Consorsbank und Einstellungen SM
Moderatoren: Star Finanz GmbH, Star Finanz Support, StarMoney Team1
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di., 15. Nov 2016 15:19
- Antispam-Protection: Confirm registration
Consorsbank und Einstellungen SM
unsere Nutzung umfaßt Konten der Consorsbank und Wüstenrot Bank AG.
Seit Umstellung auf den Standard PSD2 versuche ich die SM-Kontenabfrage in Gang zubringen – leider vergeblich. Consors schiebt Verantwortung zu SM . SM Hotline zu erreichen, ist neben Beruf , Familie und andern Aufgaben in den verbleibenden kurzen Zeitfenstern, nicht möglich.
Zur Consorsbank.
PC: WIN 10 Pro, 64 bit, Updates aktuell, Virenscanner Antivir
SM 12 Basic ist auf aktuellem Stand. HBCI 3.0 Adresse : https://brokerage-hbci.consorsbank.de/hbci
Reiter PIN/TAN (web)
Es wird jetzt seit 26.09. das „SecurePlus (900)“ angezeigt. Es kann jedoch nicht eingestellt / gespeichert werden.
Reiter HBCI mit PIN/TAN
Nach wie vor wird beim TAN-Verfahren nur „Einschrittverfahren (999)“ und ITAN (900); kein „SecurePlus (900)“ angezeigt.
Geht man im Reiter auf Aktualisieren wird das Konto aufgerufen, PIN wird eingegeben, der Prozess läuft bis 99% und muß schlußendlich abgebrochen werden. x-mal versucht....
Dann kommt diese Meldung:
Bankparameter-Dateien aktualisieren
Das Aktualisieren der Bankparameter-Dateien ist fehlgeschlagen.
Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und führen Sie dann einen Kontorundruf durch. Durch das Aktualisieren Ihrer Konten erhalten Sie von Ihrem Institut die aktuellen Bankparameter-Dateien.
Hinweise zu gesendeten Aufträgen (siehe Protokoll):
- Fehler bei der Dialoginitialisierung (Benutzerkennung: xxxxxx004001 BLZ: 70120400)
- Der Dialog wurde abgebrochen.
- Starke Authentifizierung erforderlich.
- Der Dialog wurde abgebrochen.
- Starke Authentifizierung erforderlich.
- Fehler bei der Dialoginitialisierung (Benutzerkennung: xxxxxx004001 BLZ: 70120400)
Wüstenrot anlaog
Bankparameter-Dateien aktualisieren
Das Aktualisieren der Bankparameter-Dateien ist fehlgeschlagen.
Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und führen Sie dann einen Kontorundruf durch. Durch das Aktualisieren Ihrer Konten erhalten Sie von Ihrem Institut die aktuellen Bankparameter-Dateien.
Hinweise zu gesendeten Aufträgen (siehe Protokoll):
- Fehler bei der Dialoginitialisierung (Benutzerkennung: xxxxxxxxx44 BLZ: 60420000)
- Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden Sie sich erneut an.
- Sie haben einen ungültigen Benutzernamen oder ein ungültiges Kennwort verwendet.
Wer kann hier noch helfen ?
Ich habe alles versucht was in Foren hier und bei den Banken beschrieben wird – erfolglos.
Re: Consorsbank und Einstellungen SM
warum macht man nur sowas, es sollte einfach einen PC-Führerschein gebenReinhard2 hat geschrieben:PC: WIN 10 Pro, 64 bit, Updates aktuell, Virenscanner Antivir
zuerstmal das removal-Tool des AV-Herstellers nehmen und entsorgen
der Defender unter Win10 reicht völlig ist - für weitere Infos ua. auch zur ct - Forensuche verwenden (Schlagwort Defender)
nach der Entfernung unbedingt eine Reparatur von SM durchführen, über Apps&F. > SM > ändern > Rep.
bitte löschen und Secure verwendenReinhard2 hat geschrieben:Reiter PIN/TAN (web)
in diesem Zusammenhang wurde denn Secure bereits auf der Homepage usw. aktiviert?
wenn vollzogen, dann neu anlegen mit SecurePlust wie angegeben
dann evtl. manuell durchführenReinhard2 hat geschrieben:Bankparameter-Dateien aktualisieren
siehe FAQ von SM
das deutet drauf hin, dass evtl. Antivir hier rein funkt, daher wie vorgenannt entfernen und auch vom PC lassenReinhard2 hat geschrieben:Wüstenrot anlaog - Bankparameter-Dateien aktualisieren
-
- Beiträge: 6362
- Registriert: Sa., 02. Mai 2015 08:52
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Consorsbank und Einstellungen SM
Hallo!Reinhard2 hat geschrieben:PC: WIN 10 Pro, 64 bit, Updates aktuell, ...
SM 12 Basic ist auf aktuellem Stand.
Bitte durch Angabe der jeweiligen Versions-/Build-Nummern bestätigen. Haben schon genug andere behauptet, dass die Versionen aktuell sein - was sie dann aber doch nicht waren. Bei SM auch gerne durch "übereifrige" Virenscanner/Firewall verursacht (s.a. Hinweis von @info).
Ich weiß nicht, wie die Consorsbank die starke Kundenauthentifizierung für die Abfrage über die HBCI-/FinTS-Schnittstelle umgesetzt hast. Aber hast Du dich denn schonmal online eingeloggt - um die durchzuführen?Reinhard2 hat geschrieben:Zur Consorsbank. [...]
- Starke Authentifizierung erforderlich.
Warum analog? Ist doch eine ganz andere Meldung!Reinhard2 hat geschrieben:Wüstenrot anlaog [...]
- Sie haben einen ungültigen Benutzernamen oder ein ungültiges Kennwort verwendet.
Vielleicht musst Du ja (jetzt) für die Abfrage über HBCI/FinTS eine "Kennung" an den Benutzernamen anhängen. Bei der Postbanl (?) gibts sowas z.B. mit "_c" für chipTAN oder "_p" für pushTAN.
Oder hast Du Sonderzeichen im Passwort, die dann zwar auf der Webseite, aber nicht (mehr) über HBCI/FinTS unterstützt werden?

-
- Beiträge: 16221
- Registriert: Mi., 17. Mär 2004 09:26
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Consorsbank und Einstellungen SM
das mit den 99 % klingt nach veralteten Bank Parametern, dann klappt das mit der starken Authentifizierung nicht.
Ich würde über Start - Programme - Starmoney - Zu Ihren Starmoney Daten wechseln, dann die Ordner BPD - HBCI - 280 öffnen, dort die Dateien mit den BLZ der betroffenen Banken einfach umbenennen (ein alt davor schreiben), alles schließen und Starmoney neu starten. Jetzt sollten die Dateien neu geholt werden, dann in das Konto gehen und am HBCI Reiter nochmal aktualisieren und das Tan Verfahren einstellen, und wenn es einen Reiter Pin/Tan Web gibt auch da das Tanverfahren einstellen.
Gruß Manuela

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di., 15. Nov 2016 15:19
- Antispam-Protection: Confirm registration
Re: Consorsbank und Einstellungen SM
erst mal recht herzlichen Dank für eure Unterstützung. Das SM- programm läuft jetzt, dank der Tipps, endlich bei beiden Banken.
@ info:
das Thema Virenprogramm untersuche ich jetzt, obwohl alle Welt das als "must have" predigt. Auch dienstlich ist man straff hinter einem aktuellen Scanner her...?
@ Manuela:
in die Tiefen der Ordnerstrukturen mußte ich bis jetzt, die Datensicherung ausgenommen, nicht vordringen. Danke für den Hinweis ! Hat funktioniert.
Grüße
Reinhard
Re: Consorsbank und Einstellungen SM
... predigte ... wäre besserReinhard2 hat geschrieben:@ info:
das Thema Virenprogramm untersuche ich jetzt, obwohl alle Welt das als "must have" predigt. Auch dienstlich ist man straff hinter einem aktuellen Scanner her...?
und im gewerblichen Bereich ist auch immer eine Frage, wieviel Fortbildung betrieben wird, denn oft wird die Technik ja nur als Kostenblock und notwendiges Übel angesehen.
die Absicherung von SM/SMB erfolgt über Promon-Shield wenn dir das was sagt bzw. googeln
Avast/Avira und Kaspersky sind diesbzgl. alle gleich problematisch - siehe auch bspw. den Kommentar von einem User: viewtopic.php?f=176&t=40804&p=173899#p173899
die ct (heise) usw. hat ja in Sachen AV auch erst Stellung bezogen, hab daher mal viewtopic.php?f=177&t=39323&p=163420#p163420 einiges zusammengefasst, als Info/Link-jump-Basis

Re: Consorsbank und Einstellungen SM
https://www.deskmodder.de/blog/2019/11/ ... anleitung/
Fehler-Page von Microsoft direkt:
Issues with some older versions of Avast and AVG anti-virus products
Microsoft and Avast has identified compatibility issues with some versions of Avast and AVG Antivirus.
https://docs.microsoft.com/en-us/window ... ws-10-1909
Re: Consorsbank und Einstellungen SM
https://www.futurezone.de/digital-life/ ... Daten.html