Seite 1 von 1

Sparkasse LBS-Abruf Probleme seit Push-Tan Umstellung

Verfasst: Mo., 09. Nov 2020 19:59
von groschi2
Für den Sparkassen-Online-Zugang habe ich diverse Optionen.
Bisher hatte ich PIN/SMS-TAN oder HBCI
Jetzt musste ich auch PIN/Push-TAN umstellen, HBCI scheint aber noch zu funktionieren.
Ist eine alte HBCI-Karte mit altem Kartenleser ohne direkter Pin-Eingabe.

Seit der Umstellung des Online-Zugangs auf Push-TAN funktioniert der Kontoabruf mit Starmoney des Sparkassenkontos weiterhin einwandfrei ohne dass eine Push-TAN eingegeben werden muss (weiterhin über HBCI?).

LBS-Konten sind an den Sparkassenzugang angedockt. Dort kam eine Fehlermeldung, dass mein Institut den Zugang geändert habe und Starmoney würde die nötigen Änderungen vornehmen.

Im Star-Money-Reiter HBCI mit PIN/TAN hat Starmoney von "Einschrittverfahren (999)" auf "PushTAN (921)" umgestellt. Bei der Aktualisierung ploppt jetzt ein Fenster auf, in dem nach der Push-TAN gefragt wird. In der App für die Push-TANs kommt aber keine Push-TAN, die ich eingeben könnte.

Hat jemand Rat, was ich umstellen muss?

Re: Sparkasse LBS-Abruf Probleme seit Push-Tan Umstellung

Verfasst: Mo., 09. Nov 2020 22:42
von kuddel
Wo hast du das TAN-Medium (also das Handy wahrscheinlich) und wie benannt hinterlegt?

Re: Sparkasse LBS-Abruf Probleme seit Push-Tan Umstellung

Verfasst: Di., 10. Nov 2020 17:48
von groschi2
Verstehe die Frage nicht ganz. Aber als Push-TAN-Medium für den Online-Zugang bei meinem Sparkassen-Zugang. Die LBS-Zugänge sind an diesen Sparkassenzugang angedockt und werden mir auch, wenn ich mich bei der Sparkasse online anmelde, mit angezeigt.

Re: Sparkasse LBS-Abruf Probleme seit Push-Tan Umstellung

Verfasst: Mi., 11. Nov 2020 07:51
von Angel
groschi2 hat geschrieben: Mo., 09. Nov 2020 19:59Im Star-Money-Reiter HBCI mit PIN/TAN hat Starmoney von "Einschrittverfahren (999)" auf "PushTAN (921)" umgestellt.
Unter dem Feld wo "pushTAN" steht, ist noch eins. Steht da was drin? Oder "Jedes Mal fragen"? Da muss nämlich der Name des Endgerätes drin stehen, auf dem die App installiert wurde. Wie dieser Name lautet, steht auf dem Registrierungsbrief, den Du seinerzeit von der Sparkasse bekommen hast (den Zettel mit dem QR-Code). Steht dort also "Jedes Mal fragen" klick oben über dem Karteireiter auf den Button "Aktualisieren" und schau danach, ob Du "Dein" Gerät auswählen kannst (neben dem Feld ist ein kleines schwarzes Dreieck für das Dropdown-Menü).
groschi2 hat geschrieben: Mo., 09. Nov 2020 19:59Bei der Aktualisierung ploppt jetzt ein Fenster auf, in dem nach der Push-TAN gefragt wird. In der App für die Push-TANs kommt aber keine Push-TAN, die ich eingeben könnte.
Bist Du sicher, dass er nur nach einer TAN fragt? Ich glaube nämlich eher, er fragt nach dem "TAN-Medium"... weil ihm die Bezeichnung fehlt, siehe oben.

Re: Sparkasse LBS-Abruf Probleme seit Push-Tan Umstellung

Verfasst: Mi., 11. Nov 2020 11:59
von audiolet
Na, das klingt doch dann nach dem gleichen/ähnlichen "Problem" wie in PushTAN von Sparkasse kommt nicht im Bereich SM12 Deluxe und Institute. Dort ist im ersten Beitrag auch gleich ein Foto, wo man sehen kann, dass nach TAN-Medium gefragt wird.

Re: Sparkasse LBS-Abruf Probleme seit Push-Tan Umstellung

Verfasst: Mi., 11. Nov 2020 12:47
von kuddel
groschi2 hat geschrieben: Mo., 09. Nov 2020 19:59 ... HBCI scheint aber noch zu funktionieren ... ohne dass eine Push-TAN eingegeben werden muss (weiterhin über HBCI?)
Du musst doch wissen, ob das Einstecken deiner HBCI-Karte von SM verlangt wird oder nicht.
Des weiteren kontrolliere doch bitte mal sowohl im Giro- wie auch im LBS-Konto, welches Sicherheitsmedium unten links auf dem Tab/Reiter "HBCI mit PIN/TAN" oder oben rechts auf dem Tab/Reiter "HBCI_Chipkarte" als bevorzugtes eingestellt ist:
Bild

Bild

Sonst beachte auch noch dringend den Hinweis von @Angel bzgl. TAN-Medium!
Bild

Re: Sparkasse LBS-Abruf Probleme seit Push-Tan Umstellung

Verfasst: Do., 12. Nov 2020 13:33
von groschi2
Also erst mal vielen lieben Dank für eure Hinweise!!!

Ich habe es jetzt erst mal hinbekommen.

Bei der Frage nach dem TAN-medium habe ich so eine lange Nummer aus dem Brief der S-Kasse zur Push-TAN-Einführung eingegeben.
Bei nächsten Aktualisierungsvorgang konnte man jetzt bei diesem Feld nach der Frage nach dem TAN-Medium ein Drop-Down-Menü nutzen, in dem mein Handy aufgeführt wurde.
Jetzt konnte ich auch in den Einstellungen von jedes Mal fragen auf mein Handy wechseln. Zum Glück fragt er aber beim einfachen Kontoabruf nicht nach einer Push-TAN.

Die Haken zum Bevorzugten Medium sind beim Girokonto ausgegraut, so dass ich nichts anderes auswählen kann. Will ich zum Glück auch nicht, denn HBCI macht am wenigsten Arbeit.

Beim LBS-Konto fehlt der Reiter mit HBCI-Chipkarte gang. Dadurch kann ich dort weder Daten eingeben, noch die HBCI-Karte als bevorzugtes Medium wählen.

Solange er aber nicht bei jeder Aktualisierung nach einer Push-TAN fragt, ist die Einstellung ja jetzt ok.

Vielen Dank noch einmal!!

Re: Sparkasse LBS-Abruf Probleme seit Push-Tan Umstellung

Verfasst: Do., 12. Nov 2020 17:52
von audiolet
groschi2 hat geschrieben: Do., 12. Nov 2020 13:33Die Haken zum Bevorzugten Medium sind beim Girokonto ausgegraut, so dass ich nichts anderes auswählen kann.
Da du für die Kommunikation mit der Bank ein Sicherheitsmedium haben musst, kannst du das selber aktiv nicht abwählen. Aber wenn du mehrere Sicherheitsmedien bei einem Konto hast - z.B. HBCI-Chipkarte und HBCI mit PIN/TAN - dann kannst du aber aktiv das Häkchen beim zweiten setzen (dort sollte das Kästchen dafür weiß/aktiv sein), wodurch es dann beim ersten automatisch entfernt wird.
groschi2 hat geschrieben: Do., 12. Nov 2020 13:33Will ich zum Glück auch nicht, denn HBCI macht am wenigsten Arbeit.
Aber nur, solange deine Spk. HBCI-Chipkarte noch unterstützt.
Wobei, wenn du das Online-Banking-Passwort für PIN/TAN in SM hinterlegst, wäre das bei der Umsatz-Abfrage sogar noch weniger Arbeit - weil du dann gar nichts mehr eingeben musst - bzw. spätestens alle 90 Tage mal per pushTAN bestätigen.