Im Übrigen ist das zumindest früher als ich noch Quicken benutzt hatte, völlig üblich gewesen, für die Kategorien sowas zuordnen zu können. Deswegen bin ich so verwundert, dass das hier nicht nur schwierig sondern teilweise (fürs Dashboard) sogar unmöglich ist, eine sinnvolle Darstellung hinzukriegen.