Wenn man kein ausgebildeter Admin ist, ist es schwierig zu erkennen, welche Fakten zur Problembehandlung notwendig/ wichtig sind.
Ich versuche es trotzdem noch einmal:
Ausgangssituation: SMB8 ist bei uns auf einem Netzlaufwerk als Server installiert. Zugriff gibt es bisher von zwei Rechnern, einem im Sekretariat mit Windows 7 und von meinem Rechner Windows 10 (Version 1803 Build 17134.81).
Seit Freitag vergangener Woche (automatisches Windowsupdate auf 1803) passiert folgendes:
Ich starte SMB8 mit Adminrechten. Programm scheint normal zu starten.
Ich stelle Überweisungen in den Ausgangskorb.
Ich sende den Ausgangskorb ab und erhalte als Fehlermeldung:
Dialogbearbeitung abgebrochen
Fehler bei der Dialoginitialisierung
Http-Verbindungsfehler-Host meldet (URL: https://baanking-ni3.s-fints-pt-ni.de/fints 30 WinHttpSendRequest fehlgeschlagen. Ein ungültiges Argument wurde angegeben.
Im Sekretariat läuft unter WIndows 7 alles durch.
Nun habe ich zuerst bei Starmoney nachgeschaut und folgendes gefunden:
Diese Meldung tritt auf, wenn bei einer Netzwerkinstallation von StarMoney Business der Server nur das Netzwerkprotokoll "SMBv1" unterstützt bzw. nur das Netzwerkprotokoll "SMBv1" aktiviert wurde.
Microsoft unterstützt ab Windows 10 bzw. Windows Server 2016 mit dem Update 1803 das Netzwerkprotokoll SMBv1 nicht mehr, da dieses als unsicher eingestuft wird.
Zur Behebung der Schwierigkeit sollten Sie das SMBv2 aktivieren.
Präferierte Variante: aktivieren von SMBv2 auf dem Server
1. Powershell auf dem Server als Administrator öffnen
2. Get-SmbServerConfiguration eingeben
a. Der Eintrag EnableSmb2Protocol sollte hier, sofern der Server überhaupt smbv2 unterstützt, auf false stehen
3. Set-SmbServerConfiguration -EnableSmb2Configuration $true eingeben
4. Server neu starten
5. Client neu starten
Nicht präferierte Variante: aktivieren von SMBv1 auf dem Client(Windows10) (V1 gilt als nicht sicher)
1. Powershell auf dem Client als Administrator öffnen
2. Get-SmbServerConfiguration eingeben
a. Der Eintrag EnableSmb1Protocol sollte hier auf false stehen
3. Set-SmbServerConfiguration -EnableSmb1Configuration $true eingeben
4. Client neu starten
Dann habe ich mit Powershell auf beiden Rechnern und auf dem Netzlaufwerk nachgeprüft, es steht überall:
EnableSMb1Protocol: false
EnableSMB2Protocol: true
Demnach sind diese Einstellungen doch korrekt, oder?
Und ich bin nach wie vor ratlos.
Wenn diese Infos zu dünn sein sollten, dann ist das eben mein Pech. Der für uns zuständige Dienstleister wird morgen oder übermorgen(?) vorbeikommen und da ich wenigstens über das Sekretariat zugreifen kann, bin ich nicht ganz aufgeschmissen.
Danke fürs lesen und Gruß
Ulli Solbach