Sparkasse schaltet HBCI ab
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di., 15. Jun 2021 18:40
- Antispam-Protection: Confirm registration
Sparkasse schaltet HBCI ab
wie kann ich von HBCI auf Chip TAN USB wechseln? im Reiner SCT cyperjack RFID standard USB 01 wird unter Upgrade chipTAN Modul (lizensiert) angezeigt. Beim anklicken sollte sich ein Fenster öffnen, was jedoch nicht der Fall ist. Wie kann ich jetzt unter StarMoney 12 meine Einstellungen ändern? und weiterhin wie gewohnt arbeiten.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di., 15. Jun 2021 18:40
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Sparkasse schaltet HBCI ab
Thema bitte schließen. Star Money wird nicht mehr benötigt, da die Sparkasse HBCI gekündigt hat.
Danke und freundliche Grüße
Schnauzerhund
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: Sa., 27. Mär 2004 10:33
- Wohnort: Nu mal nicht auf'm Kutter, sondern ...
Re: Sparkasse schaltet HBCI ab
Lies dir den Brief mit der Info mal bitte genau durch und berichte dann hier, um welche Sparkasse es sich dabei handelt.
Kuddel
---
Je weniger du auf negative Menschen reagierst, desto friedlicher wird dein Leben werden.
Übrigens:
Grundprinzip der StarMoney Community: Kunden helfen Kunden!
Ideen/Fragen an SM direkt: https://starmoney.featureupvote.com/
Re: Sparkasse schaltet HBCI ab
Die SM-Software muss nur noch korrekt eingestellt werden und weiter geht es mit der (roten) Girokarte.schnauzerhund hat geschrieben: Mi., 16. Jun 2021 18:43Reiner SCT cyperjack RFID standard USB 01 wird unter Upgrade chipTAN Modul (lizensiert) angezeigt.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di., 04. Aug 2015 12:18
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Sparkasse schaltet HBCI ab
Abschlatung des eBanking mittels HBCI-Chipkrate.
Absender ist die Sparkasse Oberland.
Von ihr habe ich die Lizenz von SM12 erworben.
Tatsächlich habe ich meine Konten aber bei der VR-Bank.
Dort ist aber bisher nichts geplant von dieser Umstellung.
Hat das dann ich SM irgendwelche Konsequenzen für mich ????

Kann ich dann SM auch über den 30.09. normal weiter nutzen ???
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: Sa., 27. Mär 2004 10:33
- Wohnort: Nu mal nicht auf'm Kutter, sondern ...
Re: Sparkasse schaltet HBCI ab
Über kurz oder lang werden alle Banken und Sparkassen (wahrscheinlich spätestens: 31.12.2021) das HBCI-Karten-Banking einstellen.ThorstenBr hat geschrieben: So., 01. Aug 2021 10:38 Hat das dann ich SM irgendwelche Konsequenzen für mich ????![]()
Kann ich dann SM auch über den 30.09. normal weiter nutzen ???
Aber keine Angst: Auch andere Modelle funktionieren hervorragend mit Starmoney: Ob Push-TAN, TAN2go - oder wie sie alle heißen mögen. Das Sicherheitsmedium ist dann z.B. halt dein Handy oder die Girokarte zwecks Bestätigung deiner Authentizität.
Denn um es vereinfacht zu sagen: HBCI als Sicherheitsverfahren bleibt weitgehend erhalten. Du musst dann nur das gewählte neue Modell des Sicherheitsverfahrens neu initiieren (es gibt dafür gute Anleitungen in der Onlinehilfe der Sparkasse, Bank oder von Starmoney direkt auf der Web-Site).
Kuddel
---
Je weniger du auf negative Menschen reagierst, desto friedlicher wird dein Leben werden.
Übrigens:
Grundprinzip der StarMoney Community: Kunden helfen Kunden!
Ideen/Fragen an SM direkt: https://starmoney.featureupvote.com/
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo., 13. Jan 2020 11:40
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Sparkasse schaltet HBCI ab
Ich stehe vor derselben Problematik mit der Deaktivierung der HBCI-Chipkarte zum 31.12.2021 bei der Sparkasse.
Du schriebst:
Frage: Was genau ist mit "korrekter Einstellung der SM-Software" gemeint und wie mache ich das?Die SM-Software muss nur noch korrekt eingestellt werden und weiter geht es mit der (roten) Girokarte.
-
- Beiträge: 6362
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Sparkasse schaltet HBCI ab
Hallo!charlystar hat geschrieben: Do., 26. Aug 2021 11:21Frage: Was genau ist mit "korrekter Einstellung der SM-Software" gemeint und wie mache ich das?
Bin zwar nicht @info, aber warum schaust du dir nicht mal die Links an, die @info in der ersten Antwort gepostet hat, speziell den ersten. Dort ist die Umstellung von HBCI-Chipkarte zu den anderen Verfahren beschrieben. Die korrekte EInstellung kommt halt darauf an, für welches Verfahren (chipTAN USB/optisch/manuell/QR , pushTAN , smsTAN) du dich entschieden hast bzw. entscheiden wirst.
Grundsätzlich gilt: Neues Verfahren bei der Bank/Sparkasse freischalten, und danach in SM die Kontoeinrichtung mit den neuen Zugangsdaten starten.

Re: Sparkasse schaltet HBCI ab
Ich hatte die Information von meiner Sparkasse auch nicht richtig verstanden und deshalb einen TAN-Generator für ChipTan-USB (ohne HBCI) bestellt. Nachdem mein bisheriger HBCI-Kartenleser veraltet ist, hätte ich besser einen mit HBCI bestellen sollen.

Re: Sparkasse schaltet HBCI ab
gibt es nicht, denn dies wird immer über Schnittstelle HBCI/FinTS abgewickelt
dh. der ChipTAN-USB-Kartenleser von Reiner bspw. ist HBCI/FinTS tauglich.
nochmals, da es oft irreführend ist, weil sowohl die Bank als auch die User die "Abkürzungen" verwenden, welche aber im Content unterschiedlich zu deuten sind.
=> lediglich die alte HBCI-Karte wird eingestellt und Kartenleser ohne Display funkt. nicht mehr
HBCI/FinTS-Schnittstelle gibt es weiter und hier wird nun die Girokarte benötigt/verwendet, mit einem "neueren Kartenleser".
Re: Sparkasse schaltet HBCI ab
Natürlich gibt es reine Chipkartenleser, auch solche mit USB-Schnittstelle. Den Digipass 870 z.B., er wird im Sparkassenshop angeboten und für das ChipTan-USB-Verfahren empfohlen.gibt es nicht, denn dies wird immer über Schnittstelle HBCI/FinTS abgewickelt
Ja, so einen brauche ich wohl.dh. der ChipTAN-USB-Kartenleser von Reiner bspw. ist HBCI/FinTS tauglich.
Ja eben. Für Laien ist das schwer verständlich. Da schreibt die Sparkasse z.B. von einer V-Wertkarte, ohne zu erklären, was das sein soll.nochmals, da es oft irreführend ist, weil sowohl die Bank als auch die User die "Abkürzungen" verwenden, welche aber im Content unterschiedlich zu deuten sind.
Siehst du, mit solchen verständlichen Hinweisen wäre einem Laien mehr gedient als mit Finanzkauderwelsch. Dass mein Chipkartenleser zu alt ist und nur mit Mühe zum arbeiten geprügelt werden konnte (Treiberupdate), schrieb ich bereits. Ich werde den cyberJack RFID bestellen.lediglich die alte HBCI-Karte wird eingestellt und Kartenleser ohne Display funkt. nicht mehr.
HBCI/FinTS-Schnittstelle gibt es weiter und hier wird nun die Girokarte benötigt/verwendet, mit einem "neueren Kartenleser".
-
- Beiträge: 6362
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Sparkasse schaltet HBCI ab
Kobold hat geschrieben: Mo., 20. Sep 2021 15:58So wie ich das jetzt hier gelesen habe, braucht man weiter einen Kartenleser für HBCI und zusätzlich einen TAN-Generator. Oder gleich einen, der beides kann. Richtig?
Kobold hat geschrieben: Mo., 20. Sep 2021 17:43Den Digipass 870 z.B., er wird im Sparkassenshop angeboten und für das ChipTan-USB-Verfahren empfohlen.
Hallo!
Bevor du den cyberJack RFID bestellst, überlege bitte, ob du den wirklich benötigst.
Ich habe gerade mal im Spk-Shop geschaut, und dort wird der Digipass als DIGIPASS 870 ohne HBCI bezeichnet. Dann heißt es aber in der Beschreibung:
@info hat es ja bereits erwähnt. Wenn der Begriff "HBCI" alleine genutzt wird, muss man versuchen, dessen Bedeutung aus dem Kontext zu verstehen. Was für Unwissende/Laien tatsächlich schwierig ist.Der DIGIPASS 870 ohne HBCI ist der Leser für sicheres Online-Banking mit Software für das chipTAN-USB-Verfahren
Die Bezeichnung des Digipass bezieht sich darauf, dass du diesen Kartenleser nicht mit der speziellen HBCI-Chipkarte nutzen kannst.
Wie in der Beschreibung erwähnt, ist dieser Leser (nur) für das chipTAN-USB-Verfahren geeignet, bei dem du einfach die "normale" girocard nutzt.
Die Kommunikation der Software (StarMoney) mit der Bank/Sparkasse läuft aber weiterhin über die HBCI-/FinTS-Schnittstelle! Und darauf wird sich die Aussage von @info beziehen, dass es einen "TAN-Generator für ChipTan-USB (ohne HBCI)" -> nicht geben kann.
Also wenn du den Leser wirklich nur fürs Banking benötigst, dann spricht nichts gegen den Digipass.
Falls du zukünftig aber auch die Ausweisfunktion vom Personalausweis nutzen möchtest, oder um andere Chipkarten auszulesen, dann wäre der cyberJack RFID tatsächlich die bessere Wahl.

Re: Sparkasse schaltet HBCI ab
Danke, dass du mich gebremst hast und für deine Mühe so spät abends!audiolet hat geschrieben: Mo., 20. Sep 2021 20:39 Bevor du den cyberJack RFID bestellst, überlege bitte, ob du den wirklich benötigst.
Ich muss weiter testen und melde mich später wieder.
MfG, Kobold
Re: Sparkasse schaltet HBCI ab
a.) welches Modell (genaue Bezeichnung) ist denn aktuell vorhanden? manche Geräte können auch per Update aktualisiert werden https://www.reiner-sct.com/upgrade
b.) um wieviele TAN-Transaktionen pro Monat o.ä. handelt es sich denn bei Dir?
c.) bei geringen Transaktionen reicht das PushTAN Verfahren (bei aktuellem Smartphone) aus, zumal die Sparkassen (andere Banken mir aktuell nicht bekannt) mit PushTAN 2.0 es noch kundenfreundlicher gemacht haben.