Beziehung zwischen Regeln, erwartete Umsätze, Verträge und Budgets
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
Beziehung zwischen Regeln, erwartete Umsätze, Verträge und Budgets
ich nutze Starmoney seit langer Zeit habe aber erst mit Version 12 begonnen mir die ganzen Automatismen anzuschauen.
Eine grundsätzliche Verständnisfrage habe ich hierzu:
Frage 1:
Regelmäßig werden auf dem Konto Umsätze wie z.B. Versicherungsbeiträge abgebucht.
--> Zu jeder dieser regelmäßigen Abbuchungen habe ich eine Regel eingerichtet inkl. Kategorie und Kostenstelle. Wenn ich sehe, dass die Buchung vollständig erfasst ist, dann weiß ich automatisch, dass alles i.O. ist.
--> Möchte ich jetzt die Liquiditätsvorschau nutzen, dann muss ich zwingend ebenfalls einen erwarteten Umsatz einrichten, auch wieder mit Kategorie und Kostenstelle. Und das weil (jetzt die erste Frage) ein solcher Umsatz eben nicht bei eintreffen die Regel mit der Kategorie und Kostenstelle ausfüllt, richtig?
--> Aber dann habe ich dieses nette Vertragstool, mit der Angabe der Kategorie. Will ich alles "ordentlich" führen, dann auch hier einmal die Buchung als Vertrag anlegen.
--> Möchte ich dann zusätzlich noch die Budget darstellen, dann muss ich eben diese Versicherung wieder einpflegen, der Einfachheit halber evtl. mehrere zusammen.
Und jetzt kommt mein wunder Punkt, ich hoffe noch irgendetwas übersehen zu haben: Ich pflege jetzt für eine Abbuchung insgesamt 3-4 Listen. Ändert sich eine Zahlung muss ich das an 3-4 Stellen ändern? Habe ich eine Verknüpfung nicht erkannt?
Frage 2
Es gibt erwartete Umsätze, die monatlich unterschiedlich in Ihrer Höhe sind. Buche ich als erwarteten Umsatz dann 65,15€ und 66,80€ werden abgebucht, dann fasst dieser Umsatz nicht, richtig? Solche Umsätze kann ich nicht also nicht für erwartete Buchungen verwenden? Oder gibt es einen Trick?
Frage 3
Beruflich nutze ich Starmoney Business und habe hier gesehen, dass Verträge in der Kontoliste als Spalte (wie z.B. Dokumente) dargestellt werden, in SM12 Deluxe kann ich das nicht so machen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe hierzu.
Danke!
-
- Beiträge: 6362
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Beziehung zwischen Regeln, erwartete Umsätze, Verträge und Budgets
Also ich kann Dir da nur 'nen Tipp zu 3. geben:
Schau doch mal, wenn Du in der Umsatz-Übersicht bist, rechts im Bereich "Ausgeblendete Spalten", dort solltest Du die "fehlende" Spalte für Verträge finden. Einfach per Maus an die gewünschte Stelle reinziehen.

Re: Beziehung zwischen Regeln, erwartete Umsätze, Verträge und Budgets
Hallo Audiolet,audiolet hat geschrieben:Hallo!
Also ich kann Dir da nur 'nen Tipp zu 3. geben:
Schau doch mal, wenn Du in der Umsatz-Übersicht bist, rechts im Bereich "Ausgeblendete Spalten", dort solltest Du die "fehlende" Spalte für Verträge finden. Einfach per Maus an die gewünschte Stelle reinziehen.
nein da finde ich es leider nicht - war das erste wo ich geschaut habe. Aber trotzdem vielen Dank für die Antwort.
-
- Beiträge: 6362
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Beziehung zwischen Regeln, erwartete Umsätze, Verträge und Budgets

Ich hatte gedacht, die solls da geben, und nicht extra anchgeschaut. Da es das Datenfeld "Vertrag" aber in den Umsatzdetails gibt, ist das schon dumm.
Aber damit ist Frage 3 dann ja geklärt


Re: Beziehung zwischen Regeln, erwartete Umsätze, Verträge und Budgets
Hallo,
von der Vielzahl deiner Fragen wird man ja fast erschlagen. Aber ich versuche mal, einige zu beantworten.
Zu Frage 1:
Für die Zuordnung von Kategorien hilft dir ja zuerst einmal die automatische Kategorisierung. Die muss allerdings zu Beginn noch dazulernen, so dass du am Anfang häufiger manuell ändern musst. Dann kannst du über Regeln die Kategorien festlegen lassen. Das empfiehlt sich besonders bei Kreditkartenkonten, da dort nach meiner Erfahrung die automatische Kategorisierung nicht richtig greift.
Die Einrichtung von erwarteten Umsätzen (vor allem die regelmäßig wiederkehrenden) halte ich für sehr sinnvoll, da dir diese ja im voraus auf der Übersicht bzw. im Dashboard angezeigt werden. Dies geht aber relativ einfach, wenn man dies über das Kontextmenü (= Rechtsklick) bei einem vorhandenen Umsatz macht und nicht völlig neu erstellt. (Dann sind auch die Kategorien schon ausgefüllt. Geht übrigens bei Regeln genauso.) Das muss man ja auch nur einmal pro Umsatz machen und dann vielleicht später kleine Änderungen z.B. beim Betrag. Die erwarteten Umsätze werden dir dann auch in der Liquiditätsvorschau angezeigt neben Terminüberweisungen, Daueraufträgen und anderem.
Die Verträge werden ja überwiegend automatisch erkannt und auch dort muss man ja jeden Vertrag nur einmal bearbeiten (wenn man denn möchte). Umsätze zu Verträgen zuordnen muss man normalerweise nicht, das geschieht weitgehend automatisch. Probleme gibt es hier nur, wenn man mehrere Verträge von einem Anbieter hat.
Die Budgets sind eher nicht für Versicherungsbeiträge, sondern für unregelmäßige, kleinere Ausgaben gedacht, die man im Blick behalten möchte, was man früher die Haushaltskasse genannt hat, z. B. Ausgaben für Lebensmittel, Freizeit u.a. Wenn jemand seine Ausgaben bis ins letzte Detail planen und überprüfen möchte, kann man Budgets nutzen, ich nutze sie nicht.
Wenn das alles einmal eingestellt ist, musst du aber kaum etwas ändern. Wenn du dann z.B. deinen Stromanbieter wechselst, gibt es natürlich einen neuen, regelmäßig wiederkehrenden Umsatz und einen neuen Vertrag und der alte muss gelöscht oder deaktiviert werden.
Zu Frage 2:
Ja, das kommt vor, ist aber doch kein echtes Problem. Diese geringe Abweichung wird deine Liquidität doch verkraften können

Zu Frage 3:
Doch, das geht bei mir in SM12 Basic, dann sollte es auch in der Deluxe-Version gehen. Allerdings nicht bei allen Konten, aber bei Giro- und Kreditkartenkonten kann ich die Spalte Vertrag einblenden. Wenn du sie bei den ausgeblendeten Spalten nicht findest, ist sie vielleicht schon eingeblendet. Scroll mal über den unteren Balken ganz nach rechts, vielleicht steckt sie dort schon. Oder die Spaltenkonfiguration einmal zurücksetzen (über den gedrehten Pfeil).
Re: Beziehung zwischen Regeln, erwartete Umsätze, Verträge und Budgets

VG siti