Freigabe der per App
Moderatoren: StarMoney Team1, Star Finanz Support, StarMoney Team2, Star Finanz GmbH
Freigabe der per App
ist es möglich das eine Person X am Rechner die Überweisungen vorbereitet und Person Y per App als letzte Instanz bestätigen muss bevor es überwiesen wird?
Wenn ja, gibt es irgendwo eine Anleitung für diesen Prozess?
Wir werden 2 Konten von der Sparkasse und Commerzbank benutzen.
Vielen Dank im Voraus!
Re: Freigabe der per App
ja, das geht.

Du brauchst dafür
- StarMoney Business mit Plus-Paket
- die Unterschriften-Mappe-App
- von den einzubindenden Banken jeweils eine Freischaltung für das EBICS-Verfahren mit VEU (verteilter Elektronischer Unterschrift).
Person X kann dann aus SMB Plus damit Zahlungen mittels z.B. "T-Unterschrift" (Transportunterschrift) an die Bank senden.
Person Y ruft dann in der Unterschriftenmappe-App die vorliegenden Zahlungen z.B. mit "E-Unterschrift" (Einzelunterschrift) ab und gibt sie per Unterschrift frei oder storniert sie.
Mehr dazu hier: https://www.starmoney.de/index.php?id=u ... pe-app&L=0 (schau auch mal in das dort verlinkte Produktdatenblatt).
Otto
Häufig gefragt - nützliche Links:
Dieses Forum hat eine "Suchen"-Funktion.
So wird StarMoney lizenziert.
So funktioniert die Datenbanksicherung/-wiederherstellung.
So kann bei Bedarf eine vorhandene Installation repariert werden.
Abhilfe bei "Zertifikat ungültig".
Re: Freigabe der per App
hattest du nicht mal vor geraumer Zeit noch andere Varianten (HBCI verteilte elektronische unterschrift) aufgezeigt, finde den zugehörigen Thread jedoch gerade nicht.
oder theoretisch die SM-Flat + HBCI PIN/TAN (hierfür wäre keine besondere Freischaltungen bankenseitig notwendig)
am PC werden die Umsätze per PIN usw. abgerufen und erfasst, danach über die "Flat" gesynct. und dort per TAN (bspw. pushTAN) o.ä. freigegeben?
Re: Freigabe der per App
Erst lesen, dann schreiben!
Aktuelle Meldungen und Fehler zu StarMoney!
Jedes Forum hat eine Suchen-Funktion!
Re: Freigabe der per App

ich hab doch das handling nicht in Frage gestellt
es gibt jedoch auch Alternativen, die rechtliche trotzdem "clean", wirtschaftlicher usw. sind auch die Kunden müssen evtl. sparen

.. zumal der Thread-Starter nicht mitgeteilt hat, wie groß das Unternehmen ist.
Re: Freigabe der per App
VEU per HBCI gibt es standardisiert nicht, ich kenne da nur eine proprietäre Erweiterung einer Bank, bei der der TE kein Konto hat.
HBCI(-PIN/TAN) im 4-Augen-Prinzip wäre zwar prinzipiell denkbar. Sobald SMB aber über die HBCI-BPD/UPD von der Bank mitgeteilt bekommt, dass 2 Unterschriften für einen Auftrag nötig sind, lässt sich der Auftrag nicht mit nur 1 Unterschrift versenden und die 2. dann auf einem anderen Kanal nachholen. Man muss in SMB dann im Ausgangskorb nacheinander beide Unterschriften leisten, das geht zwar bei einer Netzwerkinstallation SMB's auch auf unterschiedlichen Plätzen, aber die müssen alle Zugriff auf die selbe Datenbank/SMB-Installation haben - und die Anforderung lautete ja "Freigabe per App".
Otto
Häufig gefragt - nützliche Links:
Dieses Forum hat eine "Suchen"-Funktion.
So wird StarMoney lizenziert.
So funktioniert die Datenbanksicherung/-wiederherstellung.
So kann bei Bedarf eine vorhandene Installation repariert werden.
Abhilfe bei "Zertifikat ungültig".
Re: Freigabe der per App
nun hat uns die Bank endlich die Zugangsdaten eingerichtet:
https://drive.google.com/file/d/1pDw9RB ... sp=sharing
Folgender Schritt ist für mich noch nicht ganz klar:
>Person X kann dann aus SMB Plus damit Zahlungen mittels z.B. "T-Unterschrift" (Transportunterschrift) an die Bank senden.
Ich habe der Person die EBICS-Datei mit T-Unterschrift zugewiesen.
Test-Überweisung erstellt:
https://goo.gl/bRtWUA
Allerdings wird bei der App kein Auftrag zum Freigeben angezeigt.
Was muss ich noch machen, damit es funkt.? Und wo kann ich erkennen, das die Überweisung mit T-Untrschrift gesendet wurde?
Vielen Dank im Voraus!
Re: Freigabe der per App
Aus den Bildschirmfotos ist zur erkennen, dass Du den Überweisungsauftrag in den Ausgangskorb von StarMoney Business gestellt hast. Wenn Du dort als Unterschriftsberechtiger den User einträgst/eingetragen hast, der mit T-Unterschrift von der Bank freigeschaltet und von Dir in SMB eingerichtet wurde, dann wertet die Bank das auch nur als Transportunterschrift. Das heißt die Bewertung der Unterschrift macht letzten Endes die Bank; dennoch sollten die Klassen (E/A/T) in SMB so eingerichtet sein, dass es mit der Bankfreischaltung übereinstimmt.bik2 hat geschrieben:Was muss ich noch machen, damit es funkt.? Und wo kann ich erkennen, das die Überweisung mit T-Untrschrift gesendet wurde?
Um das Ganze etwas transparenter zu machen, könntest Du noch in SMB
- in der Kontenliste das KOnto per Doppelklick öffnen, auf die EBICS-Datei-Reiter wechseln und im Feld "Unterschriftsberechtigter" (wo jetzt z.B. "EBICS-Datei 2" steht) jeweils einen sprechenden Namen der Person reinschreiben (dann wird es besser erkennbar, wer unterschreibt & sendet),
- und noch in der Benutzerverwaltung von SMB (Verwaltung > Benutzerrechte) - falls noch nicht geschehen - für jeden handelnden Benutzer einen eigenen Account anlegen und in der KOntotabelle bei "Sicherheitsmedium" den im vorherigen Schritt angelegten Unterschriftsberechtigten definieren. Damit nimmt SMB automatisch das für den am SMB angemeldeten Benutzer zugehörige Sicherungsmedium.
Damit Du - bzw. der Benutzer mit E-Berechtigung - die Zahlung in der Unterschriftenmappe-App zu sehen bekommt, muss der Benutzer mit T-Berechtigung aus SMB heraus den Auftrag erstmal aus dem Ausgangskorb versenden und dabei seine T-Unterschrift leisten. Das geht aus deinen Angaben nicht hervor, ob Du das schon gemacht hast.
Der Bankserver nimmt den Auftrag erstmal entgegen und denkt sich "huch, da ist ja nur eine T-Unterschrift drauf" und legt den Auftrag dann (wenn bankseitig die verteilte EU auch aktiviert ist) erstmal zur Seite und harrt der Einreichung weiterer Unterschriften.
Dann solltest Du (also der User mit E-Berechtigung) in der Unterschriftenmappe-App die noch zu unterschreibenden Aufträge abrufen und unterschreiben können.
Funktioniert das? Wenn nein, an welcher Stelle im geschilderten Ablauf klemmt es?
Otto
Häufig gefragt - nützliche Links:
Dieses Forum hat eine "Suchen"-Funktion.
So wird StarMoney lizenziert.
So funktioniert die Datenbanksicherung/-wiederherstellung.
So kann bei Bedarf eine vorhandene Installation repariert werden.
Abhilfe bei "Zertifikat ungültig".