Seite 1 von 2

chipTAN-USB Einrichtung nicht möglich

Verfasst: Fr., 18. Jun 2021 16:10
von Cornelius
Betr.:
ChipTAN-USB Einrichtung nicht möglich - laut meiner Sparkasse gebe es keine Verbindung zwischen Starmoney und der Sparkasse (StarMoney Basic S-Edition 13). (Win 10)


Aloha allen,

mein Eingabegerät ist: cyberJack Secoder 2, Version V2.2.0 - mit update auf "Tan-Erstellung".


Bei der Einrichtung vom HBCI-Chipkarten-Verfahren auf chipTan-USB ging ich nach der Anleitung von StarMoney Basic S-Edition 13 vor :

“Umstellung von HBCI-Chipkarte auf chipTAN USB mit Start-PIN” .

Die Start-Pin habe ich bereits auf “sparkasse-aachen.de/onlinebanking” geändert.

Allerdings erhalte ich eine Fehlermeldung bei dem Versuch, den Bereich “Für die Auftragsverarbeitung werden weitere Angaben benötigt” erfolgreich zu ergänzen.

Trage ich hier die "pin" ein, erscheint folgende Fehlermeldung:

"Kontodaten abholen

Dialogbearbeitung abgebrochen (HBCI mit PIN/TAN -BLZ: 39050000)

Verbindung unterbrochen (Synchronisation -Kundensystem-ID

Benutzerkennung: 93............ BLZ: 39..........)
Netzwerkverbindung meldet Fehler (Es ist ein Fehler beim Aufbau der
sicheren Verbindung aufgetreten. Der Zertifikatsaussteller des
Serverzertifikats ist ungültig. Es ist ein Sicherheitsfehler aufgetreten.
HbConnectionWinHttp: :onRequestError WinHTTP Fehler: 12175 in
API_SEND_REQUEST) "

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

MfG

Re: chipTAN-USB Einrichtung nicht möglich

Verfasst: Fr., 18. Jun 2021 16:57
von moneymaus
Hallo,

welchen Updatestand hast du in der Installation (Einstellungen/Lizenzdaten) und was steht bei "Aussteller" in der Fehlermeldung.

Gruß
Manuela

Re: chipTAN-USB Einrichtung nicht möglich

Verfasst: Fr., 18. Jun 2021 17:49
von info
sind evtl. noch die alten HBCI-Reiter in dem Konto vorhanden?
alle mal löschen

und danach https://hilfe.starmoney.de/hc/de/articl ... und-Deluxe
dies hier abarbeiten: "2. Kontoeinrichtung in StarMoney-Ersteinrichtung ohne Start-PIN"

_________________
ReinerSCT
neuster Treiber installiert:
Wichtig: Bitte installieren Sie die Gerätetreiber (cyberJack BaseComponents) unbedingt mit Administrator-Rechten! -> Rechte Maustaste „Als Administrator ausführen“
Base Components (Version 7.8.7) - https://support.reiner-sct.de/downloads/bc_7_8_7.exe
danach prüfen ob Updates vorhanden bzw. chipTAN-USB lizensiert? (=kostenpflichtig)
siehe auch: https://www.reiner-sct.com/upgrade

Re: chipTAN-USB Einrichtung nicht möglich

Verfasst: Fr., 18. Jun 2021 19:45
von Cornelius
Informationen zu Ihrer Sart Money Version

Versionsstand StarMoney 13 Basic: SP2 (Bulkl 8 0 2.118)
Online-Update Stand: 1925
UnterversiOfl (N=4 K=3) DistributionslD MO4TVSVO13
Lizenztyp: Updateversion Status 2 NA
Modul-Lizenzen
Lizenzschlüssel:

Zur Frage nach dem Aussteller der Fehlermeldung:

Hier habe ich in der Art nichts Entsprechendes gefunden. Die Fehlermeldung ist so gesehen wohl vollständig.

Re: chipTAN-USB Einrichtung nicht möglich

Verfasst: Fr., 18. Jun 2021 19:52
von Cornelius
Zur Frage: sind evtl. noch die alten HBCI-Reiter in dem Konto vorhanden?
alle mal löschen

Sind hier die vorhandenen Karten aufgeführt?

So (?):

HBCI-Chipkarte 1
Benutzerkennung

4080............

HBCI-Chipkarte 2
Benutzerkennung
618......

Wenn ich die lösche, ist dann StarMoney ganz außer Funktion? Will ich eigentlich nicht, wollte bis zum Tag der endgültigen Umstellung (31.07.2021) warten ( vorsichtshalber Parallelbetieb).

Re: chipTAN-USB Einrichtung nicht möglich

Verfasst: Fr., 18. Jun 2021 20:40
von moneymaus
Hallo,

die StarMoney Updates scheinen ja aktuell. Hast du in Windows noch Updates, die installiert werden müssen? Wurde der Rechner mal per Neu Starten neu gestartet, statt mit Herunterfahren und neu einschalten?

Gruß Manuela

Re: chipTAN-USB Einrichtung nicht möglich

Verfasst: Sa., 19. Jun 2021 09:16
von Cornelius
Aloha,

zur Ergänzung ( .... sorry, da habe ich wohl etwas falsch verstanden):

Die Installation soll nicht über die HBCI Karte erfolgen, sondern laut meiner Sparkasse über die normale Sparkassen-Card mit der entsprechenden Karten-Nr. .

Erhalten habe ich von meiner Sparkasse:

"Ihre für das chipTan Verfahren genutzte Kartennummer lautet: ........"

(das ist die Kartennummer meiner normalen (roten) Sparkassenkarte, Anm. von mir)

und

"Ihre persönliche Online-Banking-Pin lautet: ...... "

( .... habe ich laut Aufforderung der Sparkasse auf deren Seite in eine persönliche Pin geändert, Anm. von mir).

Die o.g. Fehlermeldung von StarMoney 13 erscheint weiterhin.

Frage:

Müsste ich eventuell das noch benutze HBCI Verfahren nunmehr ganz löschen oder könnten beide Verfahren parallel genutzt werden?

Vielen Dank.


MfG

Re: chipTAN-USB Einrichtung nicht möglich

Verfasst: Sa., 19. Jun 2021 12:11
von moneymaus
Hallo,

solange deine Bank das unterstützt, kann beides genutzt werden. Du kommst mit dem Pin Tan Zugang aber scheinbar nicht zur Bank durch, weil der Zertifikatsfehler kommt. Das kann durch fehlende Programmupdates, oder fehlende Windows Updates oder Hintergrundanwendungen wie Virenscanner als Meldung angezeigt werden.

Gruß Manuela

Re: chipTAN-USB Einrichtung nicht möglich

Verfasst: Sa., 19. Jun 2021 17:25
von kuddel
Ein oft nützlicher Tipp: Solltest du einen Virenscanner oder eine Firewall oder gar ein "Optimierungs"-Programm eines Drittanbieters (alles außer Microsoft Defender und -Firewall) nutzen, so deinstalliere diese.

Du kannst solche Programme bei dir auch zuvor hier gerne einmal benennen.

Der Defender von Microsoft hat in allen aktuellen Tests hervorragend abgeschnitten und ist sehr zuverlässig. Es braucht nichts anderes neben ihm. Und "Optimierer" stören oft mehr als dass sie nutzen.
Wichtig ist: Solche Programme nicht nur ausschalten, deaktivieren o.ä: Deinstallieren, möglichst mit dem vom jeweiligen Hersteller verfügbaren Deinstallationsprogramm - und dann einen richtigen Neustart von Windows machen (neu starten bei gedrückter Umstell-/Hochstelltaste).

Re: chipTAN-USB Einrichtung nicht möglich

Verfasst: Mo., 21. Jun 2021 06:46
von info
um welche Build von Win10 handelt es sich? (ermitteln mit dem Befehl: winver)
ist eine Sicherheitssoftware von einem Drittanbieter vorhanden?
wurde Starmoney Reparatur mal durchgeführt?
sind auch Depots o.ä. vorhanden? viewtopic.php?f=199&t=43860

warum die Karten parallel betreiben, wenn die neuen bereits funktionieren.
(zum Stichtag +- X Tage werden die alten Karten sowieso nicht mehr funktionieren)

der Treiber für den ReinerSCT ist auf aktuellem Stand?
mit der ReinerSCT-Software geprüft, ob aktuelle Firmware vorhanden und chipTAN-USB lizensiert ist. (nochmals prüfen - ja ich habe #1 gelesen, aber oft sind es Kleinigkeiten die einen zum stolpern bringen)

Re: chipTAN-USB Einrichtung nicht möglich

Verfasst: Mo., 21. Jun 2021 15:16
von Cornelius
> um welche Buildvon Win10 handelt es sich? (ermitteln mit dem Befehl: winver)
19042.1052

> ist eine Sicherheitssoftware von einem Drittanbieter vorhanden?
Noron security

> wurde Starmoney Reparatur mal durchgeführt?
ja

> sind auch Depots o.ä. vorhanden? viewtopic.php?f=199&t=43860
nein

> warum die Karten parallel betreiben, wenn die neuen bereits funktionieren.(zum Stichtag +- X Tage werden die alten Karten sowieso nicht mehr funktionieren)
wenn online banking nicht mehr funktionieren würde, wäre das für mich eine halbe Katastrophe.

>der Treiber für den ReinerSCT ist auf aktuellem Stand?
Base components 7.8.7
CyberJack Secoder USB 01 update 3.0.28
CyberJack Secoder USB Modul Store 3.0.28
Update:
"Keine Komponentenupdates verfügbar"

> mit der ReinerSCT-Software geprüft, ob aktuelle Firmware vorhanden und chipTAN-USB lizensiert ist. (nochmals prüfen - ja ich habe #1 gelesen, aber oft sind es Kleinigkeiten die einen zum stolpern bringen)
ja, s.o.

Das HBCI Verfahren wird von meiner Sparkasse zum 31.07.2021 eingestellt.
Ich soll auch nicht mehr meine alte HBCI-Karte benutzen, sonder meine normale (rote) Sparkassenkarte.

Meine Sparkasse hat mitgeteilt, dass von iher Seite alles ok sei.

Die Frage ist, ob ich, um das Problem zu lösen, die in StarMoney 13 bisher eingetragene HBCI Karte ganz entferne und StarMoney 13 ganz neu mit meiner Sparkassenkarte einrichte.

(Hoffentlich bleibt in diesem Fall mein bisheriger Datenbestand erhalten)

Vielen Dank, natürlich auch allen anderen, für Deine bzw. Eure Hilfestellung :-)

Re: chipTAN-USB Einrichtung nicht möglich

Verfasst: Mo., 21. Jun 2021 15:48
von moneymaus
Hallo,

wenn ich mit der Bankleitzahl in einer 13er Version/mit aktuellem Updatestand - die Kontoeinrichtung mit ausgedachten Daten versuche - dann kommt erwartungsgemäß die Meldung - dass meine eingegebenen von mir ausgedachten Login-Daten nicht zulässig/bekannt sind.

Ich kann mir vorstellen, dass dein Norton in den Dialog reinfunkt - vielleicht kannst du das Programm mal so konfigurieren, dass StarMoney nicht überwacht wird. Alternativ die Software mal deinstallieren, Rechner neu starten und die Kontoeinrichtung für den PIN/TAN Zugang in StarMoney wiederholen.

- Kontenliste
- neues Konto
- BLZ eingeben
- weitergehen
- PIN/TAN wählen
- die Anmeldedaten von der Webseite der Sparkasse eingeben
- weitergehen
- mit der PIN von dem Webseitenzugang der Sparkasse bestätigen
- bei Erfolg, kommt die Liste deiner Konten und du kannst "fertigstellen"
bei Misserfolg, wäre wieder die vollständige Fehlermeldung wichtig.

Gruß
Manuela

Re: chipTAN-USB Einrichtung nicht möglich

Verfasst: Mo., 21. Jun 2021 16:20
von info
das Konto (=Kontoumsätze) ist "getrennt" von den Zugangsdaten zu sehen und letztere können x-beliebig erweitert (minimiert) werden, bspw. wäre ja auch pushTAN als fallback oder ähnliches möglich. (dies kann parallel zu chipTAN-USB usw. genutzt werden)


Norton Remove and Reinstall - http://liveupdate.symantecliveupdate.co ... R/NRnR.exe
Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf "Ich stimme zu".
Klicken Sie auf "Erweiterte Optionen".
Klicken Sie auf "Nur entfernen".
Klicken Sie auf "Entfernen".
Klicken Sie auf "Jetzt neu starten".

Re: chipTAN-USB Einrichtung nicht möglich

Verfasst: Mo., 21. Jun 2021 16:40
von kuddel
Das Entfernen eines Sicherheitsmediums (hier: HBCI-Chipkarte) löscht garantiert deine Datenbank NICHT!
Außerdem kannst du doch vor dem Löschen vorm Anmelden in deinem Benutzerkonto eine Komplettsicherung erstellen (achte dabei auf genug Speicherplatz des Zielordners - hier wird gerade ein Bug beschrieben). Diese könntest du, falls es unerwartete Probleme geben sollte, 1:1 zurückspielen und damit die Löschung rückgängig machen.
Und beachte Moneymausens, Infos und meinen Rat: Die Einwirkung von Norton Security abschalten, besser noch: Deinstallation! Sonst drehen wir uns hier mit dir im Ringelreihen...

Re: chipTAN-USB Einrichtung nicht möglich

Verfasst: Mo., 21. Jun 2021 17:58
von Cornelius
Danke an alle,
werde mich daran geben.......

Mit freundlich Grüßen
Cornelius