Synchronisation neuer Kartenleser

Moderatoren: Star Finanz Support, StarMoney Team1, StarMoney Team2, Star Finanz GmbH

Antworten
Nippus
Beiträge: 2
Registriert: Sa., 28. Jan 2023 23:44
Antispam-Schutz: Anmeldung bestätigen

Synchronisation neuer Kartenleser

Beitrag von Nippus »

Hallo,

mein alter Kartenleser (RainerSCT) liest die Karten nicht mehr zuverlässig. Habe deshalb ein neues Gerät (Digipass 870) gekauft. Beide Katenleser verwenden ChipTAN USB.

Für mein Verständnis muss das neue Lesegerät nur sychronisiert werden. Hierzu habe ich das alte Gerät abgezogen und das neue angeschlossen. Bei der Synchronisierung muss die ATC generiert werden. Also Karte eingesteckt und lange die TAN Taste gedrückt. Hier erscheint dann auf dem Display des Digipass "Fehler Eingabe".

Ich kann also die Synchronisierung nicht durchführen. Woran kann das liegen? Ist vielleicht das Altgerät in StarMoney 13 noch irgendwo hinterlegt?

Gruß, Ralf.

P.S.: über die Sparkassen-Webpage und ohne USB-Verbindung funktioniert die Synchronisierung.
moneymaus
Beiträge: 15978
Registriert: Mi., 17. Mär 2004 09:26
Antispam-Schutz: Anmeldung bestätigen

Re: Synchronisation neuer Kartenleser

Beitrag von moneymaus »

Hallo,

du hast demnach im HBCI Reiter, das Synchronisieren manuell angestoßen?

Wenn ja, was genau passiert denn, wenn du mit deinem neuen Gerät eine Zahlung anstößt? Wenn eine Synchronisation notwendig ist, wird das an Starmoney zurückgemeldet...

Gruß Manuela
Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten! ;-)
ottoager
Beiträge: 8800
Registriert: Mi., 17. Mär 2004 08:45
Wohnort: Saxony

Re: Synchronisation neuer Kartenleser

Beitrag von ottoager »

Neu Synchronisieren ist unter Umständen beim Wechsel auf eine neue Karte erforderlich, aber nicht beim Wechsel des chipTAN-Kartenlesers. Weil der Transaktionszähler (den es ggf. zu synchronisieren gilt) auf dem Chip der Karte geführt wird und nicht im Kartenleser.

Es könnte hilfreich sein, mal beide Kartenleser vom System zu trennen, dann mal in der Windows-Systemsteuerung unter Software oder Apps oder Programme (je nach Windows-Version) zu schauen, ob es noch irgendwelche Einträge, die sich auf den alten Leser beziehen gibt, diese ordentlich zu deinstallieren, dann Windows neu zu starten, nach dem Neustart dann den neuen Leser anzustecken, abzuwarten, bis der richtig installiert ist (lt. Herstellerwebsite bringt der keinen eigenen Treiber mit), dann sicherheitshalber Windows nochmal neu zu starten und es dann nochmal in StarMoney zu probieren. Aber eben nicht unbedingt synchronisieren, sondern einen normalen tanpflichtigen Geschäftsvorfall.

Otto



Häufig gefragt - nützliche Links:

Dieses Forum hat eine "Suchen"-Funktion.
So wird StarMoney lizenziert.
So funktioniert die Datenbanksicherung/-wiederherstellung.
So kann bei Bedarf eine vorhandene Installation repariert werden.
Abhilfe bei "Zertifikat ungültig".

Nippus
Beiträge: 2
Registriert: Sa., 28. Jan 2023 23:44
Antispam-Schutz: Anmeldung bestätigen

Re: Synchronisation neuer Kartenleser

Beitrag von Nippus »

Danke für die Antworten. Ich bin momentan noch im Urlaub und konnte den Vorschlag , direkt eine Überweisung vorzunehmen, nicht testen. Müsste die Synchronisierung aber nicht immer funktionieren?
Richtig ist, dass ich diese über den HCBI Reiter manuell angestoßen habe.

Zur Deinstallation des alten Treibers: das hatte ich bereits durchgeführt, nachdem das beschriebene Problem mit dem Digipass 870 aufgetreten war.
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zu StarMoney 13 Basic“